Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
Zugriff
  • 1
    UID:
    almafu_BV013459553
    Umfang: XVI, 270 S. : graph. Darst.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 3-8244-0564-4
    Serie: DUV : Wirtschaftswissenschaft
    Anmerkung: Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2000
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Unternehmenskooperation ; Controlling ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV041608648
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 270S. 35 Abb)
    ISBN: 9783322908247 , 9783824405640
    Serie: DUV Wirtschaftswissenschaft, Edition Österreichisches Controller-Institut
    Anmerkung: Das Controlling bietet ein beträchtliches Nutzenpotential für die Unterstützung des Kooperationsmanagements, insbesondere, wenn es dessen Anforderungen angepasst wird. Untersuchungen zu entsprechenden Erfordernissen für Controllinginstrumente sind bisher nur unzureichend vorhanden, lassen jedoch konkrete Hilfestellung für die Praxis erwarten. Hanno Drews erarbeitet systematisch Empfehlungen zur Anpassung bedeutender Controllinginstrumente und präsentiert ein Instrumentarium des Kooperationscontrollings, welches im Kern vier unternehmensübergreifend ausgerichtete Verfahren umfasst: Kooperationsaktivitätskostenrechnung, Kooperationswertrechnung, Kooperationskennzahlensystem und Kooperationsberichtssystem. Eine Fallstudie zum Controlling von Efficient Consumer Response-Kooperationen liefert erste Hinweise zur praktischen Relevanz des Instrumentariums. Die Arbeit wurde mit dem Österreichischen Controllerpreis 2000 ausgezeichnet , 1 Einführung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung -- 1.3 Vorgehensweise -- Erster Teil: Erarbeitung des theoretischen Bezugsrahmens -- 2 Controllingsystem, Controllingaufgaben und Controllinginstrumente -- 3 Unternehmenskooperationen, Kooperationsmanagement und Kooperationscontrolling -- Zweiter Teil: Herleitung der Gestaltungsempfehlungen -- 4 Kostenrechnung als Instrument des Kooperationscontrollings -- 5 Investitionsrechnung als Instrument des Kooperationscontrollings -- 6 Sonstige Instrumente des Kooperationscontrollings -- Dritter Teil: Überprüfung der Gestaltungsempfehlungen -- 7 Fallstudie: Das Instrumentarium des Kooperationscontrollings im Rahmen der Kooperationsform ECR bei Procter & Gamble -- 8 Schlußbetrachtung
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Unternehmenskooperation ; Controlling ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    almahu_9949200205302882
    Umfang: XVI, 271 S. , online resource.
    Ausgabe: 1st ed. 2001.
    ISBN: 9783322908247
    Serie: Schriftenreihe für Controlling und Unternehmensführung/Edition Österreichisches Controller-Institut
    Inhalt: Das Controlling bietet ein beträchtliches Nutzenpotential für die Unterstützung des Kooperationsmanagements, insbesondere, wenn es dessen Anforderungen angepasst wird. Untersuchungen zu entsprechenden Erfordernissen für Controllinginstrumente sind bisher nur unzureichend vorhanden, lassen jedoch konkrete Hilfestellung für die Praxis erwarten. Hanno Drews erarbeitet systematisch Empfehlungen zur Anpassung bedeutender Controllinginstrumente und präsentiert ein Instrumentarium des Kooperationscontrollings, welches im Kern vier unternehmensübergreifend ausgerichtete Verfahren umfasst: Kooperationsaktivitätskostenrechnung, Kooperationswertrechnung, Kooperationskennzahlensystem und Kooperationsberichtssystem. Eine Fallstudie zum Controlling von Efficient Consumer Response-Kooperationen liefert erste Hinweise zur praktischen Relevanz des Instrumentariums. Die Arbeit wurde mit dem Österreichischen Controllerpreis 2000 ausgezeichnet.
    Anmerkung: 1 Einführung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung -- 1.3 Vorgehensweise -- Erster Teil: Erarbeitung des theoretischen Bezugsrahmens -- 2 Controllingsystem, Controllingaufgaben und Controllinginstrumente -- 3 Unternehmenskooperationen, Kooperationsmanagement und Kooperationscontrolling -- Zweiter Teil: Herleitung der Gestaltungsempfehlungen -- 4 Kostenrechnung als Instrument des Kooperationscontrollings -- 5 Investitionsrechnung als Instrument des Kooperationscontrollings -- 6 Sonstige Instrumente des Kooperationscontrollings -- Dritter Teil: Überprüfung der Gestaltungsempfehlungen -- 7 Fallstudie: Das Instrumentarium des Kooperationscontrollings im Rahmen der Kooperationsform ECR bei Procter & Gamble -- 8 Schlußbetrachtung.
    In: Springer Nature eBook
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9783824405640
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783824400645?
Meinten Sie 9783527405640?
Meinten Sie 9783534405640?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz