Umfang:
1 Online-Ressource (246 S.)
Ausgabe:
1. Auflage
ISBN:
9783772053511
Serie:
Beiträge zur nordischen Philologie 46
Inhalt:
Noch immer findet man Darstellungen Hans Christian Andersens, in denen er als naiver Märchenonkel auftritt, der sich an eine kindliche Zuhörerschar richtet. Dabei gehörte er zu den Autoren, die sich früh und intensiv mit den vielfältigen Aspekten der Moderne auseinandergesetzt haben. Vor allem aber formulierte er den Anspruch, diesen Innovationen mit einer modernen Schreibweise auch ästhetisch gerecht zu werden. Die Beiträge dieses Bandes versuchen den innovativen Charakter seiner Texte vor allem an den Brüchen und Ungleichzeitigkeiten aufzudecken, die illustrieren, dass Andersen trotz seiner Aufmerksamkeit für Phänomene der Moderne keinem einfachen Fortschritts denken verfällt.
Weitere Ausg.:
ISBN 9783772083518
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783772083518
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783772083518
Sprache:
Deutsch
Mehr zum Autor:
Müller-Wille, Klaus 1966-
Bookmarklink