Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Fachgebiete(RVK)
Schlagwörter
Zugriff
  • 1
    UID:
    almafu_BV046437909
    Umfang: XII, 512 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    ISBN: 978-3-8233-8304-8
    Serie: Beiträge zur interkulturellen Germanistik Band 14
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-8233-9304-7
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Mundart ; Ausland ; Sprachkontakt ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Földes, Csaba 1958-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Gunter Narr Verlag
    UID:
    almahu_9950024890402882
    Umfang: 1 online resource (524 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783823393047
    Serie: Beiträge zur Interkulturellen Germanistik 14
    Inhalt: Der Band geht auf die gleichnamige Tagung zurück, die als dritte Konferenz der ,German Abroad'-Reihe (nach Wien 2014 und Austin/Texas 2016) im März 2018 an der Universität Erfurt stattfand. Der inhaltliche Schwerpunkt der Beiträge liegt auf aktuellen Kontaktkonstellationen, in denen Varietäten des Deutschen mit anderen Sprach(varietät)en außerhalb des zusammenhängenden deutschen Sprachgebiets koexistieren und interagieren. Ein zentrales Ziel ist es, charakteristische Merkmale solcher Kontaktvarietäten der deutschen Sprache aufzuzeigen, zu beschreiben und zu interpretieren, wobei der Aspekt der Interkulturalität eine vorrangige Rolle spielt. Somit kommt z. B. dem Kommunikationsverhalten deutschsprachiger Gruppen/Minderheiten in traditionellen "Sprachinseln" und in sonstigen inter- bzw. transkulturellen Konfigurationen wie in Migrationskontexten eine hohe Relevanz zu. Fokussiert wird dabei sowohl auf Sprachstrukturen und Sprachverwendungsaspekte als auch auf sozialpsychologische Faktoren.
    Anmerkung: [1. Auflage] , Vorwort des Herausgebers Aspekte von Deutsch im nicht-deutschsprachigen Ausland unter Berücksichtigung von Kontaktvarietäten im Bereich der Mündlichkeit Christiane Andersen: Morphosyntaktische Variation bei der Verwendung von Verwandtschaftsbezeichnungen in einem Korpus der gesprochenen Sprache ethnischer Deutscher in der sibirischen Region Krasnojarsk (Russland) Edgar Baumgärtner: "Henn se durchs Fenster erscht kuckt, ob noch koin gseht hent". Tendenzen der Regularisierung in der Verbalmorphologie der deutschen Sprachinsel in der Altai-Region Russlands Nina Berend/Elena Frick: Russlanddeutsche Dialekte online. Dokumentation, Präsentation und Recherche deutscher Auslandsvarietäten im Internet am Beispiel des Russlanddeutschen Hans C. Boas: Zur Vergleichbarkeit von Sprachinseldaten. Ein Plädoyer für eine "bottom-up"-Methodologie im Rahmen der Konstruktionsgrammatik und der Frame-Semantik Csaba Földes: Aktuelle Dynamiken im Deutschen als Minderheitensprache: am Material ungarndeutscher Dialekte bairischer Provenienz Sebastian Franz/Alfred Wildfeuer: Sprachliche Identität in mehrsprachigen Räumen. Deutschbasierte Minderheitensprachen in Italien, der Ukraine und den USA Christoph Gabriel/Jonas Grünke/Eva Duran Eppler: Zwischen Sprachbewahrung und kontaktbedingtem Wandel. Die Realisierung des Schwa-Artikels bei Wiener Emigranten in London Ralf Heimrath: "I zial äitza twenty four". Nordbairisch trifft Englisch in Neuseeland Lucas Löff Machado: "die Johre wor enne dorichkomm, enne von driber, en alemao". Sprachnorm und Mehrsprachigkeit in Südbrasilien Alexander Minor: Der historische Lautbestand der wolgadeutschen Inselmundart von Marxstadt Angélica Prediger/Sebastian Kürschner: Die Dynamik des gesprochenen Deutschen bei Nachfahren böhmischer Auswanderer in Südbrasilien Claudia Maria Riehl: Sprachkontakt und Spracherosion. Perspektiven der vergleichenden Sprachinselforschung Adam Tomas: Das Pennsylvaniadeutsch-Paradoxon oder: Grammatikalisierung trotz Stigmatisierung? Heike Wiese/Yannic Bracke: Registerdifferenzierung im Namdeutschen. Informeller und formeller Sprachgebrauch in einer vitalen Sprechergemeinschaft Jan Wirrer: "It's a hot day, not? - Du schallst nich snacken düütsch". Niederdeutsch-englischer Sprachkontakt im Mittleren Westen der USA Patrick Wolf-Farré: Spracherhaltende Faktoren bei den Deutschchilenen Marianne Zappen-Thomson: Deutsch in Namibia - eine Sprache im Kontakt Aspekte von Deutsch im nicht-deutschsprachigen Ausland unter Berücksichtigung von Kontaktvarietäten im Bereich der Schriftlichkeit Sigita Barniskiene: Germanismen und Slawismen im preußisch-litauischen Dialekt im Roman "Saktarpio metas" von Astrida Petraityte Boris Blahak: Deutsch und Jiddisch im Kontakt. Jüdische Sprachvarietäten im Umkreis Franz Kafkas im Spannungsfeld von Ethnolekt, Literatur- und Lernersprache . Delia Cotârlea: Zum heutigen Gebrauch des Schuldeutsch in Rumänien. Interferenzerscheinungen bei Schülern mit rumänischer Muttersprache Nicole Eller-Wildfeuer: Linguistic Landscape im Minderheitensprachenkontext. Mehrsprachigkeit als kultureller und ökonomischer Faktor bei bairischen und alemannischen Sprachsiedlungen im italienischen Alpenraum Matthias Fingerhuth: Texas - ein totes Zentrum des plurizentrischen Deutschen? Elisabeth Knipf-Komlósi: Merkmale von geschriebenen dialektalen alltagssprachlichen Texten bei der ungarndeutschen Minderheit Réka Miskei/Márta Müller: Einstellungen von jüngeren und älteren Ungarndeutschen zur deutschen Sprache und zu ihren Sprechern Henning Radke: Die Rolle computervermittelter Kommunikation und vernetzter Mehrsprachigkeit für die deutsch-namibische Diaspora und ihre Onlinecommunity Aneta St
    Weitere Ausg.: ISBN 9783823383048
    Sprache: Deutsch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag
    UID:
    gbv_1811922929
    Umfang: 1 online resource (524 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783823393047
    Serie: Beiträge zur Interkulturellen Germanistik 14
    Inhalt: Der Band geht auf die gleichnamige Tagung zurück, die als dritte Konferenz der ,German Abroad'-Reihe (nach Wien 2014 und Austin/Texas 2016) im März 2018 an der Universität Erfurt stattfand. Der inhaltliche Schwerpunkt der Beiträge liegt auf aktuellen Kontaktkonstellationen, in denen Varietäten des Deutschen mit anderen Sprach(varietät)en außerhalb des zusammenhängenden deutschen Sprachgebiets koexistieren und interagieren. Ein zentrales Ziel ist es, charakteristische Merkmale solcher Kontaktvarietäten der deutschen Sprache aufzuzeigen, zu beschreiben und zu interpretieren, wobei der Aspekt der Interkulturalität eine vorrangige Rolle spielt. Somit kommt z. B. dem Kommunikationsverhalten deutschsprachiger Gruppen/Minderheiten in traditionellen "Sprachinseln" und in sonstigen inter- bzw. transkulturellen Konfigurationen wie in Migrationskontexten eine hohe Relevanz zu. Fokussiert wird dabei sowohl auf Sprachstrukturen und Sprachverwendungsaspekte als auch auf sozialpsychologische Faktoren.
    Anmerkung: [1. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
    Weitere Ausg.: ISBN 9783823383048
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783823383048
    Sprache: Deutsch
    Mehr zum Autor: Földes, Csaba 1958-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen :Narr Francke Attempto,
    Dazugehörige Titel
    UID:
    almahu_BV047140355
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 512 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    ISBN: 978-3-8233-9304-7
    Serie: Beiträge zur Interkulturellen Germanistik Band 14
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8233-8304-8
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Mundart ; Ausland ; Sprachkontakt ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Mehr zum Autor: Földes, Csaba 1958-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783823383048?
Meinten Sie 9783823303077?
Meinten Sie 9783823364047?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz