Umfang:
Online Ressource (312 S.)
ISBN:
9783830980667
Serie:
Internationale Hochschulschriften Bd. 606
Inhalt:
Der demografische Wandel gehört zu den zentralen Herausforderungen unserer heutigen Gesellschaften. Das Altern der Bevölkerung und die zunehmende Migration von Menschen verändern das intergenerationale Zusammenleben, die Rollenbilder und sozialen Strukturen in der gesamten (westlichen) Welt. Nora Rohstock untersucht in ihrer empirischen Studie aus kulturanthropologischer und sozialpsychologischer Perspektive die Folgen, die diese Veränderungen für das Leben von türkischen MigrantInnen in Deutschland und Nicht-Emigrierten in der Türkei haben.Auf der Grundlage von Daten, die in ethnologischer Feldforschung erhoben wurden, analysiert sie die Einflussfaktoren auf die Altersbilder der Untersuchungspersonen und erarbeitet vier Alterstypen, die als Basis für weitere Forschungen genutzt werden können. Aufgrund der Zusammenführung empirischer Daten mit sozial-, kultur- und geisteswissenschaftlichen Theorien ist die Arbeit eine wichtige Grundlage auf dem Gebiet der interkulturellen Alternsforschung.
Anmerkung:
Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2013
Weitere Ausg.:
ISBN 9783830930662
Weitere Ausg.:
ISBN 9783830930662
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Engelbert, Nora Altersbilder und Lebenssituationen Münster [u.a.] : Waxmann, 2014 ISBN 3830930666
Weitere Ausg.:
ISBN 9783830930662
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783830930662
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Ethnologie
Schlagwort(e):
Deutschland
;
Türkischer Einwanderer
;
Alter
;
Soziale Situation
;
Altenbild
;
Türkei
;
Hochschulschrift
Mehr zum Autor:
Engelbert, Nora
Bookmarklink