Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almahu_9949684664302882
    Umfang: 1 online resource (220 pages)
    ISBN: 9783832587376 , 3832587373
    Serie: Berliner Studien Zur Wissenschaftsphilosophie und Humanontogenetik ; v.39.
    Inhalt: Long description: Sicherlich wird in absehbarer Zeit die Komplexforschung von ihren verschiedenen Standorten und Methoden her zu einer allgemeinen und umfassenden Erziehungstheorie und vielleicht auch zu einem neuen theoretischen System der Erziehung hinführen.“ (Gerhard Rosenfeld, 1966) Betrachtet man die Entwicklung der Erziehungswissenschaften der letzten 50 Jahre, muss konstatiert werden, dass sich diese Hoffnung von Gerhard Rosenfeld (1925-85) bestenfalls in bescheidenen Ansätzen erfüllt hat. Eine interdisziplinäre, ganzheitliche Betrachtung der komplexen Erziehungsprozesse in ihren biologischen, psychischen und sozialen Kontexten steht noch aus. Angesichts der immer komplizierter und bedrohlicher werdenden Prozesse auf unserem Planeten werden Bildung und Erziehung und ihre ganzheitliche theoretische Fundierung zu einem Schlüsselfaktor für eine nachhaltige Entwicklung. Dieser Band enthält Beiträge einer Gedenkveranstaltung für den Psychologen und Erziehungswissenschaftler Gerhard Rosenfeld. Sie werden ergänzt durch die Zusammenstellung einiger bereits veröffentlichter und unveröffentlichter Originaltexte von Rosenfeld, Texte in Zusammenarbeit mit Kollegen sowie eine Zusammenstellung ausgewählter Publikationen, Vorträge und Konferenzberichte. Er beinhaltet außerdem zahlreiche Dokumente, die den wissenschaftlichen Werdegang, aber auch die Schwierigkeiten dokumentieren, welche Rosenfeld bei der Durchsetzung seiner theoretischen und praktischen Bemühungen bereitet worden sind. Zudem illustrieren Erinnerungen der Familie und von Kollegen diesen Band. Mit Beiträgen von Karla Horstmann-Hegel, Dieter Kirchhöfer, Gerhard Rosenfeld, Ulrike Sayatz & Karl-Friedrich Wessel
    Anmerkung: PublicationDate: 20191220 , Intro -- Zur wissenschaftlichen Biografie von Gerhard Rosenfeld (Karla Horstmann-Hegel) -- Im Gedenken an Gerhard Rosenfeld: Erziehung - Moral - Entwicklung ( Karl-Friedrich Wessel) -- Motivation, Situation und Moral. Zum wissenschaftlichen Werk von Gerhard Rosenfeld Karla Horstmann-Hegel -- Widerspruchsdialektik in den Schriften von Gerhard Rosenfeld (Dieter Kirchhöfe)r -- Erinnerungen an Gerhard Rosenfeld (Ulrike Sayatz) -- DOKUMENTE (1947-1970) -- Objektive Gesetzmäßigkeit aus der Sicht des Verhältnisses von Philosophie und Psychologie (1974, Nachdruck) (Gerhard Rosenfeld & -- Karl-Friedrich Wessel) -- Zur Evolution der individuellen Freiheit (1975, Nachdruck) (Gerhard Rosenfeld & -- Karl-Friedrich Wessel).
    Weitere Ausg.: ISBN 9783832550349
    Weitere Ausg.: ISBN 3832550348
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almahu_BV046434732
    Umfang: 207 Seiten : , Illustrationen ; , 21 cm x 14.5 cm.
    ISBN: 978-3-8325-5034-9 , 3-8325-5034-8
    Serie: Berliner Studien zur Wissenschaftsphilosophie und Humanontogenetik Band 39
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1925-1985 Rosenfeld, Gerhard ; Pädagogische Psychologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_1885788207
    Umfang: 1 Online-Ressource (216 p.)
    ISBN: 9783832550349
    Serie: Berliner Studien zur Wissenschaftsphilosophie und Humanontogenetik 39
    Inhalt: "Sicherlich wird in absehbarer Zeit die Komplexforschung von ihren verschiedenen Standorten und Methoden her zu einer allgemeinen und umfassenden Erziehungstheorie und vielleicht auch zu einem neuen theoretischen System der Erziehung hinführen."“ (Gerhard Rosenfeld, 1966) Betrachtet man die Entwicklung der Erziehungswissenschaften der letzten 50 Jahre, muss konstatiert werden, dass sich diese Hoffnung von Gerhard Rosenfeld (1925-85) bestenfalls in bescheidenen Ansätzen erfüllt hat. Eine interdisziplinäre, ganzheitliche Betrachtung der komplexen Erziehungsprozesse in ihren biologischen, psychischen und sozialen Kontexten steht noch aus. Angesichts der immer komplizierter und bedrohlicher werdenden Prozesse auf unserem Planeten werden Bildung und Erziehung und ihre ganzheitliche theoretische Fundierung zu einem Schlüsselfaktor für eine nachhaltige Entwicklung. Dieser Band enthält Beiträge einer Gedenkveranstaltung für den Psychologen und Erziehungswissenschaftler Gerhard Rosenfeld. Sie werden ergänzt durch die Zusammenstellung einiger bereits veröffentlichter und unveröffentlichter Originaltexte von Rosenfeld, Texte in Zusammenarbeit mit Kollegen sowie eine Zusammenstellung ausgewählter Publikationen, Vorträge und Konferenzberichte. Er beinhaltet außerdem zahlreiche Dokumente, die den wissenschaftlichen Werdegang, aber auch die Schwierigkeiten dokumentieren, welche Rosenfeld bei der Durchsetzung seiner theoretischen und praktischen Bemühungen bereitet worden sind. Zudem illustrieren Erinnerungen der Familie und von Kollegen diesen Band. Mit Beiträgen von Karla Horstmann-Hegel, Dieter Kirchhöfer, Gerhard Rosenfeld, Ulrike Sayatz & Karl-Friedrich Wessel
    Anmerkung: German
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Mehr zum Autor: Horstmann-Hegel, Karla
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783830550389?
Meinten Sie 9783732550340?
Meinten Sie 9783830950349?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz