Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
Zugriff
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln :Herbert von Halem Verlag,
    UID:
    almahu_BV046894876
    Umfang: 1 Online-Ressource (239 Seiten).
    Ausgabe: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 978-3-7445-2005-8 , 978-3-7445-2004-1
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7445-2003-4
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik , Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Hörspiel ; Hörspiel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Köln :Herbert von Halem Verlag,
    UID:
    almafu_BV046792534
    Umfang: 239 Seiten.
    Ausgabe: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 978-3-7445-2003-4
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-7445-2004-1
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-7445-2005-8
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-7445-2006-5
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik , Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Hörspiel ; Hörspiel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    UID:
    b3kat_BV048359436
    Umfang: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Ausgabe: 3rd ed
    ISBN: 9783744520065
    Inhalt: Hörspiel gibt es in Deutschland seit beinahe 100 Jahren. Es begann als ›Kunst des Rundfunks‹ und war zunächst nur am Mittelwellenradio zu hören. Heute gibt es Hörspiele nicht nur im linearen Radio, sondern auch als Audiobook, Compact Disc, Podcast oder im Streaming. Aus der reinen Radiokunst ist eine Audiokunst geworden, die sogar in Theatern, Parkanlagen und Fußballstadien gehört wird. Und jeder kann heute selbst ›Hörspiele‹ produzieren. Die Kleine Geschichte des Hörspiels erzählt prägnant die Geschichte des Hörspiels von den Anfängen 1924 bis heute und zeigt die Veränderungen der akustischen Kunst inmitten sich rapide und radikal verändernder Medienlandschaften: Ästhetisch, technisch, ökonomisch, programmgeschichtlich, personell. Vor allem aber beschreibt der Band das Hörspiel als einzigartiges akustisches Ereignis. Dr. Hans-Jürgen Krug arbeitet als Publizist und Medienwissenschaftler in Hamburg
    Anmerkung: [3., überarbeitete und erweiterte Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed December 28, 2021)
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783744520034
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik , Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Hörspiel ; Geschichte ; Deutschland ; Hörspiel ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB34408136
    Umfang: 200 Seiten , 21,3 cm
    Ausgabe: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783744520034
    Inhalt: Hörspiel gibt es in Deutschland seit beinahe 100 Jahren. Es begann als 'Kunst des Rundfunks' und war zunächst nur am Mittelwellenradio zu hören. Heute gibt es Hörspiele nicht nur im linearen Radio, sondern auch als Audiobook, Compact Disc, Podcast oder im Streaming. Aus der reinen Radiokunst ist eine Audiokunst geworden, die sogar in Theatern, Parkanlagen und Fußballstadien gehört wird. Und jeder kann heute selbst 'Hörspiele' produzieren. Die Kleine Geschichte des Hörspiels erzählt prägnant die Geschichte des Hörspiels von den Anfängen 1924 bis heute und zeigt die Veränderungen der akustischen Kunst inmitten sich rapide und radikal verändernder Medienlandschaften: Ästhetisch, technisch, ökonomisch, programmgeschichtlich, personell. Vor allem aber beschreibt der Band das Hörspiel als einzigartiges akustisches Ereignis. Dr. Hans-Jürgen Krug arbeitet als Publizist und Medienwissenschaftler in Hamburg.
    Anmerkung: Deutsch
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Deutschland ; Hörspiel ; Geschichte
    Mehr zum Autor: Krug, Hans-Jürgen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    UID:
    gbv_1702659194
    Umfang: 1 Online-Ressource (305 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 7., komplett überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783744520485
    Serie: Praktischer Journalismus 8
    Inhalt: Wie funktioniert journalistisches Erzählen im Internet-Zeitalter? Wie verändert der Medienwandel die Reportage? Michael Haller zeigt, wie die literarische Sprachkraft dieser journalistischen Königsform zurückgewonnen und zu neuer Geltung gebracht werden kann. Im ersten Teil lässt Haller die Geschichte der Reportage lebendig werden und vermittelt die Basics, worauf es beim journalistischen Erzählen ankommt. Anschließend werden die unterschiedlichen Erzählformen vorgestellt und deren besondere Eignungen beschrieben: vom Feature bis zur Multimedia-Story. Der zweite Teil führt in die heutige Praxis des journalistischen Erzählens ein und erläutert anhand zahlreicher Beispiele Schritt für Schritt, wie gelungene Reportagen entstehen. Michael Haller hat diesen Klassiker der Journalistenausbildung für die 7. Auflage grundlegend überarbeitet. Er diskutiert die Bedingungen, die herausragende Geschichten möglich machen und nennt die Umstände, die – wie im Fall des Fälschers Claas Relotius – immer mal wieder zu Lügengeschichten führen.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783744520003
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783744520003
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Reportage ; Journalismus ; Theorie ; Praxis
    Mehr zum Autor: Haller, Michael 1945-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783744520003?
Meinten Sie 9783744520010?
Meinten Sie 9783744500043?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz