Umfang:
1 Online-Ressource (VII, 272 Seiten)
,
Illustrationen
Ausgabe:
3., durchgesehene Auflage
ISBN:
9783823379904
Serie:
narr bachelor-wissen
Inhalt:
Der Band liefert neben der «Erzählung» der Geschichte der deutschen Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart, die sowohl traditionelle Epochenbegriffe vorstellt und problematisiert als auch zentrale Texte vorstellt, eine für Masterstudiengänge anschlußfähige Reflexion von Literaturgeschichtsschreibung für alle germanistisch-literaturwissenschaftlichen Studiengänge.Benedikt Jeßings Einführung bietet neben der «Erzählung» der Geschichte der deutschen Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart eine differenzierte Reflexion von Literaturgeschichtsschreibung [unter Hinweis auf den grundsätzlichen konstruktiven Charakter von Epochenbegriffen sowie auf die Disparatheit der verschiedenen Referenzsysteme der Literaturgeschichtsschreibung]. Den Hauptteil bildet ein mehr als überblicksartiger, genauer und reichhaltig illustrierter Durchgang durch die deutsche Literaturgeschichte seit Luther, der zentrale Texte der deutschen Literaturgeschichte hervorhebt, die traditionellen Epochenbegriffe erläutert und im Einzelfall diskutiert bzw. problematisiert. Damit liefert der Band sowohl auf der Ebene literaturgeschichtlichen Wissens als auch im Blick auf die methodologische bzw. historiographietheoretische Reflexion eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten für die unterschiedlichen Master-Studiengänge und Master-Module in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft und vergleichbaren Studiengängen.
Weitere Ausg.:
ISBN 9783823369905
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Jeßing, Benedikt, 1961 - Neuere deutsche Literaturgeschichte Tübingen : Narr francke attempto, 2015 ISBN 9783823369905
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Germanistik
Schlagwort(e):
Deutsch
;
Literatur
;
Geschichte
;
Lehrbuch
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Mehr zum Autor:
Jeßing, Benedikt 1961-
Bookmarklink