Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Buch
    Buch
    Stuttgart [u.a.] :Teubner,
    UID:
    almafu_BV009956731
    Umfang: 135 S. : Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: 2., überarb. Aufl.
    ISBN: 3-8154-2502-6 , 3-7281-2033-2
    Serie: Einblicke in die Wissenschaft : Wissenschaftsgeschichte
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Technik , Physik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1845-1923 Röntgen, Wilhelm Conrad ; 1845-1923 Röntgen, Wilhelm Conrad ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Biografie
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Stuttgart : B.G. Teubner Verlagsgesellschaft | Zürich : vdf, Hochschulverlag AG an der ETH Zürich
    UID:
    gbv_179904698
    Umfang: 135 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    ISBN: 3815425026 , 3728120332
    Serie: Einblicke in die Wissenschaft
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 127-130
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Technik , Geschichte , Physik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Röntgen, Wilhelm Conrad 1845-1923 ; Röntgenstrahlung ; Strahlenschutz ; Medizinische Radiologie ; Biografie
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Stuttgart [u. a.] :Teubner [u. a.],
    UID:
    almahu_BV024978489
    Umfang: 135 S. : , Ill.
    ISBN: 3-8154-2502-6 , 3-7281-2033-2
    Serie: Einblicke in die Wissenschaft
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Technik , Physik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1845-1923 Röntgen, Wilhelm Conrad ; 1845-1923 Röntgen, Wilhelm Conrad ; Biografie ; Biografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Vieweg+Teubner Verlag :
    UID:
    almahu_9948193432802882
    Umfang: 135 S. 20 Abb. , online resource.
    Ausgabe: 2nd ed. 1995.
    ISBN: 9783322953667
    Serie: Einblicke in die Wissenschaft,
    Inhalt: Wilhelm Conrad Röntgen (1845-1923) entdeckte im Jahre 1895 die X-Strahlen. Seither ist sein Name untrennbar mit dieser nach ihm benannten Strahlung verknüpft, die heute sowohl in der ärztlichen Diagnostik und Therapie als auch der Materialprüfung und bei der Strukturaufklärung von Kristallen und Makromolekülen nicht mehr wegzudenken ist. Für seine sensationelle Entdeckung erhielt er 1901 den erstmals vergebenen Nobelpreis für Physik. Nach dem Studium der Maschinenbaukunde wandte sich Röntgen unter dem Einfluß von August Kundt der Physik zu und wurde schon mit 30 Jahren zum Professor für Experimentalphysik berufen. Mit der Entdeckung der Röntgenstrahlung hat er wesentlich dazu beigetragen, das Weltbild der Physik unserer Tage zu prägen.
    Anmerkung: Das unsichtbare Licht -- Eine Entdeckung wird bekannt -- Was ist Röntgenstrahlung — wie entsteht sie? -- Röntgenröhren — einst und jetzt -- Von den Anfängen der Röntgendiagnostik und der Röntgentherapie -- Ein schwieriger Anfang -- Frühe Kindheit in Lennep -- Von Apeldoorn nach Utrecht -- Studium in Zürich -- Eine schicksalhafte Begegnung -- Röntgen und die Physik in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- Mit 30 Jahren Professor für Physik und Mathematik -- Berufung nach Gießen -- Bahnbrechende Experimente — auch ohne Strahlen -- Wieder in Würzburg -- Die Sensation des ausgehenden 19. Jahrhunderts -- Ein neues Arbeitsgebiet -- War es ein Zufall? -- Bemerkte Röntgen die X-Strahlen als erster? -- Ehrungen über Ehrungen -- Berühmt und einsam -- Die Münchener Zeit -- Röntgens letzte Jahre -- Das Erbe -- Röntgenstrahlen — eine physikalische Erscheinung voller Überraschungen -- Strahlenschutz — ein weltweites Gebot -- 100 Jahre Anwendung der Röntgenstrahlen in Medizin und Technik -- Chronologie -- Literatur -- Personenverzeichnis -- Sachwortverzeichnis.
    In: Springer eBooks
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9783815425022
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Stuttgart [u. a.] : vdf, Hochsch.-Verl. an der ETH Zürich
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838154250220135
    Umfang: 135 S. : Ill.
    Ausgabe: 2., überarb. Aufl.
    ISBN: 9783815425022
    Serie: Einblicke in die Wissenschaft : Wissenschaftsgeschichte
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag
    UID:
    b3kat_BV042444680
    Umfang: 1 Online-Ressource (135S. 21 Abb)
    Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783322953667 , 9783815425022
    Serie: Einblicke in die Wissenschaft
    Anmerkung: Wilhelm Conrad Röntgen (1845-1923) entdeckte im Jahre 1895 die X-Strahlen. Seither ist sein Name untrennbar mit dieser nach ihm benannten Strahlung verknüpft, die heute sowohl in der ärztlichen Diagnostik und Therapie als auch der Materialprüfung und bei der Strukturaufklärung von Kristallen und Makromolekülen nicht mehr wegzudenken ist. Für seine sensationelle Entdeckung erhielt er 1901 den erstmals vergebenen Nobelpreis für Physik. Nach dem Studium der Maschinenbaukunde wandte sich Röntgen unter dem Einfluß von August Kundt der Physik zu und wurde schon mit 30 Jahren zum Professor für Experimentalphysik berufen. Mit der Entdeckung der Röntgenstrahlung hat er wesentlich dazu beigetragen, das Weltbild der Physik unserer Tage zu prägen
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Röntgen, Wilhelm Conrad 1845-1923 ; Biografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783815420522?
Meinten Sie 9783112425022?
Meinten Sie 9783811452022?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz