Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Fachgebiete(RVK)
Zugriff
  • 1
    Buch
    Buch
    Tübingen :Narr Francke Attempto,
    Dazugehörige Titel
    UID:
    almafu_BV046434077
    Umfang: 267 Seiten.
    ISBN: 978-3-8233-8197-6
    Serie: Challenges Band 3
    Anmerkung: Aus der Einleitung: "Die vorliegenden Beiträge in diesem Sammelband sind aus Vorträgen einer Ringvorlesung zum Thema "Kritisch denken in den Geisteswissenschaften" entstanden, die im Sommersemester 2017 in der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg stattgefunden hat.", S. 10
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-8233-9197-5
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-8233-0321-3
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines , Philosophie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geisteswissenschaften ; Kritisches Denken ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Mehr zum Autor: Job, Ulrike 1955-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Gunter Narr Verlag
    UID:
    almahu_9950024900502882
    Umfang: 1 online resource (267 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783823391975
    Serie: Herausforderungen für die Geisteswissenschaften - Challenges for the Humanities 3
    Inhalt: Kritisches Denken ist ein zentrales Werkzeug geisteswissenschaftlichen Arbeitens. Eigenes Urteilsvermögen zu stärken und kritisches Denken zu wagen, gehört zu den wichtigsten übergeordneten Zielen eines geisteswissenschaftlichen Studiums. Diese Metakompetenz verleiht speziellen Kompetenzen erst ihren Sinn. Die Beiträge aus verschiedenen Disziplinen gehen der Bedeutung dieser unverzichtbaren Fähigkeit für Geisteswissenschaftler:innen nach und zeigen auf, welche Ausprägungen kritisches Denken in den Geisteswissenschaften disziplinspezifisch annehmen kann.
    Anmerkung: [1. Auflage] , Ulrike Job: Einleitung Birgit Recki: Mut zum eigenen Verstand gegen "selbstverschuldete Unmündigkeit": Was heißt heute Aufklärung? Kevin Drews, Sandra Ludwig, Andrea Renker, Friederike Schütt und Ann-Kathrin Hubrich: Geisteswissenschaftliches Fragen und die Fragen (nach) der Geisteswissenschaft Kristin Bührig: Praxen des Kritisierens: Befunde und Perspektiven aus sprachwissenschaftlicher Sicht Ute Berns und Paul Hamann-Rose: Kritisches Lesen in der Literaturwissenschaft - Pigoons und andere Gentechnische Visionen in Margaret Atwoods Roman Oryx and Crake Inke Gunia: Kritisches Denken im Kontext der Zensur: am Beispiel einer Druckschrift aus der Zeit der argentinischen Militärdiktatur (1976-1983) Martin Jörg Schäfer: Zum Verhältnis von Kritik, Theater und Versammlung am Beispiel der Hamburger Performance-Installation Söhne & Söhne von SIGNA (2015) Joan Kristin Bleicher: Formen und Funktionen der Fernsehkritik im Fernsehen Joan Kristin Bleicher: Filmkritik im Spannungsfeld zwischen Kultur, Journalismus und Wissenschaft Frank Nikulka: Zwischen Geistes- und Naturwissenschaft: Kritisches Denken in der Archäologie Christoph Dartmann: Das Mittelalter und seine Wahrnehmung - kritisch reflektiert Sonja Keller: Theologie - "Rede von Gott"? Von der Selbstreflexivität Evangelischer Theologie Claudia Schindler: Wann werden zukünftige Generationen aufhören, die Erde auszuplündern? Nachhaltigkeitsdiskurse im antiken Rom Stephan Renker: Die Klassische Philologie in Bewegung - Überlegungen zum kritischen Potenzial einer Disziplin
    Weitere Ausg.: ISBN 9783823303213
    Weitere Ausg.: ISBN 9783823381976
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Narr Francke Attempto
    UID:
    gbv_1759594296
    Umfang: 1 Online-Ressource (267 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783823391975 , 9783823303213
    Serie: Challenges : challenges for the Humanities Band 3
    Inhalt: Kritisches Denken ist ein zentrales Werkzeug geisteswissenschaftlichen Arbeitens. Eigenes Urteilsvermögen zu stärken und kritisches Denken zu wagen, gehört zu den wichtigsten übergeordneten Zielen eines geisteswissenschaftlichen Studiums. Diese Metakompetenz verleiht speziellen Kompetenzen erst ihren Sinn. Die Beiträge aus verschiedenen Disziplinen gehen der Bedeutung dieser unverzichtbaren Fähigkeit für Geisteswissenschaftler:innen nach und zeigen auf, welche Ausprägungen kritisches Denken in den Geisteswissenschaften disziplinspezifisch annehmen kann.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783823381976
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kritisches Denken Tübingen : Narr Francke Attempto, 2021 ISBN 9783823381976
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines , Philosophie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kritisches Denken ; Geisteswissenschaften ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Job, Ulrike 1955-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9780822381976?
Meinten Sie 9783823381075?
Meinten Sie 9783823301776?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz