Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag
    UID:
    b3kat_BV041609541
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 286S. 75 Abb)
    ISBN: 9783322953438 , 9783824404964
    Note: Durch die Schnelllebigkeit des Softwaremarktes tritt für Softwarehersteller das Problem auf, für ihre Entwicklungen geeignete wieder verwendbare Softwarekomponenten ausfindig zu machen. Dabei bieten Internet-Technologien neue Möglichkeiten zu firmenübergreifenden Kooperationen bei der Wiederverwendung von Softwarekomponenten. Anita Behle diskutiert die grundlegenden Ansätze der Softwarewiederverwendung, aktuelle Entwicklungen im Bereich der Komponententechnologien (Java Beans, EJB, ActiveX) und Realisierungsansätze für Web-basierte Informationssysteme. Im Mittelpunkt ihrer Untersuchung stehen die Konzepte und die Werkzeuge des Komponenteninformationssystems KIS, das den firmenübergreifenden Austausch von Komponenten und Erfahrungen gestattet. Die Autorin erörtert den Klassifikationsansatz UCA und das Synergie-Rahmenwerk, das die Übertragung der Konzepte auf andere Anwendungsgebiete erlaubt , 1 Einleitung -- 1.1 Softwarewiederverwendung: Nutzen und Probleme -- 1.2 Kontext der Arbeit -- 1.3 Gegenstand und wissenschaftliche Beiträge -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2 Softwarewiederverwendung und ihre Unterstützung -- 2.1 Klassifizierung der Wiederverwendungsansätze -- 2.2 Wiederverwendung und Objektorientierung -- 2.3 Der Softwareentwicklungsprozeß mit Wiederverwendung -- 2.4 Wiederverwendungsbibliotheken -- 2.5 Ansätze der Literatur -- 2.6 Einordnung des Komponenteninformationssystems -- 2.7 Zusammenfassung -- 3 Komponententechnologien -- 3.1 Softwarekomponenten und komponentenbasierte Softwareentwicklung -- 3.2 Modelle für binäre Komponenten -- 3.3 CORBA -- 3.4 Integration der Ansätze -- 3.5 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen -- 4 Der universelle Klassifikationsansatz -- 4.1 Anforderungen -- 4.2 Auswahl eines Klassifikationsansatzes -- 4.3 Der Universal Classification Approach -- 4.4 Das Metaschema für UCA -- 4.5 Modellierung der Klassifikationsschemata -- , 4.6 Das Klassifikationsschema als Grundlage für Suche und Ergebnisdarstellung -- 4.7 Erstellung eines Komponentendeskriptors -- 4.8 Ähnlichkeiten -- 4.9 Abbildung anderer Ansätze -- 4.10 Polyhierarchien -- 4.11 Zusammenfassung -- 5 Web-basierte Informationssysteme -- 5.1 Informationssysteme -- 5.2 Einsatzgebiete und Nutzen -- 5.3 Stand der Technik bei Web-basierten Informationssystemen -- 6 Die Konzepte des Web-basierten KIS -- 6.1 Anforderungen und Funktionalität -- 6.2 Der gewählte Ansatz und die Systemumgebung -- 6.3 Das Datenbankschema -- 6.4 Änderungen des Klassifikationsschemas — Datenkonsistenz -- 6.5 Das Synergie-Rahmenwerk -- 6.6 Zusammenfassung -- 7 Unterstützung für die Nutzer des KIS -- 7.1 Die Benutzeroberfläche -- 7.2 Unterstützung des Administrators -- 7.3 Unterstützung der Anbieter -- 7.4 Unterstützung der Nutzer -- 7.5 Das Fallbeispiel -- 7.6 Evaluierung des Ansatzes und der Werkzeuge -- 7.7 Zusammenfassung -- 8 Anschluß an Suchmaschinen -- , 8.1 Suchen im Internet -- 8.2 Suchmaschinen vs. Informationssysteme -- 8.3 Konzepte zur Recherche nach Softwarekomponenten auf der Basis des UCA -- 8.4 Der Component-Finder: ein NetBot -- 8.5 Realisierungsstand und Erfahrungen -- 8.6 Weitere Forschungsansätze -- 8.7 Ausblick -- 8.8 Zusammenfassung -- 9 Zusammenfassung und Ausblick -- 9.1 Zusammenfassung -- 9.2 Ausblick -- 9.3 Übertragbarkeit der Ergebnisse
    Language: German
    Keywords: Komponente ; Softwarewiederverwendung ; Internet ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Deutscher Universitätsverlag :
    UID:
    almahu_9948191431302882
    Format: XIV, 286 S. 58 Abb. , online resource.
    Edition: 1st ed. 2000.
    ISBN: 9783322953438
    Content: Durch die Schnelllebigkeit des Softwaremarktes tritt für Softwarehersteller das Problem auf, für ihre Entwicklungen geeignete wieder verwendbare Softwarekomponenten ausfindig zu machen. Dabei bieten Internet-Technologien neue Möglichkeiten zu firmenübergreifenden Kooperationen bei der Wiederverwendung von Softwarekomponenten. Anita Behle diskutiert die grundlegenden Ansätze der Softwarewiederverwendung, aktuelle Entwicklungen im Bereich der Komponententechnologien (Java Beans, EJB, ActiveX) und Realisierungsansätze für Web-basierte Informationssysteme. Im Mittelpunkt ihrer Untersuchung stehen die Konzepte und die Werkzeuge des Komponenteninformationssystems KIS, das den firmenübergreifenden Austausch von Komponenten und Erfahrungen gestattet. Die Autorin erörtert den Klassifikationsansatz UCA und das Synergie-Rahmenwerk, das die Übertragung der Konzepte auf andere Anwendungsgebiete erlaubt.
    Note: 1 Einleitung -- 1.1 Softwarewiederverwendung: Nutzen und Probleme -- 1.2 Kontext der Arbeit -- 1.3 Gegenstand und wissenschaftliche Beiträge -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2 Softwarewiederverwendung und ihre Unterstützung -- 2.1 Klassifizierung der Wiederverwendungsansätze -- 2.2 Wiederverwendung und Objektorientierung -- 2.3 Der Softwareentwicklungsprozeß mit Wiederverwendung -- 2.4 Wiederverwendungsbibliotheken -- 2.5 Ansätze der Literatur -- 2.6 Einordnung des Komponenteninformationssystems -- 2.7 Zusammenfassung -- 3 Komponententechnologien -- 3.1 Softwarekomponenten und komponentenbasierte Softwareentwicklung -- 3.2 Modelle für binäre Komponenten -- 3.3 CORBA -- 3.4 Integration der Ansätze -- 3.5 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen -- 4 Der universelle Klassifikationsansatz -- 4.1 Anforderungen -- 4.2 Auswahl eines Klassifikationsansatzes -- 4.3 Der Universal Classification Approach -- 4.4 Das Metaschema für UCA -- 4.5 Modellierung der Klassifikationsschemata -- 4.6 Das Klassifikationsschema als Grundlage für Suche und Ergebnisdarstellung -- 4.7 Erstellung eines Komponentendeskriptors -- 4.8 Ähnlichkeiten -- 4.9 Abbildung anderer Ansätze -- 4.10 Polyhierarchien -- 4.11 Zusammenfassung -- 5 Web-basierte Informationssysteme -- 5.1 Informationssysteme -- 5.2 Einsatzgebiete und Nutzen -- 5.3 Stand der Technik bei Web-basierten Informationssystemen -- 6 Die Konzepte des Web-basierten KIS -- 6.1 Anforderungen und Funktionalität -- 6.2 Der gewählte Ansatz und die Systemumgebung -- 6.3 Das Datenbankschema -- 6.4 Änderungen des Klassifikationsschemas — Datenkonsistenz -- 6.5 Das Synergie-Rahmenwerk -- 6.6 Zusammenfassung -- 7 Unterstützung für die Nutzer des KIS -- 7.1 Die Benutzeroberfläche -- 7.2 Unterstützung des Administrators -- 7.3 Unterstützung der Anbieter -- 7.4 Unterstützung der Nutzer -- 7.5 Das Fallbeispiel -- 7.6 Evaluierung des Ansatzes und der Werkzeuge -- 7.7 Zusammenfassung -- 8 Anschluß an Suchmaschinen -- 8.1 Suchen im Internet -- 8.2 Suchmaschinen vs. Informationssysteme -- 8.3 Konzepte zur Recherche nach Softwarekomponenten auf der Basis des UCA -- 8.4 Der Component-Finder: ein NetBot -- 8.5 Realisierungsstand und Erfahrungen -- 8.6 Weitere Forschungsansätze -- 8.7 Ausblick -- 8.8 Zusammenfassung -- 9 Zusammenfassung und Ausblick -- 9.1 Zusammenfassung -- 9.2 Ausblick -- 9.3 Übertragbarkeit der Ergebnisse.
    In: Springer eBooks
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783824404964
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl.
    UID:
    kobvindex_ZLB12475541
    Format: XIV, 286 Seiten , graph. Darst.
    Edition: 1
    ISBN: 3824404966
    Series Statement: DUV
    Note: Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1999
    Language: German
    Keywords: Komponente 〈Software〉 ; Softwarewiederverwendung ; Internet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783824400966?
Did you mean 9783534404964?
Did you mean 9783824400164?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages