Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_9949281377302882
    Format: 1 online resource (204 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-7815-5773-1
    Series Statement: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten
    Content: "Perspektiven auf Hochschullernwerkstätten" bündelt Tagungsbeiträge der 11. Internationalen Tagung der Hochschullernwerkstätten im Februar 2018 in Erfurt. Es lädt dazu ein, in den breiten Diskurs über konzeptionelle Überlegungen, Forschungen und Praxiserfahrungen in und über Hochschullernwerkstätten einzutauchen. Mit der Betonung des Wechselspiels von Individuum, Gemeinschaft, Ding und Raum werden dabei vier Themenfelder und Interdependenzbeziehungen aufgegriffen, die für Hochschullernwerkstätten konstitutiv sind: • Welche Chancen und Herausforderungen bieten Lernwerkstätten für die individuelle Entwicklung? • Wie können kooperative und kollaborative Lernprozesse in Gemeinschaften gefördert werden? • Welche Bedeutung haben Dinge, Artefakte, Medien, Technologien für Lernen und Bildung in Lernwerkstätten? • Wie realisieren sich in Räumen und Raumkonstellationen von Lernwerkstätten unterschiedliche diskursive Praxen und Lernprozesse? Die Reihe "Lernen und Studieren in Lernwerkstätten - Impulse für Theorie und Praxis" wird herausgegeben von Hartmut Wedekind, Markus Peschel, Eva-Kristina Franz, Johannes Gunzenreiner und Barbara Müller-Naendrup.
    Note: German
    Additional Edition: ISBN 3-7815-2336-5
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1693153246
    Format: 1 Online-Ressource (204 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783781557734
    Series Statement: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten / Impulse für Theorie und Praxis einer innovativen Lehrerbildung
    Content: „Perspektiven auf Hochschullernwerkstätten“ bündelt Tagungsbeiträge der 11. Internationalen Tagung der Hochschullernwerkstätten im Februar 2018 in Erfurt. Es lädt dazu ein, in den breiten Diskurs über konzeptionelle Überlegungen, Forschungen und Praxiserfahrungen in und über Hochschullernwerkstätten einzutauchen. Mit der Betonung des Wechselspiels von Individuum, Gemeinschaft, Ding und Raum werden dabei vier Themenfelder und Interdependenzbeziehungen aufgegriffen, die für Hochschullernwerkstätten konstitutiv sind: • Welche Chancen und Herausforderungen bieten Lernwerkstätten für die individuelle Entwicklung? • Wie können kooperative und kollaborative Lernprozesse in Gemeinschaften gefördert werden? • Welche Bedeutung haben Dinge, Artefakte, Medien, Technologien für Lernen und Bildung in Lernwerkstätten? • Wie realisieren sich in Räumen und Raumkonstellationen von Lernwerkstätten unterschiedliche diskursive Praxen und Lernprozesse? Die Reihe „Lernen und Studieren in Lernwerkstätten – Impulse für Theorie und Praxis“ wird herausgegeben von Hartmut Wedekind, Markus Peschel, Eva-Kristina Franz, Johannes Gunzenreiner und Barbara Müller-Naendrup.
    Note: Literaturangaben , "Unter dem Tagungsthema 'Lernwerkstätten im Spannungsverhältnis zwischen Individuum, Gemeinschaft, Ding und Raum' wurde vom 18. bis 20. Februar 2018 an die Universität Erfurt [...] eingeladen." - Einführung in den Band, Seite 9
    Additional Edition: ISBN 9783781523364
    Additional Edition: ISBN 3781523365
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Lernwerkstätten im Spannungsverhältnis zwischen Individuum, Gemeinschaft, Ding und Raum (Veranstaltung : 2018 : Erfurt) Perspektiven auf Hochschullernwerkstätten Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2019 ISBN 9783781523364
    Additional Edition: ISBN 3781523365
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschule ; Lernwerkstatt ; Hochschule ; Hochschuldidaktik ; Lehrerbildung ; Lernwerkstatt ; Konferenzschrift
    Author information: Tänzer, Sandra 1973-
    Author information: Mannhaupt, Gerd
    Author information: Godau, Marc
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    edoccha_9960030913902883
    Format: 1 online resource (204 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-7815-5773-1
    Series Statement: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten
    Content: "Perspektiven auf Hochschullernwerkstätten" bündelt Tagungsbeiträge der 11. Internationalen Tagung der Hochschullernwerkstätten im Februar 2018 in Erfurt. Es lädt dazu ein, in den breiten Diskurs über konzeptionelle Überlegungen, Forschungen und Praxiserfahrungen in und über Hochschullernwerkstätten einzutauchen. Mit der Betonung des Wechselspiels von Individuum, Gemeinschaft, Ding und Raum werden dabei vier Themenfelder und Interdependenzbeziehungen aufgegriffen, die für Hochschullernwerkstätten konstitutiv sind: • Welche Chancen und Herausforderungen bieten Lernwerkstätten für die individuelle Entwicklung? • Wie können kooperative und kollaborative Lernprozesse in Gemeinschaften gefördert werden? • Welche Bedeutung haben Dinge, Artefakte, Medien, Technologien für Lernen und Bildung in Lernwerkstätten? • Wie realisieren sich in Räumen und Raumkonstellationen von Lernwerkstätten unterschiedliche diskursive Praxen und Lernprozesse? Die Reihe "Lernen und Studieren in Lernwerkstätten - Impulse für Theorie und Praxis" wird herausgegeben von Hartmut Wedekind, Markus Peschel, Eva-Kristina Franz, Johannes Gunzenreiner und Barbara Müller-Naendrup.
    Note: German
    Additional Edition: ISBN 3-7815-2336-5
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_BV046179018
    Format: 204 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 210 cm x 14.8 cm.
    ISBN: 978-3-7815-2336-4 , 3-7815-2336-5
    Series Statement: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschule ; Lernwerkstatt ; Konferenzschrift
    Author information: Godau, Marc, ca. 20./21. Jh.
    Author information: Tänzer, Sandra, 1973-
    Author information: Mannhaupt, Gerd.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ZLB34318590
    Format: 204 Seiten , 21 cm
    ISBN: 9783781523364
    Series Statement: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten
    Content: "Perspektiven auf Hochschullernwerkstätten" bündelt Tagungsbeiträge der 11. Internationalen Tagung der Hochschullernwerkstätten im Februar 2018 in Erfurt. Es lädt dazu ein, in den breiten Diskurs über konzeptionelle Überlegungen, Forschungen und Praxiserfahrungen in und über Hochschullernwerkstätten einzutauchen. Mit der Betonung des Wechselspiels von Individuum, Gemeinschaft, Ding und Raum werden dabei vier Themenfelder und Interdependenzbeziehungen aufgegriffen, die für Hochschullernwerkstätten konstitutiv sind: Welche Chancen und Herausforderungen bieten Lernwerkstätten für die individuelle Entwicklung? Wie können kooperative und kollaborative Lernprozesse in Gemeinschaften gefördert werden? Welche Bedeutung haben Dinge, Artefakte, Medien, Technologien für Lernen und Bildung in Lernwerkstätten? Wie realisieren sich in Räumen und Raumkonstellationen von Lernwerkstätten unterschiedliche diskursive Praxen und Lernprozesse? Die Reihe "Lernen und Studieren in Lernwerkstätten - Impulse für Theorie und Praxis" wird herausgegeben von Hartmut Wedekind, Markus Peschel, Eva-Kristina Franz, Johannes Gunzenreiner und Barbara Müller-Naendrup.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Hochschule ; Lernwerkstatt ; Konferenzschrift
    Author information: Tänzer, Sandra
    Author information: Mannhaupt, Gerd
    Author information: Godau, Marc
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783484523364?
Did you mean 9783781521384?
Did you mean 9783781522374?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages