UID:
almahu_9949702531302882
Umfang:
1 online resource.
ISBN:
9783846764268
Serie:
Inter/Media; v.11
Inhalt:
Der Band befasst sich unter Rückgriff auf Ansätze der Material Culture Studies mit der Darstellung von Objektwelten, d.h. einzelnen Dingen oder auch Ding-Ansammlungen, im Werk Thomas Manns. In jüngster Zeit erfährt die materielle Seite von Kultur großes Interesse in den Geisteswissenschaften, die insbesondere die Frage nach der Welt der Dinge in den Fokus rücken. Obgleich sich in Thomas Manns Texten eine Vielzahl von Objekten finden lässt, denen als Dingmotiven zentrale Bedeutung zukommt, wurde das Werk eines der größten deutschen Erzähler des 20. Jahrhunderts noch nicht unter Rückgriff auf Ansätze der Material Culture Studies untersucht. Diese Forschungslücke schließt der vorliegende Band und eröffnet damit innovative Perspektiven für die Thomas Mann-Forschung.
Anmerkung:
Front Matter --
,
Copyright page --
,
"Allerlei außer Gebrauch befindliche und eben darum fesselnde Gegenstände". Dingwelten bei Thomas Mann /
,
Wie die Dinge Geschichten erzählen /
,
Zwischen Sfumato und Weichzeichner /
,
"... ein gewisses Verhältnis zum Leben" /
,
Gemälde und Götzen /
,
Statussymbole /
,
Von Purpurmänteln, Stürmern und Uniformen /
,
"Völker hinter gefriedeten Grenzen" /
,
Belebte Dinge /
,
Temperatur des Begehrens: 37,6 Grad Celsius /
,
"Luftstreich der Peitsche" /
,
Die rosa Bande zwischen Wahlheim und Weimar /
,
"Lustige Imitation von Tieren, Musikinstrumenten und Professoren" /
,
"Die Ordnung der Dinge" in Thomas Manns Roman Doktor Faustus /
,
Herrenzimmer versus Frauen-Zimmer /
,
"Was Kleider alles verraten..." /
,
Back Matter --
,
Autorinnen und Autoren.
Weitere Ausg.:
Print version: Dinge im Werk Thomas Manns Paderborn : Wilhelm Fink Verlag, 2019, ISBN 9783770564262
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Germanistik
Schlagwort(e):
Aufsatzsammlung
Bookmarklink