UID:
almahu_9949702293602882
Umfang:
1 online resource.
ISBN:
9783846754269
Serie:
Trajekte
Inhalt:
Wie die aktuellen Fälle von Plagiaten in der zeitgenössischen Literatur oder in Doktorarbeiten zeigen, bewegen sich die öffentlichen Debatten um Plagiat und Fälschungen im ewiggleichen Zirkel von Skandalisierung und Verharmlosung, ohne jedoch den Phänomenen auf den Grund zu gehen. »Täuschend, ähnlich« untersucht erstmals Fälschung und Plagiat als komplementär aufeinander bezogene Praktiken. Sie liest sie explizit als Symptome kulturhistorischer Brennpunkte und epistemischer Krisenmomente. Dabei werden jeweils ganz konkrete Fallbeispiele aus den Feldern von Philologie, Psychoanalyse, Naturwissenschaften und Poetologie mit theoretischen Erörterungen zu Fälschung bzw. Plagiat aus diesen Disziplinen konstelliert.
Anmerkung:
Preliminary Material -- Einleitung: Fälschung und Plagiat als Figuren des Wissens -- Was ist kein Autor? - Autorschaften zwischen Poetik und urheberrecht -- Buchstabenuntreue - Philologie der Fälschung und des Plagiats -- Plagiat und Fälschung (in) der Psychoanalyse -- Priorität und Beweis in den Naturwissenschaften -- Fälschung als Literarisches Prinzip - Literatur als Analyse der Fälschung in Wissensdispositiven -- Einflusslust und Einflussangst in Poetik und Literatur -- Schlussbemerkung: Déjà dit - Autrement dit -- Literatur- und Abbildungsverzeichnis -- Abbildungsnachweise.
Weitere Ausg.:
Print version: Täuschend, ähnlich. Paderborn : WilhelmFink, [2016], ISBN 9783770554263
Sprache:
Deutsch
Bookmarklink