Umfang:
1 Online-Ressource (228 Seiten)
ISBN:
9783830981817
Serie:
Waxmann-E-Books
Inhalt:
Wie und wozu wird Musikgeschichte in der Schule behandelt? Und welche Musikgeschichte kann und soll in Schule und schulmusikalischer Ausbildung vermittelt werden? Diese Fragen treffen an den Schnittstellen zwischen Musikpädagogik und Historischer Musikwissenschaft aufeinander. Das Ausloten dieses Wechselverhältnisses ist keineswegs neu, denn die Beziehung zwischen beiden Disziplinen prägt beide Fachgeschichten maßgeblich. Aktuell ist allerdings die Frage nach dem gegenwärtigen Wechselverhältnis zwischen Musikpädagogik und Historischer Musikwissenschaft auch vor dem Hintergrund einer plural ausdifferenzierten Musikkultur. Relevant erscheinen in diesem Zusammenhang, auch aus musikpädagogischer Perspektive, grundlegende Fragen der Musikhistoriographik, die Diskussion des Werkbegriffs und der Kompositionsgeschichte, der Umgang mit musikkultureller Vielfalt, Mediengeschichte, Musik als Klangereignis, Kanonisierungsprozesse und Musik als Erinnerungskultur, das Verhältnis von Biographie und Musikgeschichte sowie das Konzept des musikkulturellen Handelns und der transkulturellen Musikwissenschaft. Im vorliegenden Tagungsband diskutieren renommierte Vertreterinnen und Vertreter beider Fachbereiche diese Themenfelder aus interdisziplinärer Sicht.
Weitere Ausg.:
ISBN 9783830931812
Weitere Ausg.:
ISBN 9783830931812
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783830931812
Weitere Ausg.:
Druckausg.
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Musikpädagogik der Musikgeschichte Münster : Waxmann, 2016 ISBN 9783830931812
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Musikwissenschaft
Schlagwort(e):
Musikerziehung
;
Historische Musikwissenschaft
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Mehr zum Autor:
Unseld, Melanie 1971-
Mehr zum Autor:
Oberhaus, Lars 1971-
Bookmarklink