Umfang:
1 Online-Ressource (XIV, 133S. 28 Abb)
Ausgabe:
Gabler Edition Wissenschaft
ISBN:
9783322817501
,
9783824480999
Anmerkung:
Die Gutenberg'sche Produktionstheorie ist bis heute der zentrale betriebswirtschaftliche Ansatz zur Erklärung von Input-Output-Beziehungen in industriellen Unternehmen. Susanne Sonntag untersucht die - insbesondere vor dem Hintergrund der Möglichkeit von Preisverschiebungen interessante - Frage, unter welchen Bedingungen Produktionsfaktoren gegeneinander ausgetauscht werden können und welche Eigenschaften diese Substitutionsbeziehungen aufweisen. Die traditionelle Sicht der Produktion als "Black-box" des Ökonomen gibt sie zugunsten einer interdisziplinären Berücksichtigung ökonomischer und technischer Entscheidungsvariablen auf
,
Problemstellung -- Disaggregierte produktionstheoretische Konzepte -- Eigenschaften der Gutenberg-Produktionsfunktion mit der Intensität als einziger Stellgröße -- Eigenschaften der Gutenberg-Produktionsfunktion unter Berücksichtigung mehrerer Stellgrößen -- Zusammenfassung
Sprache:
Deutsch
Schlagwort(e):
Produktionsfunktion
;
Faktorsubstitution
;
Produktionsfaktor
;
Gutenberg, Erich 1897-1984
;
Produktionstheorie
;
Produktionsfunktion
;
Hochschulschrift
DOI:
10.1007/978-3-322-81750-1
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Bookmarklink