Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Gunter Narr Verlag
    UID:
    gbv_1841140279
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783823395188 , 9783823385189 , 9783823304593
    Content: Der Sammelband regt an, über den Tellerrand der Linguistik hinauszuschauen, dorthin zu gehen, wo sich die (Sub)Disziplinen nicht mehr zuständig fühlen, und dabei die Gegenstände, Zugänge sowie Handlungsräume neu zu betrachten. Die Beiträge leuchten die Schnittstellen zwischen den institutionell verfestigten Disziplinen aus und diskutieren, wo sinnvolle Grenzüberschreitungen und Brückenschläge nötig sind, um starre "Denkstile" (Ludwik Fleck) aufzubrechen, disziplinäre Gewissheiten zu hinterfragen und mögliche neue Gegenstandsbestimmungen vorzunehmen
    Note: German
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_9949721761602882
    Format: 1 online resource (324 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783823395188
    Series Statement: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) 583
    Content: Der Sammelband regt an, über den Tellerrand der Linguistik hinauszuschauen, dorthin zu gehen, wo sich die (Sub)Disziplinen nicht mehr zuständig fühlen, und dabei die Gegenstände, Zugänge sowie Handlungsräume neu zu betrachten. Die Beiträge leuchten die Schnittstellen zwischen den institutionell verfestigten Disziplinen aus und diskutieren, wo sinnvolle Grenzüberschreitungen und Brückenschläge nötig sind, um starre "Denkstile" (Ludwik Fleck) aufzubrechen, disziplinäre Gewissheiten zu hinterfragen und mögliche neue Gegenstandsbestimmungen vorzunehmen.
    Note: [1. Auflage] , Sarah Brommer, Kersten Sven Roth und Jürgen Spitzmüller: Brückenschläge fachlich, menschlich Elisabeth Stark: Warum es nur eine Linguistik gibt. Keine Interdisziplinarität ohne starke Disziplinen Guido Seiler: Wie viele Kasus hat das Deutsche? Martin Neef: Satz für Satz. Wo liegt die Schnittstelle zwischen der gesprochenen und der geschriebenen Sprache? Stephan Elspaß: Die Variantengrammatik des Standarddeutschen als Brückenschlag zwischen Areallinguistik und Grammatikographie - am Beispiel der Genusvariation Livia Sutter und Noah Bubenhofer: Zwischen Empirie und Hermeneutik. Korpuspragmatische Analyse zu ,links' und ,rechts' Manabu Watanabe: Begegnung mit dem ,Fremden'. Übersetzung als Problem der Hermeneutik und der interkulturellen Kommunikation Crispin Thurlow: Spracharbeit im Filmgeschäft. Von der Bedeutung "kleiner Texte" Ulrich Schmitz: Design als symbolische Form. Und ihr Zusammenspiel mit Sprache Heiko Hausendorf: "Telekopräsenz". Interaktionslinguistische Anmerkungen zu einer Kommunikationsbedingung im Wandel Gerd Antos: Meinung. Anmerkungen zu einer diskursiven Positionierung Jan Georg Schneider und Katharina A. Zweig: Ohne Sinn. Zu Anspruch und Wirklichkeit automatisierter Aufsatzbewertung Eva Neuland: Sprachliche Höflichkeit. Kein Thema für die Didaktik? Urs Bühler: Die Brückenbauerin. Christa Dürscheid und die Medien Herausgeber:innen und Beiträger:innen
    Additional Edition: ISBN 9783823304593
    Additional Edition: ISBN 9783823385189
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1838422943
    Format: 1 Online-Ressource (324 Seiten)
    ISBN: 9783823395188 , 9783823304593
    Series Statement: Tübinger Beiträge zur Linguistik 583
    Additional Edition: ISBN 978­3­8233­8518­9
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Brückenschläge Tübingen : Narr Francke Attempto, 2022 ISBN 9783823385189
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Germanistik ; Linguistik ; Interdisziplinarität ; Aufsatzsammlung
    Author information: Roth, Kersten Sven 1973-
    Author information: Brommer, Sarah
    Author information: Spitzmüller, Jürgen 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1822281318
    Format: 1 Online-Ressource (324 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783823304593 , 9783823395188
    Series Statement: Tübinger Beiträge zur Linguistik 583
    Content: Der Sammelband regt an, über den Tellerrand der Linguistik hinauszuschauen, dorthin zu gehen, wo sich die (Sub)Disziplinen nicht mehr zuständig fühlen, und dabei die Gegenstände, Zugänge sowie Handlungsräume neu zu betrachten. Die Beiträge leuchten die Schnittstellen zwischen den institutionell verfestigten Disziplinen aus und diskutieren, wo sinnvolle Grenzüberschreitungen und Brückenschläge nötig sind, um starre "Denkstile" (Ludwik Fleck) aufzubrechen, disziplinäre Gewissheiten zu hinterfragen und mögliche neue Gegenstandsbestimmungen vorzunehmen.
    Note: open access-Exemplar
    Additional Edition: ISBN 9783823385189
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Brückenschläge Tübingen : Narr Francke Attempto, 2022 ISBN 9783823385189
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Germanistik ; Linguistik ; Interdisziplinarität ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Author information: Roth, Kersten Sven 1973-
    Author information: Brommer, Sarah
    Author information: Spitzmüller, Jürgen 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen :Narr Francke Attempto,
    UID:
    edocfu_9961427206502883
    Format: 1 online resource (329 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783823395188
    Series Statement: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) ; v.583
    Content: Der Sammelband regt an, über den Tellerrand der Linguistik hinauszuschauen, dorthin zu gehen, wo sich die (Sub)Disziplinen nicht mehr zuständig fühlen, und dabei die Gegenstände, Zugänge sowie Handlungsräume neu zu betrachten. Die Beiträge leuchten die Schnittstellen zwischen den institutionell verfestigten Disziplinen aus und diskutieren, wo sinnvolle Grenzüberschreitungen und Brückenschläge nötig sind, um starre "Denkstile" (Ludwik Fleck) aufzubrechen, disziplinäre Gewissheiten zu hinterfragen und mögliche neue Gegenstandsbestimmungen vorzunehmen.
    Note: Intro -- Inhalt -- Brückenschläge fachlich, menschlich -- Literatur -- Warum es nur eine Linguistik gibt -- 1‍ ‍Einleitende Bemerkungen -- 2‍ ‍Was tut Sprachwissenschaft/Linguistik - und was nicht? -- 3‍ ‍Gelingende Interdisziplinarität -- 4‍ ‍Die Relevanz der wissenschaftlichen Erforschung von Sprache(n) als solche -- Literatur -- Wie viele Kasus hat das Deutsche? -- 1‍ ‍Einleitung -- 2‍ ‍Drei langfristige Entwicklungstendenzen des deutschen Kasussystems -- 2.1‍ ‍Schwächung des formalen Kontrasts zwischen Nominativ und Akkusativ -- 2.2‍ ‍Spezialisierung des strukturellen Genitivs als adnominaler Kasus -- 2.3‍ ‍Ausbau der Präpositionalphrase -- 3‍ ‍Konsequenz: Morphemzusammenfall von Genitiv und Dativ -- 4‍ ‍Zwischenbilanz für die Entwicklung zum Neuhochdeutschen hin -- 5‍ ‍Alemannisch als „Neuhochdeutsch 2.0" -- 6‍ ‍Genitivproblem 2.0: Warum ist der Genitiv im Neuhochdeutschen erhalten? -- 7‍ ‍Fazit -- Literatur -- Satz für Satz -- 1‍ ‍Einleitung -- 2‍ ‍Das Verhältnis von gesprochener und geschriebener Sprache -- 3‍ ‍Das Verhältnis von Sprachsystem und Schriftsystem -- 4‍ ‍Der Satz im Sprachsystem -- 5‍ ‍Der Satz im Schriftsystem -- 6‍ ‍Die Einheit ‚Schreibäußerung' -- 7‍ ‍Orthographische Beschränkungen für Schreibäußerungen im Deutschen -- 7.1‍ ‍Großbuchstaben am linken Rand von Schreibäußerungen -- 7.2‍ ‍Schlusszeichen am rechten Rand von Schreibäußerungen -- 7.3‍ ‍Zum strukturellen Verhältnis von Schreibäußerung und Satz -- 7.4‍ ‍Kommaregeln als Wohlgeformtheitsbedingungen für Schreibäußerungen -- 8‍ ‍Fazit -- Literatur -- Die Variantengrammatik des Standarddeutschen als Brückenschlag -- 1‍ ‍Einleitung, Verortung und Zielsetzung -- 2‍ ‍Die Variantengrammatik des Standarddeutschen -- 3‍ ‍Vom Nutzen der Variantengrammatik für die Klärung grammatischer Normprobleme. , 4‍ ‍Vom Nutzen der Variantengrammatik für die Grammatikforschung - das Beispiel Genus bei Anglizismen -- 4.1‍ ‍Areale Genusvariation im Deutschen -- 4.2‍ ‍Prinzipien der Genuszuordnung bei Anglizismen -- 4.3‍ ‍Areale Genusvariation bei Anglizismen im Deutschen -- 5‍ ‍Fazit: Vom Nutzen eines Brückenschlags zwischen Areallinguistik und Grammatikographie -- Literatur -- Zwischen Empirie und Hermeneutik -- 1‍ ‍Einleitung -- 2‍ ‍Fragestellung: Orientierungsschwierigkeiten -- 3‍ ‍Die verschiedenen Bedeutungen von ‚Bedeutung' -- 4‍ ‍Analyse -- 4.1‍ ‍Die Oberfläche lässt tief blicken -- 4.2‍ ‍Korpuspragmatik als Topographie der Semantik -- 4.3‍ ‍Linke sind links, Rechte sind konservativ -- 5‍ ‍Brückenschlag zwischen Geistes- und Sozialwissenschaft -- Literatur -- Artikel aus dem Korpus -- Primärquellen -- Sekundärliteratur -- Begegnung mit dem ‚Fremden' -- 1‍ ‍Übersetzung von und zwischen Kulturen: Probleme und Begriffe -- 1.1‍ ‍Kultureme und kulturelle Rahmung -- 1.2‍ ‍Äquivalenz -- 1.3‍ ‍Übersetzung und (Vor-)Urteil -- 1.4‍ ‍Kultureller Relativismus oder Universalismus? -- 2‍ ‍Übersetzen und/als Verstehen: Perspektiven der Hermeneutik im Anschluss an Humboldt und Gadamer -- 3‍ ‍Übersetzung als Problem der interkulturellen Kommunikation -- 3.1‍ ‍Interkulturelle Kommunikation und (Un-)Übersetzbarkeit -- 3.2‍ ‍Übersetzung im Problemfeld Globalisierung -- 4‍ ‍Fazit und Ausblick -- Literatur -- Spracharbeit im Filmgeschäft -- 1‍ ‍Die Macht kleiner Texte -- 2‍ ‍Spracharbeiter:innen und wordsmiths -- 3‍ ‍Spracharbeit im Filmgeschäft -- 3.1 Dialektcoaches -- 3.2 Synchronsprecher:innen -- 4‍ ‍Untertitel als kleine Texte -- 5‍ ‍Ökonomien und Ideologien der Spracharbeit -- Danksagung -- Literatur -- Design als symbolische Form -- 1‍ ‍Symbolische Formen -- 2‍ ‍Kritik an Cassirer -- 3‍ ‍Design als symbolische Form -- 4‍ ‍Design zwischen Kunst und Technik. , 4.1‍ ‍Drei Praktiken -- 4.2‍ ‍Kunst vs. Design -- 4.3‍ ‍Technik vs. Design -- 4.4‍ ‍Technik - Design - Kunst -- 5‍ ‍Design im Vergleich mit anderen symbolischen Formen -- 6‍ ‍Sprache & -- Design -- 6.1‍ ‍Form und Materie -- 6.2‍ ‍Beispiel Sachbuch -- 6.3‍ ‍Beispiel Cockpit -- 6.4‍ ‍Arbeitsteilung zwischen Sprache und Design -- 7‍ ‍Gestaltetes Bedeutungserlebnis -- Literatur -- „Telekopräsenz" -- 1‍ ‍Zur Einführung: COVID-19 und der Wandel von Kommunikationsbedingungen -- 2‍ ‍Anwesenheit vs. Erreichbarkeit -- 3‍ ‍Telekopräsenz und Herstellung von Anwesenheit in der Videokonferenz -- 4‍ ‍Ausblick: Telekopräsenz als Kommunikationsbedingung im Wandel -- Literatur -- Meinung -- 1‍ ‍Vorbemerkung -- 2‍ ‍„Ihre Meinung bitte!" -- 3‍ ‍Ein phänomenologischer Rundblick -- 4‍ ‍Was ist überhaupt eine Meinung? -- 5‍ ‍Funktionen von Meinungen -- 6‍ ‍Meinungsbildung -- 6.1‍ ‍Traditionen der Meinungsbildung -- 6.2‍ ‍Meinungen in Interaktionen -- 6.3‍ ‍Argumentationen und Pseudo-Argumentationen -- 7‍ ‍‚Eigene Meinung' -- 8‍ ‍Meinung und Sprachideologie -- 9‍ ‍Linguistische Meinungsforschung -- 10‍ ‍Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- Ohne Sinn -- 1‍ ‍Einleitung -- 2‍ ‍Idee und Funktionsweise des E-Raters -- 3‍ ‍Kritik am E-Rater -- 4‍ ‍Aufsätze als kulturell verankerte Zeichengebilde -- 5‍ ‍Eine Bewertungsvorhersage ist keine Bewertung -- 5.1‍ ‍Der Grundgedanke der Sprechakttheorie -- 5.2‍ ‍Gelingensbedingungen des Bewertens und Benotens von Aufsätzen -- 5.3‍ ‍Können Vorhersagen hier dennoch eine sinnvolle Rolle spielen? -- Literatur -- Sprachliche Höflichkeit -- 1‍ ‍Konjunktur der Höflichkeit in öffentlichen Debatten und Beratungsbedarf -- 2‍ ‍Höflichkeit im linguistischen Aufschwung -- 3‍ ‍Empirische Einblicke in den Umgang mit Höflichkeit in der Schule -- 4‍ ‍Höflichkeit in Rahmenvorgaben und Lehrwerken für den Deutschunterricht. , 4.1‍ ‍Muttersprachlicher Deutschunterricht im Bereich der Allgemeinbildung -- 4.2‍ ‍Sprachunterricht im Bereich der Berufsbildung -- 4.3‍ ‍Deutsch‐als‐Fremdsprache‐Unterricht -- 5‍ ‍Reflektierte Höflichkeit als Leerstelle -- Literatur -- Rahmenvorgaben und Lehrwerke -- Die Brückenbauerin -- Herausgeber:innen und Beiträger:innen -- Herausgeber:innen -- Beiträger:innen.
    Additional Edition: Print version: Brommer, Sarah Brückenschläge Tübingen : Narr Francke Attempto,c2022 ISBN 9783823385189
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen :Narr Francke Attempto,
    UID:
    edoccha_9961427206502883
    Format: 1 online resource (329 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783823395188
    Series Statement: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) ; v.583
    Content: Der Sammelband regt an, über den Tellerrand der Linguistik hinauszuschauen, dorthin zu gehen, wo sich die (Sub)Disziplinen nicht mehr zuständig fühlen, und dabei die Gegenstände, Zugänge sowie Handlungsräume neu zu betrachten. Die Beiträge leuchten die Schnittstellen zwischen den institutionell verfestigten Disziplinen aus und diskutieren, wo sinnvolle Grenzüberschreitungen und Brückenschläge nötig sind, um starre "Denkstile" (Ludwik Fleck) aufzubrechen, disziplinäre Gewissheiten zu hinterfragen und mögliche neue Gegenstandsbestimmungen vorzunehmen.
    Note: Intro -- Inhalt -- Brückenschläge fachlich, menschlich -- Literatur -- Warum es nur eine Linguistik gibt -- 1‍ ‍Einleitende Bemerkungen -- 2‍ ‍Was tut Sprachwissenschaft/Linguistik - und was nicht? -- 3‍ ‍Gelingende Interdisziplinarität -- 4‍ ‍Die Relevanz der wissenschaftlichen Erforschung von Sprache(n) als solche -- Literatur -- Wie viele Kasus hat das Deutsche? -- 1‍ ‍Einleitung -- 2‍ ‍Drei langfristige Entwicklungstendenzen des deutschen Kasussystems -- 2.1‍ ‍Schwächung des formalen Kontrasts zwischen Nominativ und Akkusativ -- 2.2‍ ‍Spezialisierung des strukturellen Genitivs als adnominaler Kasus -- 2.3‍ ‍Ausbau der Präpositionalphrase -- 3‍ ‍Konsequenz: Morphemzusammenfall von Genitiv und Dativ -- 4‍ ‍Zwischenbilanz für die Entwicklung zum Neuhochdeutschen hin -- 5‍ ‍Alemannisch als „Neuhochdeutsch 2.0" -- 6‍ ‍Genitivproblem 2.0: Warum ist der Genitiv im Neuhochdeutschen erhalten? -- 7‍ ‍Fazit -- Literatur -- Satz für Satz -- 1‍ ‍Einleitung -- 2‍ ‍Das Verhältnis von gesprochener und geschriebener Sprache -- 3‍ ‍Das Verhältnis von Sprachsystem und Schriftsystem -- 4‍ ‍Der Satz im Sprachsystem -- 5‍ ‍Der Satz im Schriftsystem -- 6‍ ‍Die Einheit ‚Schreibäußerung' -- 7‍ ‍Orthographische Beschränkungen für Schreibäußerungen im Deutschen -- 7.1‍ ‍Großbuchstaben am linken Rand von Schreibäußerungen -- 7.2‍ ‍Schlusszeichen am rechten Rand von Schreibäußerungen -- 7.3‍ ‍Zum strukturellen Verhältnis von Schreibäußerung und Satz -- 7.4‍ ‍Kommaregeln als Wohlgeformtheitsbedingungen für Schreibäußerungen -- 8‍ ‍Fazit -- Literatur -- Die Variantengrammatik des Standarddeutschen als Brückenschlag -- 1‍ ‍Einleitung, Verortung und Zielsetzung -- 2‍ ‍Die Variantengrammatik des Standarddeutschen -- 3‍ ‍Vom Nutzen der Variantengrammatik für die Klärung grammatischer Normprobleme. , 4‍ ‍Vom Nutzen der Variantengrammatik für die Grammatikforschung - das Beispiel Genus bei Anglizismen -- 4.1‍ ‍Areale Genusvariation im Deutschen -- 4.2‍ ‍Prinzipien der Genuszuordnung bei Anglizismen -- 4.3‍ ‍Areale Genusvariation bei Anglizismen im Deutschen -- 5‍ ‍Fazit: Vom Nutzen eines Brückenschlags zwischen Areallinguistik und Grammatikographie -- Literatur -- Zwischen Empirie und Hermeneutik -- 1‍ ‍Einleitung -- 2‍ ‍Fragestellung: Orientierungsschwierigkeiten -- 3‍ ‍Die verschiedenen Bedeutungen von ‚Bedeutung' -- 4‍ ‍Analyse -- 4.1‍ ‍Die Oberfläche lässt tief blicken -- 4.2‍ ‍Korpuspragmatik als Topographie der Semantik -- 4.3‍ ‍Linke sind links, Rechte sind konservativ -- 5‍ ‍Brückenschlag zwischen Geistes- und Sozialwissenschaft -- Literatur -- Artikel aus dem Korpus -- Primärquellen -- Sekundärliteratur -- Begegnung mit dem ‚Fremden' -- 1‍ ‍Übersetzung von und zwischen Kulturen: Probleme und Begriffe -- 1.1‍ ‍Kultureme und kulturelle Rahmung -- 1.2‍ ‍Äquivalenz -- 1.3‍ ‍Übersetzung und (Vor-)Urteil -- 1.4‍ ‍Kultureller Relativismus oder Universalismus? -- 2‍ ‍Übersetzen und/als Verstehen: Perspektiven der Hermeneutik im Anschluss an Humboldt und Gadamer -- 3‍ ‍Übersetzung als Problem der interkulturellen Kommunikation -- 3.1‍ ‍Interkulturelle Kommunikation und (Un-)Übersetzbarkeit -- 3.2‍ ‍Übersetzung im Problemfeld Globalisierung -- 4‍ ‍Fazit und Ausblick -- Literatur -- Spracharbeit im Filmgeschäft -- 1‍ ‍Die Macht kleiner Texte -- 2‍ ‍Spracharbeiter:innen und wordsmiths -- 3‍ ‍Spracharbeit im Filmgeschäft -- 3.1 Dialektcoaches -- 3.2 Synchronsprecher:innen -- 4‍ ‍Untertitel als kleine Texte -- 5‍ ‍Ökonomien und Ideologien der Spracharbeit -- Danksagung -- Literatur -- Design als symbolische Form -- 1‍ ‍Symbolische Formen -- 2‍ ‍Kritik an Cassirer -- 3‍ ‍Design als symbolische Form -- 4‍ ‍Design zwischen Kunst und Technik. , 4.1‍ ‍Drei Praktiken -- 4.2‍ ‍Kunst vs. Design -- 4.3‍ ‍Technik vs. Design -- 4.4‍ ‍Technik - Design - Kunst -- 5‍ ‍Design im Vergleich mit anderen symbolischen Formen -- 6‍ ‍Sprache & -- Design -- 6.1‍ ‍Form und Materie -- 6.2‍ ‍Beispiel Sachbuch -- 6.3‍ ‍Beispiel Cockpit -- 6.4‍ ‍Arbeitsteilung zwischen Sprache und Design -- 7‍ ‍Gestaltetes Bedeutungserlebnis -- Literatur -- „Telekopräsenz" -- 1‍ ‍Zur Einführung: COVID-19 und der Wandel von Kommunikationsbedingungen -- 2‍ ‍Anwesenheit vs. Erreichbarkeit -- 3‍ ‍Telekopräsenz und Herstellung von Anwesenheit in der Videokonferenz -- 4‍ ‍Ausblick: Telekopräsenz als Kommunikationsbedingung im Wandel -- Literatur -- Meinung -- 1‍ ‍Vorbemerkung -- 2‍ ‍„Ihre Meinung bitte!" -- 3‍ ‍Ein phänomenologischer Rundblick -- 4‍ ‍Was ist überhaupt eine Meinung? -- 5‍ ‍Funktionen von Meinungen -- 6‍ ‍Meinungsbildung -- 6.1‍ ‍Traditionen der Meinungsbildung -- 6.2‍ ‍Meinungen in Interaktionen -- 6.3‍ ‍Argumentationen und Pseudo-Argumentationen -- 7‍ ‍‚Eigene Meinung' -- 8‍ ‍Meinung und Sprachideologie -- 9‍ ‍Linguistische Meinungsforschung -- 10‍ ‍Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- Ohne Sinn -- 1‍ ‍Einleitung -- 2‍ ‍Idee und Funktionsweise des E-Raters -- 3‍ ‍Kritik am E-Rater -- 4‍ ‍Aufsätze als kulturell verankerte Zeichengebilde -- 5‍ ‍Eine Bewertungsvorhersage ist keine Bewertung -- 5.1‍ ‍Der Grundgedanke der Sprechakttheorie -- 5.2‍ ‍Gelingensbedingungen des Bewertens und Benotens von Aufsätzen -- 5.3‍ ‍Können Vorhersagen hier dennoch eine sinnvolle Rolle spielen? -- Literatur -- Sprachliche Höflichkeit -- 1‍ ‍Konjunktur der Höflichkeit in öffentlichen Debatten und Beratungsbedarf -- 2‍ ‍Höflichkeit im linguistischen Aufschwung -- 3‍ ‍Empirische Einblicke in den Umgang mit Höflichkeit in der Schule -- 4‍ ‍Höflichkeit in Rahmenvorgaben und Lehrwerken für den Deutschunterricht. , 4.1‍ ‍Muttersprachlicher Deutschunterricht im Bereich der Allgemeinbildung -- 4.2‍ ‍Sprachunterricht im Bereich der Berufsbildung -- 4.3‍ ‍Deutsch‐als‐Fremdsprache‐Unterricht -- 5‍ ‍Reflektierte Höflichkeit als Leerstelle -- Literatur -- Rahmenvorgaben und Lehrwerke -- Die Brückenbauerin -- Herausgeber:innen und Beiträger:innen -- Herausgeber:innen -- Beiträger:innen.
    Additional Edition: Print version: Brommer, Sarah Brückenschläge Tübingen : Narr Francke Attempto,c2022 ISBN 9783823385189
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ZLB34961519
    Format: 324 Seiten , Illustrationen, Grafiken , 22,5 cm
    ISBN: 9783823385189
    Series Statement: Tübinger Beiträge zur Linguistik 583
    Content: Der Sammelband regt an, über den Tellerrand der Linguistik hinauszuschauen, dorthin zu gehen, wo sich die (Sub)Disziplinen nicht mehr zuständig fühlen, und dabei die Gegenstände, Zugänge sowie Handlungsräume neu zu betrachten. Die Beiträge leuchten die Schnittstellen zwischen den institutionell verfestigten Disziplinen aus und diskutieren, wo sinnvolle Grenzüberschreitungen und Brückenschläge nötig sind, um starre "Denkstile" (Ludwik Fleck) aufzubrechen, disziplinäre Gewissheiten zu hinterfragen und mögliche neue Gegenstandsbestimmungen vorzunehmen.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Germanistik ; Linguistik ; Interdisziplinarität
    Author information: Brommer, Sarah
    Author information: Roth, Kersten Sven
    Author information: Spitzmüller, Jürgen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almafu_BV048537036
    Format: 324 Seiten : , Illustrationen ; , 22 cm, 604 g.
    ISBN: 978-3-8233-8518-9
    Series Statement: Tübinger Beiträge zur Linguistik 583
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 9783823304593
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 9783823395188
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Germanistik ; Linguistik ; Interdisziplinarität ; Aufsatzsammlung
    Author information: Roth, Kersten Sven 1973-
    Author information: Brommer, Sarah
    Author information: Spitzmüller, Jürgen 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV048579891
    Format: 1 Online-Ressource (324 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783823395188 , 9783823304593
    Series Statement: Tübinger Beiträge zur Linguistik 583
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8233-8518-9
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Germanistik ; Linguistik ; Interdisziplinarität ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Roth, Kersten Sven 1973-
    Author information: Brommer, Sarah
    Author information: Spitzmüller, Jürgen 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9780822385189?
Did you mean 9783823365181?
Did you mean 9783823365129?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages