Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1755479948
    Format: 1 Online-Ressource (circa 80 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783748911630
    Content: Die Beiträge der OSCE Insights untersuchen verschiedene Krisen, mit denen die Organisation während des Jahres 2020 konfrontiert war. Themen sind u.a. die Vermittlung der Minsk-Gruppe im Konflikt über Bergkarabach und die Frage, inwiefern Anti-Corona-Gesetze und Praktiken mit dem Verhaltenskodex zu Politisch-Militärischen Aspekten der Sicherheit vereinbar sind. Die Autorinnen und Autoren untersuchen weiterhin Instrumente der OSZE beim Konfliktzyklus, die Rolle der OSZE beim Kampf gegen Antisemitismus, den immer geringeren Spielraum bei der Unterstützung demokratischer Polizeiarbeit in Zentralasien, Vertrauensbildung in der Rüstungskontrolle, gesellschaftliche Wahrnehmungen des Konflikts in der Ostukraine, die Beziehungen zwischen der OSZE und dem Europarat sowie die Bemühungen Kasachstans um ein Konnektivitätszentrum.
    Content: The contributions to the 2020 edition of OSCE Insights examine the various crises the OSCE faced during that year. Themes include the efforts of the Minsk Group to manage the conflict over Nagorno-Karabakh and the implications of anti-coronavirus measures for the OSCE Code of Conduct on Politico-Military Aspects of Security. Furthermore, authors analyse OSCE conflict cycle tools, the OSCE’s role in the fight against antisemitism, the increasingly limited space for supporting democratic police governance in Central Asia, trust-building in the field of arms control, societal views on the conflict in Eastern Ukraine, relations between the OSCE and the Council of Europe, and Kazakhstan’s aspirations for hosting a connectivity center.
    Additional Edition: ISBN 9783848771219
    Additional Edition: ISBN 3848771217
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783848771219
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV047252695
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783748911630
    Series Statement: OSCE insights 2020
    Additional Edition: Parallele Sprachausgabe Corona, war, leadership crisis
    Additional Edition: Parallele Sprachausgabe Koronavirus, vojna, krizis liderstva
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-7121-9
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    UID:
    gbv_1778418651
    Format: 1 Online-Ressource (15 p.)
    ISBN: 9783748911630
    Content: The contributions to the 2020 edition of OSCE Insights examine the various crises the OSCE faced during that year. Themes include the efforts of the Minsk Group to manage the conflict over Nagorno-Karabakh and the implications of anti-coronavirus measures for the OSCE Code of Conduct on Politico-Military Aspects of Security. Furthermore, authors analyse OSCE conflict cycle tools, the OSCE’s role in the fight against antisemitism, the increasingly limited space for supporting democratic police governance in Central Asia, trust-building in the field of arms control, societal views on the conflict in Eastern Ukraine, relations between the OSCE and the Council of Europe, and Kazakhstan’s aspirations for hosting a connectivity center
    Content: Die Beiträge der OSCE Insights untersuchen verschiedene Krisen, mit denen die Organisation während des Jahres 2020 konfrontiert war. Themen sind u.a. die Vermittlung der Minsk-Gruppe im Konflikt über Bergkarabach und die Frage, inwiefern Anti-Corona-Gesetze und Praktiken mit dem Verhaltenskodex zu Politisch-Militärischen Aspekten der Sicherheit vereinbar sind. Die Autorinnen und Autoren untersuchen weiterhin Instrumente der OSZE beim Konfliktzyklus, die Rolle der OSZE beim Kampf gegen Antisemitismus, den immer geringeren Spielraum bei der Unterstützung demokratischer Polizeiarbeit in Zentralasien, Vertrauensbildung in der Rüstungskontrolle, gesellschaftliche Wahrnehmungen des Konflikts in der Ostukraine, die Beziehungen zwischen der OSZE und dem Europarat sowie die Bemühungen Kasachstans um ein Konnektivitätszentrum
    Note: German
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Friesendorf, Cornelius, 1973 - Corona, Krieg, Führungskrise Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 2021 ISBN 9783848771219
    Additional Edition: ISBN 3848771217
    Language: German
    Subjects: Political Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa ; Politisches Engagement ; Krise ; Geschichte 2020 ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    edoccha_9961164479202883
    Format: 1 electronic resource (15 p.)
    ISBN: 3-7489-1163-7
    Content: The contributions to the 2020 edition of OSCE Insights examine the various crises the OSCE faced during that year. Themes include the efforts of the Minsk Group to manage the conflict over Nagorno-Karabakh and the implications of anti-coronavirus measures for the OSCE Code of Conduct on Politico-Military Aspects of Security. Furthermore, authors analyse OSCE conflict cycle tools, the OSCE’s role in the fight against antisemitism, the increasingly limited space for supporting democratic police governance in Central Asia, trust-building in the field of arms control, societal views on the conflict in Eastern Ukraine, relations between the OSCE and the Council of Europe, and Kazakhstan’s aspirations for hosting a connectivity center.
    Content: Die Beiträge der OSCE Insights untersuchen verschiedene Krisen, mit denen die Organisation während des Jahres 2020 konfrontiert war. Themen sind u.a. die Vermittlung der Minsk-Gruppe im Konflikt über Bergkarabach und die Frage, inwiefern Anti-Corona-Gesetze und Praktiken mit dem Verhaltenskodex zu Politisch-Militärischen Aspekten der Sicherheit vereinbar sind. Die Autorinnen und Autoren untersuchen weiterhin Instrumente der OSZE beim Konfliktzyklus, die Rolle der OSZE beim Kampf gegen Antisemitismus, den immer geringeren Spielraum bei der Unterstützung demokratischer Polizeiarbeit in Zentralasien, Vertrauensbildung in der Rüstungskontrolle, gesellschaftliche Wahrnehmungen des Konflikts in der Ostukraine, die Beziehungen zwischen der OSZE und dem Europarat sowie die Bemühungen Kasachstans um ein Konnektivitätszentrum.
    Note: German
    Additional Edition: ISBN 3-8487-7121-7
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    UID:
    kobvindex_ZMS08179694
    Format: 1 Online-Ressource (153 Seiten) , Textdatei , Diagramme , 2,50 MB
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783748911630
    Series Statement: OSCE insights 2020
    Content: Die Beiträge der OSCE Insights untersuchen verschiedene Krisen, mit denen die Organisation während des Jahres 2020 konfrontiert war. Themen sind u.a. die Vermittlung der Minsk-Gruppe im Konflikt über Bergkarabach und die Frage, inwiefern Anti-Corona-Gesetze und Praktiken mit dem Verhaltenskodex zu Politisch-Militärischen Aspekten der Sicherheit vereinbar sind. Die AutorInnen untersuchen weiterhin Instrumente der OSZE beim Konfliktzyklus, die Rolle der OSZE beim Kampf gegen Antisemitismus, den immer geringeren Spielraum bei der Unterstützung demokratischer Polizeiarbeit in Zentralasien, Vertrauensbildung in der Rüstungskontrolle, gesellschaftliche Wahrnehmungen des Konflikts in der Ostukraine, die Beziehungen zwischen der OSZE und dem Europarat sowie die Bemühungen Kasachstans um ein Konnektivitätszentrum.
    Language: German
    Keywords: Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung
    Author information: Friesendorf, Cornelius
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almafu_9961164479202883
    Format: 1 electronic resource (15 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783748911630 , 3748911637
    Content: The contributions to the 2020 edition of OSCE Insights examine the various crises the OSCE faced during that year. Themes include the efforts of the Minsk Group to manage the conflict over Nagorno-Karabakh and the implications of anti-coronavirus measures for the OSCE Code of Conduct on Politico-Military Aspects of Security. Furthermore, authors analyse OSCE conflict cycle tools, the OSCE’s role in the fight against antisemitism, the increasingly limited space for supporting democratic police governance in Central Asia, trust-building in the field of arms control, societal views on the conflict in Eastern Ukraine, relations between the OSCE and the Council of Europe, and Kazakhstan’s aspirations for hosting a connectivity center.
    Content: Die Beiträge der OSCE Insights untersuchen verschiedene Krisen, mit denen die Organisation während des Jahres 2020 konfrontiert war. Themen sind u.a. die Vermittlung der Minsk-Gruppe im Konflikt über Bergkarabach und die Frage, inwiefern Anti-Corona-Gesetze und Praktiken mit dem Verhaltenskodex zu Politisch-Militärischen Aspekten der Sicherheit vereinbar sind. Die Autorinnen und Autoren untersuchen weiterhin Instrumente der OSZE beim Konfliktzyklus, die Rolle der OSZE beim Kampf gegen Antisemitismus, den immer geringeren Spielraum bei der Unterstützung demokratischer Polizeiarbeit in Zentralasien, Vertrauensbildung in der Rüstungskontrolle, gesellschaftliche Wahrnehmungen des Konflikts in der Ostukraine, die Beziehungen zwischen der OSZE und dem Europarat sowie die Bemühungen Kasachstans um ein Konnektivitätszentrum.
    Note: Cover -- Die OSZE und der Kampf gegen den Antisemitismus in Europa -- Die Entwicklung des OSZE-Instrumentariums für den Konfliktzyklus| Michael Raith -- Einführung -- Konzeptionelle Grundlagen -- Die Signale wahrnehmen: Frühwarnung und Situational Awareness -- Frühzeitiges Handeln und Krisenmanagement: Erkenntnisse für die Zukunft -- Kernstück des Instrumentenkastens: Unterstützung friedlicher Konfliktlösung -- Nachhaltigkeit im Fokus: Strukturelle Prävention und Friedensförderung -- Austausch von Fachkenntnissen und Wissen: Nutzung von Partnerschaften -- Fazit -- Kasachstans Konnektivitätsambitionen in der OSZE: Handelsförderung und Normumgehung|Sebastian Mayer -- Einführung -- Das Konzept der Konnektivität -- Die OSZE und Konnektivität -- Kasachstans Konnektivitätsambitionen für die OSZE -- Normumgehung und Führungsambitionen -- Schlussfolgerungen und Empfehlungen -- Die Minsker Gruppe der OSZE: Die Lehren der Vergangenheit und zukünftige Aufgaben|Philip Remler, Richard Giragosian, Marina Lorenzini, Sergei Rastoltsev -- Einleitung -- Verhandlungsstrategien nach dem Waffenstillstand von 1994 -- Armenien -- Aserbaidschan -- Aktivitäten der Minsker Gruppe seit 1992 -- Politische Auswirkungen der letzten Kampfhandlungen -- Der Waffenstillstand und die Folgezeit -- Verhandlungsaussichten -- Die Zukunft der Minsker Gruppe -- Fazit -- Ideen für eine bessere militärische Vertrauensbildung in Europa|Benjamin Schaller -- Einführung -- Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Schwächen eines traditionellen VSBM-Ansatzes -- Militärische Vertrauensbildung auf der Implementierungsebene -- Militärische Vertrauensbildung in Europa neu denken -- Empfehlungen -- Der Minsker Prozess: Gesellschaftliche Wahrnehmungen des Konfliktes in der Ostukraine|Cécile Druey, Anna Hess, Julia Kaplan, Valentina Cherevatenko -- Einleitung -- Der Minsker Prozess. , Die Wiederherstellung der ukrainischen Staatlichkeit: Von entgegengesetzten Positionen zu gemeinsamen Interessen? -- Narrativ I: Reintegration und „zuerst die Grenze" -- Position 1: „Unbedingte Reintegration und Wiederherstellung des Status quo ante" -- Position 2: „Territoriale Integrität und nationales Interesse" -- Position 3: „Sanfte Reintegration und Wiederherstellung der Staatlichkeit" -- Gemeinsame Interessen: Sozioökonomisches Überleben und Mobilität -- Narrativ II: Autonomie und „zuerst der Status" -- Position 4: „Unabhängigkeit oder Vereinigung mit Russland" -- Position 5: „Übergangsweise Autonomie und sanfte Unabhängigkeit" -- Gemeinsame Interessen: Eine positive Präsenz des ukrainischen Staats, die den Bedürfnissen der Bevölkerung dient -- Empfehlungen -- 1) Sicherheit und Überleben -- Empfehlungen -- a) an die ukrainische Regierung -- b) an die russische Regierung und die De-facto-Behörden in den NGCAs -- 2) Wiederherstellung der Staatlichkeit und einer positiven Präsenz des ukrainischen Staates -- Empfehlungen -- a) an die ukrainische Regierung -- b) an die OSZE, die ukrainische Regierung und zivilgesellschaftliche Organisationen -- c) an die russische Regierung und die De-facto-Behörden in den NGCAs -- 3) Transparenz und Kommunikation -- Empfehlungen -- a) an die OSZE sowie die ukrainische und die russische Regierung -- b) an die ukrainische Regierung -- c) an die russische Regierung und die De-facto-Behörden in den NGCAs. , German
    Additional Edition: ISBN 9783848771219
    Additional Edition: ISBN 3848771217
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ZMS09533966
    Format: 153 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783848771219 , 9783748911630
    Series Statement: OSCE insights 2020
    Content: Die Beiträge der OSCE Insights untersuchen verschiedene Krisen, mit denen die Organisation während des Jahres 2020 konfrontiert war. Themen sind u.a. die Vermittlung der Minsk-Gruppe im Konflikt über Bergkarabach und die Frage, inwiefern Anti-Corona-Gesetze und Praktiken mit dem Verhaltenskodex zu Politisch-Militärischen Aspekten der Sicherheit vereinbar sind. Die AutorInnen untersuchen weiterhin Instrumente der OSZE beim Konfliktzyklus, die Rolle der OSZE beim Kampf gegen Antisemitismus, den immer geringeren Spielraum bei der Unterstützung demokratischer Polizeiarbeit in Zentralasien, Vertrauensbildung in der Rüstungskontrolle, gesellschaftliche Wahrnehmungen des Konflikts in der Ostukraine, die Beziehungen zwischen der OSZE und dem Europarat sowie die Bemühungen Kasachstans um ein Konnektivitätszentrum.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Chefredakteur: Cornelius Friesendorf, IFSH Corona, Krieg, Führungskrise
    Language: German
    Keywords: Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung
    Author information: Friesendorf, Cornelius
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    UID:
    almahu_9948684503602882
    Format: 1 online resource
    Edition: 1. Auflage 2021
    ISBN: 9783748911630 (Online) , 9783848771219 (Print)
    Content: Die Beiträge der OSCE Insights untersuchen verschiedene Krisen, mit denen die Organisation während des Jahres 2020 konfrontiert war. Themen sind u.a. die Vermittlung der Minsk-Gruppe im Konflikt über Bergkarabach und die Frage, inwiefern Anti-Corona-Gesetze und Praktiken mit dem Verhaltenskodex zu Politisch-Militärischen Aspekten der Sicherheit vereinbar sind. Die Autorinnen und Autoren untersuchen weiterhin Instrumente der OSZE beim Konfliktzyklus, die Rolle der OSZE beim Kampf gegen Antisemitismus, den immer geringeren Spielraum bei der Unterstützung demokratischer Polizeiarbeit in Zentralasien, Vertrauensbildung in der Rüstungskontrolle, gesellschaftliche Wahrnehmungen des Konflikts in der Ostukraine, die Beziehungen zwischen der OSZE und dem Europarat sowie die Bemühungen Kasachstans um ein Konnektivitätszentrum.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783748910930?
Did you mean 9783748911036?
Did you mean 9783748901600?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages