Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047035293
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783763965922
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen [Band 38]
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7639-5827-6
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Arbeit ; Digitalisierung ; Weiterbildung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Umbach, Susanne 1972-
    Author information: Glaß, Elise 1987-
    Author information: Haberzeth, Erik 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1778466338
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783763958276
    Content: Thema der Studie ist der Wandel von Tätigkeiten an betrieblichen Arbeitsplätzen durch die Digitalisierung, für die in der betrieblichen Weiterbildung Unterstützungs- und Gestaltungsansätze entwickelt werden müssen. Anhand von sechs Betriebsfallstudien aus Logistik und stationärem Einzelhandel untersucht das Autorenteam zwei wesentliche Aspekte: die Veränderung von Tätigkeiten auf der ausführenden Ebene und die damit verbundenen Kompetenzverschiebungen. In dem subjektbezogenen Zugang zum Forschungsfeld sind die Beschäftigten Expertinnen und Experten ihrer Arbeit, um zentrale Fragen des digitalisierten Arbeitsalltags zu beantworten: Was heißt Digitalisierung für Arbeitsmittel und -organisation auf betrieblicher Ebene? Wie verändern sich Tätigkeiten? Welche Kompetenzverschiebungen im Hinblick auf menschliche Wissens- und Handlungspotenziale ergeben sich? Wie wird betriebliche Weiterbildung gestaltet? Im Ergebnis liefern die Autorinnen und der Autor ein erweitertes Kompetenzprofil, das die Besonderheiten der Digitalisierung aufnimmt. Es ist gleichzeitig Grundlage für eine personalorientierte und partizipative Weiterbildungspraxis
    Note: German
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almafu_BV047071138
    Format: 216 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    ISBN: 978-3-7639-5827-6
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen [Band 38]. Forschung & Praxis
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe 10.3278/6004593w
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Arbeit ; Digitalisierung ; Weiterbildung
    Author information: Umbach, Susanne 1972-
    Author information: Glaß, Elise 1987-
    Author information: Haberzeth, Erik 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1760011975
    Format: 1 Online-Ressource (216 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen [Band 38]
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 201-212 , Bandzählung steht nicht im Buch, sondern wurde der Verlagshomepage entnommen
    Additional Edition: ISBN 9783763958276
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Umbach, Susanne, 1972 - Kompetenzverschiebungen im Digitalisierungsprozess Bielefeld : wbv, 2020 ISBN 9783763958276
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Festschrift
    Author information: Umbach, Susanne 1972-
    Author information: Glaß, Elise 1987-
    Author information: Faulstich, Peter 1946-2016
    Author information: Haberzeth, Erik 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almahu_9948650786202882
    Format: 1 online resource (1 p.)
    ISBN: 9783763958276
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Grundlagen & Theorie
    Content: Thema der Studie ist der Wandel von Tätigkeiten an betrieblichen Arbeitsplätzen durch die Digitalisierung, für die in der betrieblichen Weiterbildung Unterstützungs- und Gestaltungsansätze entwickelt werden müssen. Anhand von sechs Betriebsfallstudien aus Logistik und stationärem Einzelhandel untersucht das Autorenteam zwei wesentliche Aspekte: die Veränderung von Tätigkeiten auf der ausführenden Ebene und die damit verbundenen Kompetenzverschiebungen. In dem subjektbezogenen Zugang zum Forschungsfeld sind die Beschäftigten Expertinnen und Experten ihrer Arbeit, um zentrale Fragen des digitalisierten Arbeitsalltags zu beantworten: Was heißt Digitalisierung für Arbeitsmittel und -organisation auf betrieblicher Ebene? Wie verändern sich Tätigkeiten? Welche Kompetenzverschiebungen im Hinblick auf menschliche Wissens- und Handlungspotenziale ergeben sich? Wie wird betriebliche Weiterbildung gestaltet? Im Ergebnis liefern die Autorinnen und der Autor ein erweitertes Kompetenzprofil, das die Besonderheiten der Digitalisierung aufnimmt. Es ist gleichzeitig Grundlage für eine personalorientierte und partizipative Weiterbildungspraxis.
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    edoccha_9960758543602883
    Format: 1 online resource (1 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-7639-6592-0 , 3-7639-5827-4
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis 38
    Content: Thema der Studie ist der Wandel von Tätigkeiten an betrieblichen Arbeitsplätzen durch die Digitalisierung, für die in der betrieblichen Weiterbildung Unterstützungs- und Gestaltungsansätze entwickelt werden müssen. Anhand von sechs Betriebsfallstudien aus Logistik und stationärem Einzelhandel untersucht das Autorenteam zwei wesentliche Aspekte: die Veränderung von Tätigkeiten auf der ausführenden Ebene und die damit verbundenen Kompetenzverschiebungen. In dem subjektbezogenen Zugang zum Forschungsfeld sind die Beschäftigten Expertinnen und Experten ihrer Arbeit, um zentrale Fragen des digitalisierten Arbeitsalltags zu beantworten: Was heißt Digitalisierung für Arbeitsmittel und -organisation auf betrieblicher Ebene? Wie verändern sich Tätigkeiten? Welche Kompetenzverschiebungen im Hinblick auf menschliche Wissens- und Handlungspotenziale ergeben sich? Wie wird betriebliche Weiterbildung gestaltet? Im Ergebnis liefern Autorinnen und Autor ein erweitertes Kompetenzprofil, das die Besonderheiten der Digitalisierung aufnimmt. Es ist gleichzeitig Grundlage für eine personalorientierte und partizipative Weiterbildungspraxis.
    Note: 1 Einführung: Kompetenzverschiebungen aus Beschäftigtensicht 2 Digitale Arbeit, Kompetenz und Weiterbildung 2.1 Diskussionsebenen und Phasen der Digitalisierung 2.2 Untersuchungen zum Wandel von Kompetenzanforderungen durch Digitalisierung 2.3 Rolle und Ausrichtung von Weiterbildung im digitalen Wandel 3 Kompetenzverschiebungen im Ebenenmodell als theoretischer Rahmen 3.1 Zugänge von Kompetenzanalysen 3.2 Kompetenz und Lernen 3.3 Empirische Erfassung von Kompetenzverschiebungen 3.3.1 Erster Bezugspunkt: Handlungsregulationstheorie 3.3.2 Zweiter Bezugspunkt: Objektivierendes und subjektivierendes Arbeitshandeln 3.3.3 Dritter Bezugspunkt: Inhaltliche Ausrichtungen von Kompetenz 3.4 Analyseschema für Kompetenzverschiebungen im Verhältnis von Wissen und Erfahrung 3.5 Lern- und persönlichkeitsförderliche Arbeitsgestaltung 4 Methodischer Zugang: Betriebsfallstudien in Logistik und Einzelhandel 4.1 Untersuchungsfeld Einzelhandel und Logistik 4.1.1 Stationärer Einzelhandel: Systematisierung und Digitalisierungsdiskurse 4.1.2 Logistik: Systematisierung, Beschäftigung und Digitalisierungsdiskurse 4.2 Forschungsdesign und Sample 4.3 Auswertungsverfahren und Systematik der Ergebnisdarstellung 5 Empirische Analysen 1 - stationärer Einzelhandel 5.1 Fallprofile 5.1.1 Fallprofil 1 - Fachmarkt 5.1.2 Fallprofil 2 - Verbrauchermarkt 5.1.3 Fallprofil 3 - Verkehrsreisebüros 5.2 Veränderungen der Arbeitstätigkeit im Einzelhandel 5.3 Zentrale digitalisierungsbezogene Problembereiche im Einzelhandel 6 Empirische Analysen 2 - Logistik 6.1 Fallprofile 6.1.1 Fallprofil 4 - Verteilzentrum 6.1.2 Fallprofil 5 - Containerterminal 6.1.3 Fallprofil 6 - Instandhaltung 6.2 Veränderungen der Arbeitstätigkeit in der Logistik 6.3 Zentrale digitalisierungsbezogene Problembereiche in der Logistik 7 Kompetenzverschiebungen an digitalisierten Arbeitsplätzen 7.1 Kompetenzverschiebungen im Einzelhandel 7.1.1 Kompetenzebenen 7.1.2 Kompetenzbereiche 7.2 Kompetenzverschiebungen in der Logistik 7.2.1 Kompetenzebenen 7.2.2 Kompetenzbereiche 7.3 Differenzierung von Handlungspotenzialen: sinnliche Erfahrung, begriffliche Einordnung, systematische Analyse 7.3.1 Aspekte sinnlicher Erfahrung: Emotionalität, sinnliche Wahrnehmung, Körperlichkeit 7.3.2 Aspekte begrifflicher Einordnung: regelgeleitetes Handeln, subjektives Erfahrungswissen, sprachliche Fassung 7.3.3 Aspekte systematischer Analyse: Situationsanalyse, Rollenklärung und Selbstreflexion, Lernen 8 Digitalisierung und betriebliche Weiterbildung: Ergebnisse der Fallstudien 8.1 Weiterbildung im stationären Einzelhandel 8.1.1 Betriebliche Weiterbildungsangebote 8.1.2 Digitalisierungsbezogene Probleme betrieblicher Weiterbildung 8.2 Weiterbildung in der Logistik 8.2.1 Betriebliche Weiterbildungsangebote 8.2.2 Digitalisierungsbezogene Probleme betrieblicher Weiterbildung 8.3 Zusammenfassung: Problembereiche der Weiterbildung 9 Fazit: Leitlinien eines personalorientierten Ansatzes betrieblicher Weiterbildung im digitalen Wandel 9.1 Erweitertes Kompetenzprofil: erfahrungsbasierte-wissenschaftsorientierte Kompetenz 9.1.1 Umfassende sinnliche Wahrnehmung 9.1.2 Erfahrungsbasiertes Handeln 9.1.3 Wissenschaftsorientiertes Problemlösen 9.2 Partizipative Bedarfsentwicklung 9.3 Digitalisierungsbezogene Themen und Inhalte 9.3.1 Digitale Basiskompetenzen 9.3.2 Überblickswissen und reflexiver Zugang zu Technik 9.3.3 Kommunikation und Kooperation in digitalen Umgebungen 9.3.4 Rollenverschiebungen und Werthaltungen 9.3.5 Fachliches Wissen 9.3.6 Erfahrungs- und Improvisationsfähigkeit 9.4 Lehren und Lernen 9.4.1 Weiterbildung in dynamischen Verhältnissen 9.4.2 Systematisches Wissen als langfristige Investition 9.4.3 Lehr-Lernformen in digitalisierten Arbeitsumgebungen 9.5 Weiterbildung und Organisationsentwicklung 9.5.1 Ein pädagogischer Blick auf Organisationsentwicklung 9.5.2 Personalorientie
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    edocfu_9960758543602883
    Format: 1 online resource (1 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-7639-6592-0 , 3-7639-5827-4
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis 38
    Content: Thema der Studie ist der Wandel von Tätigkeiten an betrieblichen Arbeitsplätzen durch die Digitalisierung, für die in der betrieblichen Weiterbildung Unterstützungs- und Gestaltungsansätze entwickelt werden müssen. Anhand von sechs Betriebsfallstudien aus Logistik und stationärem Einzelhandel untersucht das Autorenteam zwei wesentliche Aspekte: die Veränderung von Tätigkeiten auf der ausführenden Ebene und die damit verbundenen Kompetenzverschiebungen. In dem subjektbezogenen Zugang zum Forschungsfeld sind die Beschäftigten Expertinnen und Experten ihrer Arbeit, um zentrale Fragen des digitalisierten Arbeitsalltags zu beantworten: Was heißt Digitalisierung für Arbeitsmittel und -organisation auf betrieblicher Ebene? Wie verändern sich Tätigkeiten? Welche Kompetenzverschiebungen im Hinblick auf menschliche Wissens- und Handlungspotenziale ergeben sich? Wie wird betriebliche Weiterbildung gestaltet? Im Ergebnis liefern Autorinnen und Autor ein erweitertes Kompetenzprofil, das die Besonderheiten der Digitalisierung aufnimmt. Es ist gleichzeitig Grundlage für eine personalorientierte und partizipative Weiterbildungspraxis.
    Note: 1 Einführung: Kompetenzverschiebungen aus Beschäftigtensicht 2 Digitale Arbeit, Kompetenz und Weiterbildung 2.1 Diskussionsebenen und Phasen der Digitalisierung 2.2 Untersuchungen zum Wandel von Kompetenzanforderungen durch Digitalisierung 2.3 Rolle und Ausrichtung von Weiterbildung im digitalen Wandel 3 Kompetenzverschiebungen im Ebenenmodell als theoretischer Rahmen 3.1 Zugänge von Kompetenzanalysen 3.2 Kompetenz und Lernen 3.3 Empirische Erfassung von Kompetenzverschiebungen 3.3.1 Erster Bezugspunkt: Handlungsregulationstheorie 3.3.2 Zweiter Bezugspunkt: Objektivierendes und subjektivierendes Arbeitshandeln 3.3.3 Dritter Bezugspunkt: Inhaltliche Ausrichtungen von Kompetenz 3.4 Analyseschema für Kompetenzverschiebungen im Verhältnis von Wissen und Erfahrung 3.5 Lern- und persönlichkeitsförderliche Arbeitsgestaltung 4 Methodischer Zugang: Betriebsfallstudien in Logistik und Einzelhandel 4.1 Untersuchungsfeld Einzelhandel und Logistik 4.1.1 Stationärer Einzelhandel: Systematisierung und Digitalisierungsdiskurse 4.1.2 Logistik: Systematisierung, Beschäftigung und Digitalisierungsdiskurse 4.2 Forschungsdesign und Sample 4.3 Auswertungsverfahren und Systematik der Ergebnisdarstellung 5 Empirische Analysen 1 - stationärer Einzelhandel 5.1 Fallprofile 5.1.1 Fallprofil 1 - Fachmarkt 5.1.2 Fallprofil 2 - Verbrauchermarkt 5.1.3 Fallprofil 3 - Verkehrsreisebüros 5.2 Veränderungen der Arbeitstätigkeit im Einzelhandel 5.3 Zentrale digitalisierungsbezogene Problembereiche im Einzelhandel 6 Empirische Analysen 2 - Logistik 6.1 Fallprofile 6.1.1 Fallprofil 4 - Verteilzentrum 6.1.2 Fallprofil 5 - Containerterminal 6.1.3 Fallprofil 6 - Instandhaltung 6.2 Veränderungen der Arbeitstätigkeit in der Logistik 6.3 Zentrale digitalisierungsbezogene Problembereiche in der Logistik 7 Kompetenzverschiebungen an digitalisierten Arbeitsplätzen 7.1 Kompetenzverschiebungen im Einzelhandel 7.1.1 Kompetenzebenen 7.1.2 Kompetenzbereiche 7.2 Kompetenzverschiebungen in der Logistik 7.2.1 Kompetenzebenen 7.2.2 Kompetenzbereiche 7.3 Differenzierung von Handlungspotenzialen: sinnliche Erfahrung, begriffliche Einordnung, systematische Analyse 7.3.1 Aspekte sinnlicher Erfahrung: Emotionalität, sinnliche Wahrnehmung, Körperlichkeit 7.3.2 Aspekte begrifflicher Einordnung: regelgeleitetes Handeln, subjektives Erfahrungswissen, sprachliche Fassung 7.3.3 Aspekte systematischer Analyse: Situationsanalyse, Rollenklärung und Selbstreflexion, Lernen 8 Digitalisierung und betriebliche Weiterbildung: Ergebnisse der Fallstudien 8.1 Weiterbildung im stationären Einzelhandel 8.1.1 Betriebliche Weiterbildungsangebote 8.1.2 Digitalisierungsbezogene Probleme betrieblicher Weiterbildung 8.2 Weiterbildung in der Logistik 8.2.1 Betriebliche Weiterbildungsangebote 8.2.2 Digitalisierungsbezogene Probleme betrieblicher Weiterbildung 8.3 Zusammenfassung: Problembereiche der Weiterbildung 9 Fazit: Leitlinien eines personalorientierten Ansatzes betrieblicher Weiterbildung im digitalen Wandel 9.1 Erweitertes Kompetenzprofil: erfahrungsbasierte-wissenschaftsorientierte Kompetenz 9.1.1 Umfassende sinnliche Wahrnehmung 9.1.2 Erfahrungsbasiertes Handeln 9.1.3 Wissenschaftsorientiertes Problemlösen 9.2 Partizipative Bedarfsentwicklung 9.3 Digitalisierungsbezogene Themen und Inhalte 9.3.1 Digitale Basiskompetenzen 9.3.2 Überblickswissen und reflexiver Zugang zu Technik 9.3.3 Kommunikation und Kooperation in digitalen Umgebungen 9.3.4 Rollenverschiebungen und Werthaltungen 9.3.5 Fachliches Wissen 9.3.6 Erfahrungs- und Improvisationsfähigkeit 9.4 Lehren und Lernen 9.4.1 Weiterbildung in dynamischen Verhältnissen 9.4.2 Systematisches Wissen als langfristige Investition 9.4.3 Lehr-Lernformen in digitalisierten Arbeitsumgebungen 9.5 Weiterbildung und Organisationsentwicklung 9.5.1 Ein pädagogischer Blick auf Organisationsentwicklung 9.5.2 Personalorientie
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almahu_9949449728802882
    Format: 1 online resource (1 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-7639-6592-0 , 3-7639-5827-4
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis 38
    Content: Thema der Studie ist der Wandel von Tätigkeiten an betrieblichen Arbeitsplätzen durch die Digitalisierung, für die in der betrieblichen Weiterbildung Unterstützungs- und Gestaltungsansätze entwickelt werden müssen. Anhand von sechs Betriebsfallstudien aus Logistik und stationärem Einzelhandel untersucht das Autorenteam zwei wesentliche Aspekte: die Veränderung von Tätigkeiten auf der ausführenden Ebene und die damit verbundenen Kompetenzverschiebungen. In dem subjektbezogenen Zugang zum Forschungsfeld sind die Beschäftigten Expertinnen und Experten ihrer Arbeit, um zentrale Fragen des digitalisierten Arbeitsalltags zu beantworten: Was heißt Digitalisierung für Arbeitsmittel und -organisation auf betrieblicher Ebene? Wie verändern sich Tätigkeiten? Welche Kompetenzverschiebungen im Hinblick auf menschliche Wissens- und Handlungspotenziale ergeben sich? Wie wird betriebliche Weiterbildung gestaltet? Im Ergebnis liefern Autorinnen und Autor ein erweitertes Kompetenzprofil, das die Besonderheiten der Digitalisierung aufnimmt. Es ist gleichzeitig Grundlage für eine personalorientierte und partizipative Weiterbildungspraxis.
    Note: 1 Einführung: Kompetenzverschiebungen aus Beschäftigtensicht 2 Digitale Arbeit, Kompetenz und Weiterbildung 2.1 Diskussionsebenen und Phasen der Digitalisierung 2.2 Untersuchungen zum Wandel von Kompetenzanforderungen durch Digitalisierung 2.3 Rolle und Ausrichtung von Weiterbildung im digitalen Wandel 3 Kompetenzverschiebungen im Ebenenmodell als theoretischer Rahmen 3.1 Zugänge von Kompetenzanalysen 3.2 Kompetenz und Lernen 3.3 Empirische Erfassung von Kompetenzverschiebungen 3.3.1 Erster Bezugspunkt: Handlungsregulationstheorie 3.3.2 Zweiter Bezugspunkt: Objektivierendes und subjektivierendes Arbeitshandeln 3.3.3 Dritter Bezugspunkt: Inhaltliche Ausrichtungen von Kompetenz 3.4 Analyseschema für Kompetenzverschiebungen im Verhältnis von Wissen und Erfahrung 3.5 Lern- und persönlichkeitsförderliche Arbeitsgestaltung 4 Methodischer Zugang: Betriebsfallstudien in Logistik und Einzelhandel 4.1 Untersuchungsfeld Einzelhandel und Logistik 4.1.1 Stationärer Einzelhandel: Systematisierung und Digitalisierungsdiskurse 4.1.2 Logistik: Systematisierung, Beschäftigung und Digitalisierungsdiskurse 4.2 Forschungsdesign und Sample 4.3 Auswertungsverfahren und Systematik der Ergebnisdarstellung 5 Empirische Analysen 1 - stationärer Einzelhandel 5.1 Fallprofile 5.1.1 Fallprofil 1 - Fachmarkt 5.1.2 Fallprofil 2 - Verbrauchermarkt 5.1.3 Fallprofil 3 - Verkehrsreisebüros 5.2 Veränderungen der Arbeitstätigkeit im Einzelhandel 5.3 Zentrale digitalisierungsbezogene Problembereiche im Einzelhandel 6 Empirische Analysen 2 - Logistik 6.1 Fallprofile 6.1.1 Fallprofil 4 - Verteilzentrum 6.1.2 Fallprofil 5 - Containerterminal 6.1.3 Fallprofil 6 - Instandhaltung 6.2 Veränderungen der Arbeitstätigkeit in der Logistik 6.3 Zentrale digitalisierungsbezogene Problembereiche in der Logistik 7 Kompetenzverschiebungen an digitalisierten Arbeitsplätzen 7.1 Kompetenzverschiebungen im Einzelhandel 7.1.1 Kompetenzebenen 7.1.2 Kompetenzbereiche 7.2 Kompetenzverschiebungen in der Logistik 7.2.1 Kompetenzebenen 7.2.2 Kompetenzbereiche 7.3 Differenzierung von Handlungspotenzialen: sinnliche Erfahrung, begriffliche Einordnung, systematische Analyse 7.3.1 Aspekte sinnlicher Erfahrung: Emotionalität, sinnliche Wahrnehmung, Körperlichkeit 7.3.2 Aspekte begrifflicher Einordnung: regelgeleitetes Handeln, subjektives Erfahrungswissen, sprachliche Fassung 7.3.3 Aspekte systematischer Analyse: Situationsanalyse, Rollenklärung und Selbstreflexion, Lernen 8 Digitalisierung und betriebliche Weiterbildung: Ergebnisse der Fallstudien 8.1 Weiterbildung im stationären Einzelhandel 8.1.1 Betriebliche Weiterbildungsangebote 8.1.2 Digitalisierungsbezogene Probleme betrieblicher Weiterbildung 8.2 Weiterbildung in der Logistik 8.2.1 Betriebliche Weiterbildungsangebote 8.2.2 Digitalisierungsbezogene Probleme betrieblicher Weiterbildung 8.3 Zusammenfassung: Problembereiche der Weiterbildung 9 Fazit: Leitlinien eines personalorientierten Ansatzes betrieblicher Weiterbildung im digitalen Wandel 9.1 Erweitertes Kompetenzprofil: erfahrungsbasierte-wissenschaftsorientierte Kompetenz 9.1.1 Umfassende sinnliche Wahrnehmung 9.1.2 Erfahrungsbasiertes Handeln 9.1.3 Wissenschaftsorientiertes Problemlösen 9.2 Partizipative Bedarfsentwicklung 9.3 Digitalisierungsbezogene Themen und Inhalte 9.3.1 Digitale Basiskompetenzen 9.3.2 Überblickswissen und reflexiver Zugang zu Technik 9.3.3 Kommunikation und Kooperation in digitalen Umgebungen 9.3.4 Rollenverschiebungen und Werthaltungen 9.3.5 Fachliches Wissen 9.3.6 Erfahrungs- und Improvisationsfähigkeit 9.4 Lehren und Lernen 9.4.1 Weiterbildung in dynamischen Verhältnissen 9.4.2 Systematisches Wissen als langfristige Investition 9.4.3 Lehr-Lernformen in digitalisierten Arbeitsumgebungen 9.5 Weiterbildung und Organisationsentwicklung 9.5.1 Ein pädagogischer Blick auf Organisationsentwicklung 9.5.2 Personalorientie
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783763958726?
Did you mean 9783763950270?
Did you mean 9783763950676?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages