Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1
    UID:
    gbv_1733271376
    Umfang: 449 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.5 cm x 16.5 cm
    ISBN: 9783829316064 , 3829316062
    Serie: KSV Verwaltungspraxis
    Inhalt: Das Handbuch gibt einen Überblick über das Phänomen Cyberangriffe bezogen auf die öffentliche Verwaltung. Dabei wird sowohl Hintergrundwissen dargestellt als auch Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Das Handbuch gliedert sich inhaltlich in drei Teile. Im ersten Teil wird erläutert, welche Angriffsarten von "Cyberkriminalität" umfasst werden, wer die Täter/innen sind und in welchem Ausmass diese Taten in Deutschland stattfinden. Im zweiten Teil wird dargestellt, welche Digitalisierungsprozesse die öffentliche Verwaltung in den letzten Jahrzehnten erlebt hat und welche ferner zu erwarten sind. Dabei soll u.a. der Frage nachgegangen werden, welche Veränderungen und Gefahren mit der Digitalisierung einhergehen. In einem abschliessenden dritten Teil wird der Handlungsrahmen sowie die Handlungsmöglichkeiten für die öffentliche Verwaltung abgesteckt. In diesem Zusammenhang sollen die rechtlichen Rahmenbedingungen und Zertifizierungsmöglichkeiten (IT-Sicherheitsgesetz, BSI-Grundschutz usw.), Präventionsmassnahmen sowie Beispiele im Sinne von best practice (Kommunale IT-Sicherheitsstrategien) betrachtet werden. Das Handbuch soll einerseits für die Gefahren und Risiken von Cyberangriffe sensibilisieren und andererseits Handlungsmöglichkeiten aufzeigen, diesen zu begegnen. (Verlagswerbung)
    Anmerkung: Enthält 15 Beiträge. - Literaturangaben
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Handbuch Cybersecurity für die öffentliche Verwaltung Wiesbaden : Kommunal- und Schul-Verlag, 2020 ISBN 9783829316330
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Gemeindeverwaltung ; Computersicherheit ; Computerkriminalität ; Bekämpfung ; Datenschutz ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_1743038631
    Umfang: 1 Online-Ressource (449 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783829316330
    Serie: KSV Verwaltungspraxis
    Inhalt: Intro -- Inhalt -- Autorenverzeichnis -- Vorwort -- Einführung: Cybersecurity für die öffentliche Verwaltung|Gina Rosa Wollinger, Anna Schulze -- Einleitung -- Zum Präfix „Cyber" -- Cyberkriminalität -- Ziel und Zielgruppe des Praxishandbuchs -- Aufbau des Praxishandbuchs -- Literatur -- Teil 1 Phänomen Cyberkriminalität -- 1. Formen der Bedrohung von Cyberkriminalität|Gina Rosa Wollinger, Arne Dreißigacker, Bennet Simon von Skarczinski -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Begriffsklärung: Cyber und Sicherheit -- 1.3 Perspektiven auf Cyberkriminalität -- 1.3.1 Kausale Perspektive -- 1.3.2 Forensische bzw. technische Perspektive -- 1.3.3 Betriebswirtschaftliche Perspektive -- 1.3.4 Kriminologische Perspektive -- 1.3.5 Perspektive der Strafverfolgung -- 1.4 Formen der Bedrohung von Cyberkriminalität -- 1.4.1 Schadsoftware-Angriff -- 1.4.2 Botnetz -- 1.4.3 Ransomware -- 1.4.4 (Distributed) Denial-of-Service -- 1.4.5 Spyware -- 1.4.6 Social Engineering -- 1.4.7 Phishing -- 1.4.8 Weitere Angriffsarten -- 1.5 Fazit -- 1.6 Literatur -- 2. Cybercrime - Die Täter im Netz|Edith Huber, Noella Edelmann, Bettina Pospisil, Heike Strumpen -- 2.1 Die Kriminalität im Wandel -- 2.2 Grundsätzliche Differenzierungen der Cybercrimedelikte - ein kurzer Überblick -- 2.2.1 Arten von Cybercrime -- 2.2.2 Arten von Attacken -- 2.2.3 Aktuelle Trends von Cyberattacken -- 2.3 Täterprofile -- 2.3.1 Motivation -- 2.3.2 Handlungen -- 2.3.3 Fähigkeiten -- 2.3.4 Die verurteilten Cybercrimetäter des Straflandesgerichts Wien von 2006-2016 -- 2.3.5 Die größte Bedrohung für die öffentliche Verwaltung: der Inhouse-Täter und externe Cyberangreifer -- 2.4 Opferprofile -- 2.4.1 Mitarbeiter zwischen Opfer- und Täter-Rolle -- 2.4.2 Opfer von Cyberkriminalität -- 2.5 Neue Herausforderungen für die Verwaltung -- 2.5.1 Die digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783829316064
    Weitere Ausg.: ISBN 3829316062
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Handbuch Cybersecurity für die öffentliche Verwaltung Wiesbaden : Kommunal- und Schul-Verlag, 2020 ISBN 9783829316064
    Weitere Ausg.: ISBN 3829316062
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Informatik , Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Verwaltung ; Gemeindeverwaltung ; Computersicherheit ; Computerkriminalität ; Datenschutz ; Handbuch ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783829315364?
Meinten Sie 9783829310062?
Meinten Sie 9783829312066?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz