Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    b3kat_BV048919813
    Format: 1 Online-Ressource (307 Seiten)
    Edition: 1. Auflage 2022
    ISBN: 9783791050676 , 9783791050669
    Content: Was hat Wirtschafts- und Unternehmensethik mit Aristoteles zu tun? Was steckt hinter dem Allmendeproblem? Ist Whistleblowing erlaubt oder verletzt es die Loyalitätspflicht gegenüber dem Arbeitgeber? Wie hoch dürfen Managergehälter sein? Das kompakte Lehrbuch liefert Antworten, indem es die Erkenntnisse aus den unterschiedlichsten Disziplinen wie Philosophie, Theologie, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zusammenfasst. Dabei verknüpft der Autor die bisweilen sehr abstrakten Theorien mit zahlreichen, anschaulichen Praxisbeispielen aus dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen und mit Alltagsphänomenen, die den meisten schon begegnet sind
    Note: ISBN doppelt zu: Breuer, Michael Thomas: Der Beitrag des öffentlichen Auftragswesens zur wirtschaftlichen Entwicklung des Mittelstands in den neuen Bundesländern. - 1996
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7910-5065-2
    Language: German
    Subjects: Economics , Law , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsethik ; Unternehmensethik ; Europäische Gemeinschaften ; Umwelthaftung ; Rechtsvereinheitlichung ; Europäische Union ; Umwelthaftung ; Klein- und Mittelbetrieb ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Müller, Christian 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Schäffer-Poeschel Verlag,
    UID:
    almafu_BV047804001
    Format: 1 Online-Ressource (307 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-7910-5067-6 , 978-3-7910-5066-9
    Note: ISBN doppelt zu: Breuer, Michael Thomas: Der Beitrag des öffentlichen Auftragswesens zur wirtschaftlichen Entwicklung des Mittelstands in den neuen Bundesländern. - 1996
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7910-5065-2
    Language: German
    Subjects: Economics , Law , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsethik ; Unternehmensethik ; Umwelthaftung ; Rechtsvereinheitlichung ; Umwelthaftung ; Klein- und Mittelbetrieb ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Electronic books. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Müller, Christian 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almafu_BV023836343
    Format: V, 137 S. : , graph. Darst.
    ISBN: 3-7910-5065-6
    Series Statement: Schriften zur Mittelstandsforschung N.F., 65
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Umwelthaftung ; Rechtsvereinheitlichung ; Umwelthaftung ; Klein- und Mittelbetrieb ; Wirtschaftsethik ; Unternehmensethik ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Author information: Wolter, Hans-Jürgen 1961-
    Author information: Hüttemann, Rainer 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    edocfu_9961000062402883
    Format: 1 online resource (309 pages)
    Edition: 1. Auflage 2022
    ISBN: 3-7910-5067-2 , 3-7910-5066-4
    Content: Long description: Was hat Wirtschafts- und Unternehmensethik mit Aristoteles zu tun? Was steckt hinter dem Allmendeproblem? Ist Whistleblowing erlaubt oder verletzt es die Loyalitätspflicht gegenüber dem Arbeitgeber? Wie hoch dürfen Managergehälter sein?Das kompakte Lehrbuch liefert Antworten, indem es die Erkenntnisse aus den unterschiedlichsten Disziplinen wie Philosophie, Theologie, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zusammenfasst. Dabei verknüpft der Autor die bisweilen sehr abstrakten Theorien mit zahlreichen, anschaulichen Praxisbeispielen aus dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen und mit Alltagsphänomenen, die den meisten schon begegnet sind.
    Content: Biographical note: Christian Müller Prof. Dr. Christian Müller ist seit 2008 Professor für Wirtschaftswissenschaften und Ökonomische Bildung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er promovierte 1999 und habilitierte 2004 in Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Ökonomische Bildung, Theorie der Wirtschaftspolitik sowie Wirtschafts- und Unternehmensethik.
    Note: PublicationDate: 20220323 , Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Grundlagen -- 1.1 Moral und Verpflichtung -- 1.2 Moral und Recht -- 1.3 Ethos und Tugend -- 1.4 Ethik und Wirtschaftsethik -- 1.5 Individual- und Institutionenethik -- 1.6 Die Unternehmensethik als Reparaturethik -- 2 Moralprobleme -- 2.1 Dilemmaprobleme -- 2.1.1 Spielstruktur -- 2.1.2 Das soziale Dilemma als Allmendeproblem -- 2.1.3 Moralisch erwünschte Dilemmata -- 2.2 Vertrauensprobleme -- 2.3 Umverteilungsprobleme -- 3 Ansätze der Ethik -- 3.1 Konsequentialistische Ethik -- 3.1.1 Grundlagen -- 3.1.2 Das konsequentialistische Moralkriterium -- 3.1.3 Konzeptionen konsequentialistischer Wirtschaftsethik -- 3.1.4 Kritik der konsequentialistischen Ethik -- 3.2 Deontologische Ethik -- 3.2.1 Grundlagen -- 3.2.2 Deontologische Konzeptionen der Wirtschaftsethik -- 3.2.3 Kritik der deontologischen Ethik -- 3.3 Tugendethik -- 3.3.1 Grundlagen -- 3.3.2 Das Moralkriterium -- 3.3.3 Tugendethische Konzeptionen der Wirtschaftsethik -- 3.3.4 Kritik der Tugendethik -- 4 Wann handelt Homo Oeconomicus moralisch? -- 4.1 Compliance -- 4.1.1 Überwindung des Dilemmaproblems durch Selbstbindung -- 4.1.2 Überwindung des Vertrauensproblems durch Selbstbindung -- 4.1.3 Was von der Moral übrig bleibt -- 4.2 Kooperationsanreize -- 4.2.1 Kleine Gruppen -- 4.2.2 Existenz eines Olsonschen »Großen« -- 4.2.3 Existenz selektiver Anreize -- 4.2.4 Spielwiederholungen -- 4.2.5 Kleinkostensituationen -- 4.3 Wann Homo Oeconomicus moralisch handelt -- 5 Die Ethik der Rahmenordnung -- 5.1 Der Rechtsstaat -- 5.1.1 Die Rechtsstaatstheorie von James Buchanan -- 5.1.2 Kritik an Buchanans Rechtsstaatstheorie -- 5.2 Der Leistungsstaat -- 5.2.1 James Buchanans Theorie des Leistungsstaats -- 5.2.2 Kritik an Buchanans Leistungsstaatstheorie -- 5.3 Der Umverteilungsstaat. , 5.3.1 Paretoverbessernde Umverteilung? -- 5.3.2 Utilitaristische Gerechtigkeit: Das Gleichwahrscheinlichkeitsmodell von John Harsanyi -- 5.3.3 Maximin-Gerechtigkeit: Die Theorie der Gerechtigkeit von John Rawls -- 5.4 Die Soziale Marktwirtschaft -- 5.4.1 Ordnungs- statt Prozesspolitik -- 5.4.2 Wirtschaft mit Würde -- 5.4.3 Ethische Grundsätze der Wirtschaftspolitik -- 5.4.4 Die Interdependenz der Ordnungen -- 5.4.5 Die Soziale Marktwirtschaft als ethische Konzeption -- 5.5 Der liberal-paternalistische Staat -- 5.6 Die Marktgesellschaft -- 6 Die Ethik des Unternehmens -- 6.1 Unternehmensverantwortung -- 6.1.1 Das Subjekt der Verantwortung: Unternehmen als moralische Akteure -- 6.1.2 Der Maßstab der Verantwortung: Der Zielkatalog von Unternehmen -- 6.1.3 Die Instanz der Verantwortung: Die Stakeholder von Unternehmen -- 6.1.4 Der Gegenstand der Verantwortung: Der Schaden unverantwortlichen Verhaltens -- 6.2 Die ordnungspolitische Strategie -- 6.3 Corporate Social Responsibility -- 6.4 Ethikmanagement und Unternehmenskultur -- 6.4.1 Kodifizieren -- 6.4.2 Kommunizieren -- 6.4.3 Implementieren -- 6.4.4 Organisieren -- 6.5 Rationale Moralität: Der Lohn der guten Tat -- 6.6 Vernünftige Moralität: Der Preis der guten Tat -- 6.6.1 Unternehmensführung -- 6.6.2 Forschung und Produktion -- 6.6.3 Marketing und Vertrieb -- 6.6.4 Personal- und Entlohnungspolitik -- 6.7 Können sich Unternehmen (vernünftige) Moralität leisten? -- 6.8 Das Gewinnparadox -- 7 Die Ethik des Individuums im Unternehmen -- 7.1 Integrität und die Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis -- 7.1.1 Integrität und Gehorsam -- 7.2 Integrität und Ungehorsam -- 7.3 Whistleblowing -- 7.3.1 Definition -- 7.3.2 Bewertung -- 7.4 Individualethisches Selbstmanagement und persönliches Wachstum -- 7.5 Persönliches Wachstum: Wann siegt die Vernunft? -- 8 Begründung von Wirtschaftsethik. , 8.1 Was gilt? Oder: Gilt was? -- 8.2 Begründungsansätze in der Wirtschaftsethik -- 8.2.1 Vertragstheoretische Begründung -- 8.2.2 Entscheidungstheoretische Begründung -- 8.2.3 Diskursethische Begründung -- 8.3 Elemente der Begründung -- 8.3.1 Zustimmungsfähigkeit -- 8.3.2 Universalisierung -- 8.3.3 Letztbegründung -- 8.3.4 Logische Struktur -- 8.3.5 Kontrafaktizität -- 8.4 Der begründungstheoretische Induktionsschluss -- 8.5 Der skeptizistische Induktionsschluss -- 8.6 Das induktionslogische Begründungsdilemma -- Literatur -- Stichwortverzeichnis.
    Additional Edition: Print version: Müller, Christian Grundzüge der Wirtschafts- und Unternehmensethik Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2022 ISBN 9783791050652
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    edoccha_9961000062402883
    Format: 1 online resource (309 pages)
    Edition: 1. Auflage 2022
    ISBN: 3-7910-5067-2 , 3-7910-5066-4
    Content: Long description: Was hat Wirtschafts- und Unternehmensethik mit Aristoteles zu tun? Was steckt hinter dem Allmendeproblem? Ist Whistleblowing erlaubt oder verletzt es die Loyalitätspflicht gegenüber dem Arbeitgeber? Wie hoch dürfen Managergehälter sein?Das kompakte Lehrbuch liefert Antworten, indem es die Erkenntnisse aus den unterschiedlichsten Disziplinen wie Philosophie, Theologie, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zusammenfasst. Dabei verknüpft der Autor die bisweilen sehr abstrakten Theorien mit zahlreichen, anschaulichen Praxisbeispielen aus dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen und mit Alltagsphänomenen, die den meisten schon begegnet sind.
    Content: Biographical note: Christian Müller Prof. Dr. Christian Müller ist seit 2008 Professor für Wirtschaftswissenschaften und Ökonomische Bildung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er promovierte 1999 und habilitierte 2004 in Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Ökonomische Bildung, Theorie der Wirtschaftspolitik sowie Wirtschafts- und Unternehmensethik.
    Note: PublicationDate: 20220323 , Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Grundlagen -- 1.1 Moral und Verpflichtung -- 1.2 Moral und Recht -- 1.3 Ethos und Tugend -- 1.4 Ethik und Wirtschaftsethik -- 1.5 Individual- und Institutionenethik -- 1.6 Die Unternehmensethik als Reparaturethik -- 2 Moralprobleme -- 2.1 Dilemmaprobleme -- 2.1.1 Spielstruktur -- 2.1.2 Das soziale Dilemma als Allmendeproblem -- 2.1.3 Moralisch erwünschte Dilemmata -- 2.2 Vertrauensprobleme -- 2.3 Umverteilungsprobleme -- 3 Ansätze der Ethik -- 3.1 Konsequentialistische Ethik -- 3.1.1 Grundlagen -- 3.1.2 Das konsequentialistische Moralkriterium -- 3.1.3 Konzeptionen konsequentialistischer Wirtschaftsethik -- 3.1.4 Kritik der konsequentialistischen Ethik -- 3.2 Deontologische Ethik -- 3.2.1 Grundlagen -- 3.2.2 Deontologische Konzeptionen der Wirtschaftsethik -- 3.2.3 Kritik der deontologischen Ethik -- 3.3 Tugendethik -- 3.3.1 Grundlagen -- 3.3.2 Das Moralkriterium -- 3.3.3 Tugendethische Konzeptionen der Wirtschaftsethik -- 3.3.4 Kritik der Tugendethik -- 4 Wann handelt Homo Oeconomicus moralisch? -- 4.1 Compliance -- 4.1.1 Überwindung des Dilemmaproblems durch Selbstbindung -- 4.1.2 Überwindung des Vertrauensproblems durch Selbstbindung -- 4.1.3 Was von der Moral übrig bleibt -- 4.2 Kooperationsanreize -- 4.2.1 Kleine Gruppen -- 4.2.2 Existenz eines Olsonschen »Großen« -- 4.2.3 Existenz selektiver Anreize -- 4.2.4 Spielwiederholungen -- 4.2.5 Kleinkostensituationen -- 4.3 Wann Homo Oeconomicus moralisch handelt -- 5 Die Ethik der Rahmenordnung -- 5.1 Der Rechtsstaat -- 5.1.1 Die Rechtsstaatstheorie von James Buchanan -- 5.1.2 Kritik an Buchanans Rechtsstaatstheorie -- 5.2 Der Leistungsstaat -- 5.2.1 James Buchanans Theorie des Leistungsstaats -- 5.2.2 Kritik an Buchanans Leistungsstaatstheorie -- 5.3 Der Umverteilungsstaat. , 5.3.1 Paretoverbessernde Umverteilung? -- 5.3.2 Utilitaristische Gerechtigkeit: Das Gleichwahrscheinlichkeitsmodell von John Harsanyi -- 5.3.3 Maximin-Gerechtigkeit: Die Theorie der Gerechtigkeit von John Rawls -- 5.4 Die Soziale Marktwirtschaft -- 5.4.1 Ordnungs- statt Prozesspolitik -- 5.4.2 Wirtschaft mit Würde -- 5.4.3 Ethische Grundsätze der Wirtschaftspolitik -- 5.4.4 Die Interdependenz der Ordnungen -- 5.4.5 Die Soziale Marktwirtschaft als ethische Konzeption -- 5.5 Der liberal-paternalistische Staat -- 5.6 Die Marktgesellschaft -- 6 Die Ethik des Unternehmens -- 6.1 Unternehmensverantwortung -- 6.1.1 Das Subjekt der Verantwortung: Unternehmen als moralische Akteure -- 6.1.2 Der Maßstab der Verantwortung: Der Zielkatalog von Unternehmen -- 6.1.3 Die Instanz der Verantwortung: Die Stakeholder von Unternehmen -- 6.1.4 Der Gegenstand der Verantwortung: Der Schaden unverantwortlichen Verhaltens -- 6.2 Die ordnungspolitische Strategie -- 6.3 Corporate Social Responsibility -- 6.4 Ethikmanagement und Unternehmenskultur -- 6.4.1 Kodifizieren -- 6.4.2 Kommunizieren -- 6.4.3 Implementieren -- 6.4.4 Organisieren -- 6.5 Rationale Moralität: Der Lohn der guten Tat -- 6.6 Vernünftige Moralität: Der Preis der guten Tat -- 6.6.1 Unternehmensführung -- 6.6.2 Forschung und Produktion -- 6.6.3 Marketing und Vertrieb -- 6.6.4 Personal- und Entlohnungspolitik -- 6.7 Können sich Unternehmen (vernünftige) Moralität leisten? -- 6.8 Das Gewinnparadox -- 7 Die Ethik des Individuums im Unternehmen -- 7.1 Integrität und die Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis -- 7.1.1 Integrität und Gehorsam -- 7.2 Integrität und Ungehorsam -- 7.3 Whistleblowing -- 7.3.1 Definition -- 7.3.2 Bewertung -- 7.4 Individualethisches Selbstmanagement und persönliches Wachstum -- 7.5 Persönliches Wachstum: Wann siegt die Vernunft? -- 8 Begründung von Wirtschaftsethik. , 8.1 Was gilt? Oder: Gilt was? -- 8.2 Begründungsansätze in der Wirtschaftsethik -- 8.2.1 Vertragstheoretische Begründung -- 8.2.2 Entscheidungstheoretische Begründung -- 8.2.3 Diskursethische Begründung -- 8.3 Elemente der Begründung -- 8.3.1 Zustimmungsfähigkeit -- 8.3.2 Universalisierung -- 8.3.3 Letztbegründung -- 8.3.4 Logische Struktur -- 8.3.5 Kontrafaktizität -- 8.4 Der begründungstheoretische Induktionsschluss -- 8.5 Der skeptizistische Induktionsschluss -- 8.6 Das induktionslogische Begründungsdilemma -- Literatur -- Stichwortverzeichnis.
    Additional Edition: Print version: Müller, Christian Grundzüge der Wirtschafts- und Unternehmensethik Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2022 ISBN 9783791050652
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Stuttgart : Schäffer-Poeschel
    UID:
    kobvindex_ZLB34859752
    Format: 352 Seiten , bIllustrationen
    ISBN: 9783791050652
    Content: Was hat Wirtschafts- und Unternehmensethik mit Aristoteles zu tun? Was steckt hinter dem Allmendeproblem? Ist Whistleblowing erlaubt oder verletzt es die Loyalitätspflicht gegenüber dem Arbeitgeber? Wie hoch dürfen Managergehälter sein? Das kompakte Lehrbuch liefert Antworten, indem es die Erkenntnisse aus den unterschiedlichsten Disziplinen wie Philosophie, Theologie, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zusammenfasst. Dabei verknüpft der Autor die bisweilen sehr abstrakten Theorien mit zahlreichen, anschaulichen Praxisbeispielen aus dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen und mit Alltagsphänomenen, die den meisten schon begegnet sind.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Schäffer-Poeschel
    UID:
    almahu_9949287446802882
    Format: 1 online resource
    ISBN: 9783791050676 (Online) , 9783791050652 (Print)
    Content: Was hat Wirtschafts- und Unternehmensethik mit Aristoteles zu tun? Was steckt hinter dem Allmendeproblem? Ist Whistleblowing erlaubt oder verletzt es die Loyalitätspflicht gegenüber dem Arbeitgeber? Wie hoch dürfen Managergehälter sein? Das kompakte Lehrbuch liefert Antworten, indem es die Erkenntnisse aus den unterschiedlichsten Disziplinen wie Philosophie, Theologie, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zusammenfasst. Dabei verknüpft der Autor die bisweilen sehr abstrakten Theorien mit zahlreichen, anschaulichen Praxisbeispielen aus dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen und mit Alltagsphänomenen, die den meisten schon begegnet sind.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783791500652?
Did you mean 9783791030654?
Did you mean 9783791036052?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages