Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV023418069
    Format: 378 S.
    ISBN: 9783770546596
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00080838-3
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kulturkritik ; Literatur ; Geschichte 1912-2003 ; Broch, Hermann 1886-1951 ; Kulturkritik
    Author information: Fetz, Bernhard 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink Verlag
    UID:
    gbv_173887642X
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783846746592
    Series Statement: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100057
    Content: Preliminary Material -- (MISS)GLÜCKENDE SYNTHESEN -- SCHREIBEN WIE DIE GÖTTER -- VON DER ANWENDUNG DER PSYCHOANALYSE AUF DIE LITERATUR -- VON FRIEDRICH SCHLEGELS ÄSTHETISCHEN KRAMLÄDEN ZUM KARTELL DER LANGEWEILE -- WIEN – BERLIN -- SCHRIFT. FILM. LEBEN -- ZUR DIALEKTIK VON SYSTEMATISCHEM UND ÄSTHETISCHEM DENKEN -- ZUM GUTSEIN VERURTEILT -- ZUM VERHÄLTNIS VON ROMANPRAXIS UND MASSENWAHNTHEORIE -- FLUCHTPUNKT MUSIK -- DIE APORIEN EINER UNIVERSALISTISCHEN MORAL -- GÜNTHER ANDERS’ LITERARISCHE MORAL DER PHILOSOPHIE -- LITERATUR UND ETHNOGRAPHIE -- NAZIS, SEX, LÜGEN -- STIMMEN HÖREN -- DAS VERSCHWINDEN DER GESCHICHTE -- VERBRECHEN UND ZUKUNFT -- ZUR FORTDAUERNDEN AKTUALITÄT LITERARISCHER KULTURKRITIK -- BIBLIOGRAPHIE -- NACHBEMERKUNG -- PERSONENREGISTER.
    Content: Im 20. Jahrhundert sind literarische Texte zusehends Ausdruck einer Kultur, die sie einer fundamentalen Kritik unterziehen. Sie wollen Organon eines verlorenen Ganzen, Träger revolutionärer Gesinnung, Medium eines kommenden Mythos, Kompensation eines wissenschaftlichen Zeitalters oder auch Vermittler zwischen den Kulturen sein. Kulturkritik nach 1945 steht unter dem Zeichen von Auschwitz; sie teilt sich in eine Zeit davor und danach. An dieser Bruchstelle steht das Werk Hermann Brochs, des Schriftstellers, Erkenntnistheoretikers und Emigranten. Es ist paradigmatisch für die – verzweifelte – Suche nach Formen, die Kulturkritik, Erkenntnistheorie und literarische Utopie verbinden sollen. Bei Hermann Broch, Elias Canetti oder dem Kulturphilosophen Günther Anders setzt jene radikale Befragung eines literarisch geprägten Humanismus ein, die die literarische Kritik der Kultur seither prägt
    Note: Includes bibliographical references (p. [355]-369) and index
    Additional Edition: ISBN 9783770546596
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Das unmögliche Ganze: zur literarischen Kritik der Kultur Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2009
    Language: German
    URL: DOI
    Author information: Fetz, Bernhard 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783770476596?
Did you mean 9783770543595?
Did you mean 9783770544196?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages