Umfang:
261 Seiten
,
Illustrationen
,
22.4 cm x 15 cm
Ausgabe:
1. Auflage
ISBN:
3793098370
,
9783793098379
Serie:
Rombach-Wissenschaften : [...], Reihe Paradeigmata Band 30
Anmerkung:
Einleitung: "... an der Universität Münster veranstalteten Julia Bodenburg und Katharina Grabbe im November 2014 die transdisziplinäre und internationale Konferenz Chorfiguren. Stimme - Affekt - Kollektiv."
,
Einleitung
,
Der Chor und der Tod Stimmen der Geschichte in den Opern von Egon Wellesz
,
fragmente zum chor
,
Zwischen Kommentar und Affekt Schillers Konzept des Chors und seine Realisation
,
Der unmögliche Chor : Gemeinschaft als désæuvrement in Theater und Tanz (Schleef, Blanchot, Nancy, Charmatz)
,
Gestus und Demokratisierung : Beobachtungen zum Chor im epischen Musiktheater der Weimarer Republik
,
Ordnungen des Chorischen im Tanztheater der Aufklärung und im zeitgenössischen Tanz
,
Chor_Figur und Grund
,
Die Satyrn als Spur des Chors in Elfriede Jelineks Kein Licht
,
Figurationen des Chors im gegenwärtigen Theater
,
De-Figurationen des Politischen Chorische Theaterkollektive nach Marx
,
Chorus pacis Gleichklang und Choreografie im Friedensspiel um 1650
,
Feldgeschrey zur politischen Funktion des Chors bei Sulzer und Schiller
,
Den Chor lesen Medialität der Vielstimmigkeit in Schillers Die Braut von Messina
,
Transzendenz und Didaxe oder die heile Welt des Chors im Theater des siebzehnten Jahrhunderts
,
"Ein ungeheures, mit übernatürlicher Lunge begabtes Einzelwesen" Griechische Chöre zwischen Religion, Politik und Theater
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen
,
Musikwissenschaft
,
Allgemeines
Schlagwort(e):
Chor
;
Drama
;
Theater
;
Konferenzschrift
Mehr zum Autor:
Bodenburg, Julia 1977-
Mehr zum Autor:
Haitzinger, Nicole
Mehr zum Autor:
Grabbe, Katharina 1978-
Bookmarklink