Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV023181518
    Format: 506 S. , Ill.
    ISBN: 9783770545797
    Note: Literaturverz. S. [439] - 476 , Zugl.: Zürich, Univ., Habil.-Schr., 2006
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00079743-5
    Language: German
    Subjects: German Studies , Art History
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Architekturkritik ; Ästhetik ; Geschichte 1770-1870 ; Deutschland ; Kunst ; Literatur ; Geschichte 1770-1870 ; Schinkel, Karl Friedrich 1781-1841 ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Semper, Gottfried 1803-1879 ; Ästhetik ; Vischer, Friedrich Theodor 1807-1887 ; Architekturtheorie ; Oberfläche ; Ästhetik ; Literaturtheorie ; Geschichte 1770-1870 ; Fassade ; Architekturtheorie ; Geschichte 1770-1870 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Arburg, Hans-Georg von 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1738876675
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783846745793
    Series Statement: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100057
    Content: Preliminary Material /Hans-Georg von Arburg -- Vorwort /Hans-Georg von Arburg -- Einleitung /Hans-Georg von Arburg -- Das Paradigma ›Archäologie‹ /Hans-Georg von Arburg -- Architektur als Archäologisches Theater: Karl Friedrich Schinkel (1781–1841) /Hans-Georg von Arburg -- Architektur als Lehrgerüst für Eine Archäologie des Selbst: Johann Wolfgang Goethe (1749–1832) /Hans-Georg von Arburg -- Fazit /Hans-Georg von Arburg -- Das Paradigma ›Mode‹ /Hans-Georg von Arburg -- Kleider Machen Häuser: Gottfried Semper (1803–1879) /Hans-Georg von Arburg -- Mit der Mode Gegen Die Mode: Friedrich Theodor Vischer (1807–1887) /Hans-Georg von Arburg -- Fazit /Hans-Georg von Arburg -- Ausblick /Hans-Georg von Arburg -- Abbildungsnachweis /Hans-Georg von Arburg -- Literaturverzeichnis /Hans-Georg von Arburg -- Register /Hans-Georg von Arburg.
    Content: Oberfläche’ ist in der Ästhetik der Moderne mehrdeutig und ambivalent codiert. Die Untersuchung verfolgt die theoriegeschichtliche Karriere des umstrittenen Begriffs zwischen Archi-tektur und Literatur in der Goethezeit und im Historismus. Durch den Materialisierungsschub im industriellen Zeitalter werden Oberflä-chen zunächst in den technischen Künsten zum theoretischen Traktan-dum. Die Lösungen, die namentlich die Architekturtheorie für das Problem ‚Oberfläche’ findet, inspirieren dann auch die Theorie der schönen Künste. Die Studie untersucht diese komplexen Austauschprozesse zwischen Literatur und Architektur in exemplarischen Detailanalysen am Werk von K. F. Schinkel, Goethe, G. Semper und F. Th. Vischer
    Note: Originally presented as the author's Habilitationsschrift, Universität Zürich, 2006/07 , Includes bibliographical references (p. [439]-476) and index
    Additional Edition: ISBN 9783770545797
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Alles Fassade: "Oberfläche" in der deutschsprachigen Architektur- und Literaturästhetik 1770-1870 Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2008
    Language: German
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783770542697?
Did you mean 9783770540792?
Did you mean 9783770541997?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages