Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV041447368
    Umfang: 119 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: 5., aktualisierte Aufl., Stand: Juli 2014
    ISBN: 9783802975240
    Originaltitel: Grundlagen der Eingruppierung
    Anmerkung: Literaturverz. S. 117-118
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Öffentlicher Dienst ; Angestellter ; Eingruppierung
    Mehr zum Autor: Gamisch, Annett 1974-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_BAB000774552
    Umfang: 119 S. : , Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: 5., aktualisierte Aufl.
    ISBN: 9783802975240
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048223885
    Umfang: 1 Online-Ressource (204 pages)
    Ausgabe: 7th ed
    ISBN: 9783802957093
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Titelinformation -- Cover -- Kurzbeschreibung -- Schnellübersicht -- Vorwort -- Das neue alte Tarifrecht -- Abkürzungen -- 1. Das Eingruppierungsrecht des öffentlichen Dienstes -- 1. Überblick -- 2. Die Kernvorschrift im TVöD-VKA -- 3. Die Kernvorschrift im TV-L -- 4. Die Kernvorschrift im TVöD-Bund -- 5. Exkurs: Die Kirchen -- 2. Die Bewertung der Arbeit -- 1. Grundlagen der Bewertung -- 2. Summarische/Analytische Bewertung -- 3. Unerheblich für die Eingruppierung -- 4. Die Ausbildung als subjektives Merkmal -- 5. Über- und Unterstellungsverhältnisse -- 3. Der Arbeitsvorgang -- 1. Der Arbeitsvorgang als abstrakter Rechtsbegriff -- 2. Der Arbeitsvorgang als Ergebnis einer Organisationsentscheidung -- 3. Der Begriff des Arbeitsvorgangs -- 4. Aufspaltungsverbot -- 5. Die Bildung des Arbeitsvorgangs -- 6. Die Anzahl der Arbeitsvorgänge -- 7. Leitung als einheitlicher Arbeitsvorgang -- 8. Funktionsmerkmal als einheitlicher Arbeitsvorgang -- 9. Tätigkeiten mit Funktionscharakter -- 10. Differenzierte Arbeitsvorgänge -- 11. Die neue Tendenz in der Rechtsprechung -- 12. Die Bildung von Arbeitsvorgängen im ehemaligen Arbeiterbereich -- 4. Vom Maß der Zeit: Zeitanteile -- 1. Überblick -- 2. Schätzung -- 3. Selbstaufschreibung -- 4. Multimomentaufnahme -- 5. Laufzettelverfahren -- 6. Zeitraum und Zeitpunkt der Erhebung -- 5. Zusammenfassende Betrachtung und Mischtätigkeiten -- 6. Der Weg zur Eingruppierung -- 1. Die Stellenbeschreibung im Zentrum des (neuen) Tarifrechts -- 2. Entwicklung von Stellenbeschreibungen mit unmittelbarer Einbindung der Stelleninhaber:Das Interview-Verfahren -- 3. Training und Coaching der Führungskräfte -- 4. Die Stellenbewertungskommission als Schlüssel zum Erfolg -- 7. Die Mitbestimmung der Arbeitnehmervertretung -- 1. Überblick -- 2. Mitbestimmung bei Eingruppierung -- 3. Stellenbeschreibung und Stelleninterview , 4. Schulungsanspruch der Arbeitnehmervertretung -- 8. Arbeitshilfen -- Muster: Stellenbeschreibungsformular -- Überprüfung vorhandener Stellenbeschreibungen -- 9. Literaturverzeichnis -- Auszüge aus referenzierten Vorschriften -- BAT (Auszug) -- 22 Eingruppierung -- 23 Eingruppierung in besonderen Fällen -- BetrVG (Auszug) -- 37 Ehrenamtliche Tätigkeit, Arbeitsversäumnis -- 80 Allgemeine Aufgaben -- 82 Anhörungs- und Erörterungsrecht des Arbeitnehmers -- 87 Mitbestimmungsrechte -- 94 Personalfragebogen, Beurteilungsgrundsätze -- 95 Auswahlrichtlinien -- 99 Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen -- BGB (Auszug) -- 611 Vertragstypische Pflichten beim Dienstvertrag -- BPersVG (Auszug) -- 46 Kosten der Personalratstätigkeit -- 68 Hinzuziehung in Fragen des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung -- 75 Bindung an die Beschlüsse der Einigungsstelle -- 76 Vorläufige Maßnahmen -- LPVG (Auszug) -- 75 Angelegenheiten der eingeschränkten Mitbestimmung -- GewO (Auszug) -- 106 Weisungsrecht des Arbeitgebers -- HPVG (Auszug) -- 77 (Mitbestimmungspflichtige Personalangelegenheiten) -- NPersVG (Auszug) -- 65 Mitbestimmung bei personellen Maßnahmen -- LPVG (Auszug) -- 65 (Unterrichtungspflicht - Vorlage von Unterlagen) -- 72 (Uneingeschränkte Mitbestimmung) -- SächsPersVG (Auszug) -- 80 Angelegenheiten der eingeschränkten Mitbestimmung -- StVZO (Auszug) -- 19 Erteilung und Wirksamkeit der Betriebserlaubnis -- 29 Untersuchung der Kraftfahrzeuge und Anhänger -- TV-L (Auszug) --  12 Eingruppierung --  13 Eingruppierung in besonderen Fällen --  14 Vorübergehende Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit -- TVöD (Auszug) --  5 Qualifizierung --  14 Vorübergehende Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit --  17 Allgemeine Regelungen zu den Stufen -- 12 (Bund) Eingruppierung --  12 (VKA) Eingruppierung , 13 (VKA) Eingruppierung in besonderen Fällen -- ZPO (Auszug) -- 138 Erklärungspflicht über Tatsachen -- Wahrheitspflicht -- Stichwortverzeichnis -- A B D E -- H L M P S -- T U Ü W Z.
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Richter, Achim Grundlagen der Eingruppierung TVöD und TV-L Regensburg : Walhalla Fachverlag,c2021 ISBN 9783802975240
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Öffentlicher Dienst ; Angestellter ; Eingruppierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783802915260?
Meinten Sie 9783802915246?
Meinten Sie 9783802945250?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz