UID:
almahu_9948193786802882
Format:
X, 241 S. 196 Abb.
,
online resource.
Edition:
1st ed. 1995.
ISBN:
9783663067276
Note:
1. Einleitung und Aufgabenstellung -- 2. Grundlagen der Kapillarelektrophorese -- 2.1. Theoretische Grundlagen -- 2.2. Ursachen der Bandenverbreiterung in der CE -- 2.3. Grundlagen der micellaren elektrokinetischen Chromatographie (MEKC) -- 3. Literaturüberblick -- 3.1. Überblick über die in der Kapillarelektrophorese verwendeten chiralen Selektoren -- 3.2. Enantiomerentrennungen, basierend auf Inklusionskomplexen: Systeme mit Cyclodextrinen und Kronenethern -- 3.3. Enantiomerentrennung in der mizellaren elektrokinetischen Chromatographie -- 3.4. Enantiomerentrennungen mit Hilfe anderer chiraler Selektoren -- 3.5. Theoretische Betrachtungsweise der Enantiomerentrennung -- 3.6. Zusammenfassung und Ausblick -- 4. Erweiterte Modellvorstellung -- 5. Einfluß verschiedener Trennparameter auf die Trennung von Enantiomeren -- 5.1. Einfluß des chiralen Selektors -- 5.2. Einfluß der Konzentration des chiralen Selektors -- 5.3. Einfluß des elektroosmotischen Flusses -- 5.4. Einfluß des pH-Werts auf die Trennung -- 5.5. Art des Puffers -- 5.6. Einfluß von Pufferadditiven -- 5.7. Einfluß der Temperatur auf die Trennung von Enantiomeren -- 5.8. Einfluß verschiedener Kapillarbelegungsverfahren und Kapillarmaterialien -- 5.9. Beispiele optimierter Trennungen in der Kapillarelektrophorese unter Verwendung verschiedener Cyclodextrine -- 5.10. Besonderheiten cyclodextrinhaltiger Puffer -- 5.11. Detektionswellenlänge -- 6. Einsatz derivatisierter Cyclodextrine als chirale Selektoren in der CE -- 6.1. Verwendung von nichtionischen Cylodextrinen -- 6.2. Verwendung von ionisierbaren Cyclodextrinen -- 6.3. Umkehr der Migrationsreihenfolge von Enantiomeren in der Kapillarelektrophorese -- 7. Applikationen verschiedener Trennprobleme in der Kapillarelektrophorese -- 7.1. Anwendungen in der Stereoisomerentrennung -- 7.2. Generelle Anwendungsmöglichkeiten der Kapillarelektrophorese -- 8. Experimenteller Teil -- 8.1. Apparatur -- 8.2. Kapillarbeschichtungsverfahren -- 9. Zusammenfassung -- 10. Anhang -- 10.1 Acronyme und chirale Nomenklatur -- 10.2 Meßdatenanhang -- 10.3 Charakteristika der Cyclodextrine -- 10.4. Molekülstruktur der Enantiomere -- 11. Literaturverzeichnis.
In:
Springer eBooks
Additional Edition:
Printed edition: ISBN 9783824420636
Language:
German
DOI:
10.1007/978-3-663-06727-6
URL:
https://doi.org/10.1007/978-3-663-06727-6
Bookmarklink