Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Schlagwörter
Zugriff
  • 1
    Buch
    Buch
    Tübingen :Narr Verlag,
    UID:
    almafu_BV041951959
    Umfang: 238 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 6., grundlegend überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 978-3-8233-6885-4
    Serie: Narr Studienbücher
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen , Germanistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Semantik ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Mehr zum Autor: Chur, Jeannette
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen :Narr Verlag,
    UID:
    almahu_BV043402983
    Umfang: 1 Online-Ressource (238 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 6., grundlegend überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 978-3-8233-7885-3
    Serie: Narr Studienbücher
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8233-6885-4
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-8233-6885-0
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen , Germanistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Semantik ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Mehr zum Autor: Chur, Jeannette
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Gunter Narr Verlag
    UID:
    almahu_9950024752402882
    Umfang: 1 online resource (250 p.)
    Ausgabe: 6th ed.
    ISBN: 9783823378853
    Serie: narr STUDIENBÜCHER
    Inhalt: Das bereits in sechster Auflage vorliegende Standardwerk führt in leserfreundlicher Weise in die moderne Semantikforschung ein. Es spannt einen Bogen von der traditionellen Wortsemantik über Prototypentheorie und logische Semantik bis hin zu neuesten kognitiven Ansätzen in der satz- und textbezogenen Bedeutungstheorie und der gesellschaftsrelevanten Semantik-Analyse. Zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen sowie ein Glossar machen das Buch zu einer idealen Grundlage für das Selbststudium sowie für das Seminargespräch. Die 6. Auflage wurde grundlegend überarbeitet, aktualisiert und mit neuen Kapiteln versehen. Pressestimmen: "Eine hervorragende Einführung in die Semantik." (Deutsche Bücher) "Ein gutes Beispiel dafür, daß anspruchsvolle Wissenschaft Spaß machen kann." (Freiburger Universitätsblätter 121, 3) "Das Buch ist sehr gut gegliedert, kommt stets schnell und ver ständ lich bleibend auf den Punkt und bietet einen hervorragenden Fragen- und Übungsteil." (ekz-Informationsdienst)
    Anmerkung: [6., grundlegend überarbeitete und erweiterte Auflage] , 1. Linguistische Semantik: Fragen, Probleme, Ziele 1.1. Semantik als Wissenschaft 1.2. Grundlegendes 1.3. Das methodische Problem: Der Geist sitzt im schwarzen Kasten 2. Aspekte der Wortsemantik 2.1. Lexikalische Bedeutungen: semantische Merkmale und Prototypen 2.2. Semantische Relationen 2.3. Semantische Felder 2.4. Selektionsbeschränkungen und thematische Rollen: semantische Aspekte der Valenz 2.5. Semantische Aktivierung im mentalen Lexikon 2.6. Semantik im Gehirn 3. Referenztheorie: Sprache und Welt 3.1. Probleme der Referenztheorie 3.2. Esse est percipi: die Welt als Konstrukt 3.3. Prinzipien für erfolgreiche Referenz: Wer sagt wem was, wie, wo, wann und warum? 3.4. Deixis 3.5. Weltwissen, mentale Modelle und Koreferenz 4. Semantische Kreativität: Metaphernbildung und Ad-Hoc-Komposition als zwei Fallbeispiele 4.1. Metaphern 4.2. Ad-Hoc-Komposita 4.3. Macht der Sprache und semantische Gewalt: zur gesellschaftlichen Relevanz von Bedeutungsanalysen 5. Satzsemantik 5.1. Kompositionalität: aus Wörtern werden Sätze 5.2. Semantische Relationen zwischen Sätzen 6. Einführung in die formale Semantik 6.1. Aussagenlogik 104 6.2. Einführung in die Prädikatenlogik 6.3 Erweiterungen der Logik 6.4 Einführung in die Situationssemantik 7. Ansätze zu einer Textsemantik 7.1. Alternative Ansätze 7.2. Die Diskursrepräsentationstheorie 8. Schlusswort: Der Vorhang zu und viele Fragen offen? 9. Lösungsvorschläge 10. Bibliographie 11. Glossar
    Weitere Ausg.: ISBN 9783823368854
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783823363859?
Meinten Sie 9783823364856?
Meinten Sie 9783823363354?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz