Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Fachgebiete(RVK)
Zugriff
  • 1
    UID:
    almafu_BV035195244
    Umfang: XVIII, 244 S. : , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 978-3-7945-2613-0 , 3-7945-2613-9
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik , Medizin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Pränatale Diagnostik ; Psychosoziale Beratung
    Mehr zum Autor: Rohde, Anke 1968-
    Mehr zum Autor: Wassermann, Kirsten
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_1757883959
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 244 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783608265040
    Serie: Aus der Praxis für die Praxis
    Inhalt: Professionelles Beraten in der Praxis Pränataldiagnostik (PND) ist zu einem zentralen Bestandteil der Schwangerenvorsorge geworden. Das Ergebnis der vorgeburtlichen Untersuchungen stellt manche Eltern jedoch vor schwere Entscheidungen – die oft mit starken psychischen Belastungen einhergehen. Die psychosoziale Beratung kann hier wertvolle Hilfe leisten und die werdenden Eltern vor, während und nach der PND in ihrer Entscheidungsfindung unterstützen. Mit diesem Werk ist den erfahrenen Autorinnen ein exzellenter Leitfaden für eine qualifizierte Beratung gelungen. Er bietet praxisorientierte Grundlagen für alle Professionen, die eine Beratungstätigkeit durchführen und optimieren wollen.
    Anmerkung: Professionelles Beraten in der Praxis Pränataldiagnostik (PND) ist zu einem zentralen Bestandteil der Schwangerenvorsorge geworden. Schon die Entscheidung zu ihrer Durchführung Setzt eine differenzierte AuseinanderSetzung mit dieser Thematik voraus. Insbesondere bei auffälligem Befund stehen die Eltern vor schweren Entscheidungen, die mit starken psychischen Belastungen einhergehen. Die psychosoziale Beratung kann hier wertvolle Hilfe leisten und zu verschiedenen Zeitpunkten der Schwangerschaft die werdenden Eltern in ihrer Entscheidungsfindung unterstützen. - Beraten als Prozess: Psychosoziale Beratung vor, während und nach PND - Professionell begleiten: Krisenintervention, Unterstützung beim Austragen eines behinderten Kindes, Trauerbegleitung bei Schwangerschaftsabbruch oder Mehrlingsreduktion - Fachwissen erweitern: Relevante Infos zu Untersuchungsmethoden und häufigen kindlichen Störungsbildern - Aus der Praxis lernen: Zahlreiche Fallbeispiele zu allen Bereichen der Beratung; Kooperationsformen mit Kliniken, Praxen und Selbsthilfegruppen Mit diesem Werk ist den erfahrenen Autorinnen ein exzellenter Leitfaden für eine qualifizierte Beratung gelungen. Er bietet praxisorientierte Grundlagen für alle Professionen, die eine Beratungstätigkeit im Bereich PND durchführen und optimieren wollen. Dipl.-Psych. Kirsten Wassermann Seit 1999 Beraterin in der evangelischen Beratungsstelle für Schwangerschaft, Sexualität und Pränataldiagnostik EVA in Bonn. Seit 2001 ausschließlich Beratung im Kontext von Pränatalmedizin in der Außenstelle von EVA am Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde des Universitätsklinikums Bonn. Vortrags- und Seminartätigkeit im Umfeld von Pränataldiagnostik. Leitung der Trauergruppe „Gute Hoffnung – jähes Ende – Neubeginn“ für Frauen und Paare nach Tot- und Fehlgeburt und nach Schwangerschaftsabbruch in Bonn. Ihre Arbeit basiert auf dem phänomenologischen Ansatz der Prozessorientierten Psychologie (nach Arnold Mindell). Prof. Dr. med. Anke Rohde Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (Verhaltenstherapie); seit 1997 Universitätsprofessorin und Leiterin der Gynäkologischen Psychosomatik am Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde des Universitätsklinikums Bonn. Ihre Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Geburtshilfe und Pränatalmedizin sind neben psychischen Störungen und Psychopharmakotherapie in der Schwangerschaft und Postpartalzeit die psychischen Begleit- und Folgeerscheinungen von pränataldiagnostischen Maßnahmen und Schwangerschaftsabbrüchen. - Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
    Weitere Ausg.: ISBN 9783608426137
    Weitere Ausg.: ISBN 9783794526130
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783608426137
    Sprache: Deutsch
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Rohde, Anke 1968-
    Mehr zum Autor: Wassermann, Kirsten
    Mehr zum Autor: Gembruch, Ulrich 1954-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV042919572
    Umfang: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783794565047
    Inhalt: Professionelles Beraten in der Praxis Pränataldiagnostik (PND) ist zu einem zentralen Bestandteil der Schwangerenvorsorge geworden. Das Ergebnis der vorgeburtlichen Untersuchungen stellt manche Eltern jedoch vor schwere Entscheidungen – die oft mit starken psychischen Belastungen einhergehen. Die psychosoziale Beratung kann hier wertvolle Hilfe leisten und die werdenden Eltern vor, während und nach der PND in ihrer Entscheidungsfindung unterstützen. Mit diesem Werk ist den erfahrenen Autorinnen ein exzellenter Leitfaden für eine qualifizierte Beratung gelungen. Er bietet praxisorientierte Grundlagen für alle Professionen, die eine Beratungstätigkeit durchführen und optimieren wollen.
    Inhalt: - Beraten als Prozess: Beratungsschwerpunkte vor, während und nach der PND, Trauerbegleitung und Unterstützung beim Austragen eines behinderten Kindes - Professionell begleiten: Relevante Infos zu Untersuchungsmethoden und häufigen Krankheitsbildern - Aktiv lernen: Zahlreiche Fallbeispiele zu allen Bereichen der Beratung - Erfolgreich vermitteln: Kooperationsformen mit Kliniken, Praxen und Selbsthilfegruppen
    Inhalt: Ein praktischer Leitfaden für die professionelle Beratung Pränataldiagnostik ist zu einem zentralen Bestandteil der Schwangerenvorsorge geworden. Das Ergebnis der vorgeburtlichen Untersuchungen stellt manche Eltern vor schwere Entscheidungen – die oft mit starken psychischen Belastungen einhergehen. Die psychosoziale Beratung kann wertvolle Hilfe leisten und die werdenden Eltern bei ihrer Entscheidungsfindung begleiten und unterstützen. Dieses Buch ist ein exzellenter Leitfaden für die qualifizierte Beratung. Es bietet praxisorientierte Grundlagen für alle Professionen, die eine Beratungstätigkeit im Bereich Pränataldiagnostik durchführen.
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-7945-2613-0
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik , Medizin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Pränatale Diagnostik ; Psychosoziale Beratung
    Mehr zum Autor: Rohde, Anke 1968-
    Mehr zum Autor: Wassermann, Kirsten
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783794526437?
Meinten Sie 9783794526536?
Meinten Sie 9783794524730?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz