Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV045920475
    Format: 818 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16.8 cm
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783836267175 , 3836267179
    Series Statement: SAP PRESS
    Language: German
    Subjects: Computer Science , Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Open Data Protocol ; Kommunikationsprotokoll ; SAP NetWeaver Gateway 2.0 ; SAPUI5 ; Lehrbuch
    Author information: Drees, Volker 1965-
    Author information: Bönnen, Carsten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6383044
    Format: 1 online resource (819 pages)
    Edition: 3
    ISBN: 9783836282154
    Note: Intro -- Vorwort von Björn Goerke -- Einleitung -- Teil I Einstieg -- 1 Einführung in SAP Gateway -- 1.1 Moderne Geschäftsanwendungen -- 1.1.1 Benutzeroberflächen -- 1.1.2 Infrastruktur -- 1.2 SAP Gateway für moderne Geschäftsanwendungen -- 1.3 SAP Gateway in SAP S/4HANA -- 1.4 Installation und Deployment -- 1.4.1 Installation -- 1.4.2 Deployment -- 1.5 SAP Gateway im Kontext anderer relevanter SAP-Produkte -- 1.5.1 SAP Fiori -- 1.5.2 SAP Cloud Platform, ABAP-Umgebung -- 1.5.3 SAP Cloud Platform API Management -- 1.5.4 SAP Cloud Platform Integration -- 1.5.5 SAP Enterprise Portal und SAP Cloud Platform Portal -- 1.5.6 SAP Cloud Platform Mobile Services -- 1.5.7 SAP HANA -- 1.5.8 SAP Process Integration und SAP Process Orchestration -- 1.5.9 SAP Business Warehouse -- 1.6 Zusammenfassung -- 2 Einführung in OData -- 2.1 OData und REST -- 2.1.1 Was ist REST? -- 2.1.2 Was ist OData? -- 2.2 Struktur eines OData-Service -- 2.2.1 Servicedokument -- 2.2.2 Servicemetadatendokument -- 2.3 OData-Operationen -- 2.3.1 Create = Anlegen -- 2.3.2 Read = Lesen -- 2.3.3 Update = Ändern -- 2.3.4 Delete = Löschen -- 2.4 OData-Abfrageoptionen -- 2.4.1 Filtern und Projizieren (filter und select) -- 2.4.2 Sortieren (orderby) -- 2.4.3 Konsumentenseitiges Blättern (top, skip und inlinecount) -- 2.4.4 Zählen (count) -- 2.4.5 Expandieren (expand) -- 2.4.6 Formatieren (format) -- 2.5 OData in SAP-Lösungen -- 2.5.1 Mobile Applikationen -- 2.5.2 SAP Fiori -- 2.5.3 SAP Jam -- 2.5.4 SAP Enterprise Portal -- 2.5.5 SAP Solution Manager -- 2.5.6 SAP HANA -- 2.5.7 SAP S/4HANA -- 2.5.8 SAP Cloud Platform -- 2.6 OData-Funktionen von SAP Gateway -- 2.7 Was ist anders in OData 4.0? -- 2.7.1 Neues JavaScript-Object-Notation-Format -- 2.7.2 Verbesserte Abfragemöglichkeiten -- 2.7.3 Cross-Service-Navigation -- 2.7.4 Aktionen und Funktionen -- 2.7.5 Vocabularies und Annotationen , 2.8 Zusammenfassung -- 3 Architektur und Integration -- 3.1 Gateway-Prinzipien -- 3.2 SAP-Gateway-Architektur -- 3.2.1 Konsumentenschicht -- 3.2.2 SAP-Gateway-Schicht -- 3.2.3 SAP-Backend-Schicht -- 3.2.4 Evolution der Add-on-Struktur -- 3.3 Integration mit anderen SAP-Technologien -- 3.3.1 Remote Function Call -- 3.3.2 Business Object Repository -- 3.3.3 Service Provider Infrastructure -- 3.3.4 SAP BW InfoCubes -- 3.3.5 Multidimensionale Ausdrücke -- 3.3.6 SAP Business Warehouse Easy Query -- 3.3.7 Generic Interaction Layer -- 3.3.8 SAP Business Process Management -- 3.3.9 SAP Business Workflow -- 3.4 ABAP-Programmiermodell für SAP Fiori -- 3.4.1 Architektur und Technologie -- 3.4.2 SAPUI5 und SAP Fiori Elements -- 3.4.3 SAP Gateway und das ABAP-Programmiermodell für SAP Fiori -- 3.4.4 SAP HANA -- 3.4.5 Ausblick -- 3.5 Zusammenfassung -- 4 Deployment-Optionen, Installation und Konfiguration -- 4.1 Einführung in das Deployment von SAP Gateway -- 4.1.1 Hub-Deployment mit Entwicklung im SAP-Backend-System -- 4.1.2 Hub-Deployment mit Entwicklung auf dem Hub -- 4.1.3 Embedded Deployment -- 4.1.4 SAP Cloud Platform OData Provisioning -- 4.1.5 Gemischte Deployment-Optionen -- 4.1.6 Deployment-Optionen für SAP Fiori und SAP S/4HANA -- 4.1.7 Vergleich der Deployment-Optionen -- 4.2 Vorbereitung für Installation und Konfiguration -- 4.3 Schnellstartanleitung -- 4.3.1 Schritt 1: Deployment der SAP-Gateway-Add-ons für ältere SAP NetWeaver -- 4.3.2 Schritt 2: Aktivierung von SAP Gateway -- 4.3.3 Schritt 3: Erstellung eines SAP-Systemalias -- 4.3.4 Schritt 4: Erstellung des SAP-Gateway-Alias -- 4.3.5 Schritt 5: Aktivierung des OPU-Knotens -- 4.3.6 Schritt 6: Überprüfen der Einstellungen -- 4.4 Installation und Konfiguration im Detail -- 4.4.1 Installation der SAP-Gateway-Add-ons -- 4.4.2 Grundlegende Konfigurationseinstellungen , 4.4.3 OData-Channel-Konfiguration -- 4.4.4 Business-Enablement-Provisioning-Konfiguration -- 4.4.5 Smoke-Tests -- 4.5 Zusammenfassung -- Teil II Serviceerstellung -- 5 Einführung in die Erstellung von OData-Services mit SAP Gateway -- 5.1 Serviceerstellung - Möglichkeiten -- 5.2 Prozess der Serviceerstellung -- 5.3 SAP Gateway - Entwicklungswerkzeuge -- 5.3.1 SAP Gateway Service Builder -- 5.3.2 Weitere Werkzeuge zur Unterstützung des Serviceerzeugungsprozesses -- 5.3.3 ABAP Development Tools for SAP NetWeaver und Core Data Services Views -- 5.4 Serviceerstellung - Schritt für Schritt -- 5.4.1 Datenmodellierung im Service Builder -- 5.4.2 Serviceregistrierung im SAP-Backend-System -- 5.4.3 Serviceimplementierung -- 5.4.4 Serviceverwaltung -- 5.4.5 Servicegenerierung mittels Redefinition -- 5.4.6 Servicegenerierung mit referenzierten Datenquellen -- 5.4.7 Servicegenerierung mit Eclipse mit der Option »@OData.publish:true« -- 5.5 OData-Channel -- 5.5.1 Modell-Provider-Klasse -- 5.5.2 Daten-Provider-Erweiterungsklasse und -Basisklasse -- 5.5.3 Technische Überlegungen zur OData-Channel-Entwicklung -- 5.6 Zusammenfassung -- 6 Serviceentwicklung -- 6.1 Definition des Datenmodells -- 6.1.1 Erstellung eines Projekts -- 6.1.2 Erstellen des Datenmodells -- 6.2 Serviceregistrierung im SAP-Backend-System -- 6.3 Service-Stub-Erzeugung -- 6.4 Serviceverwaltung -- 6.5 Iterative Serviceimplementierung und Modellerweiterung -- 6.5.1 Feed (GET_ENTITYSET) -- 6.5.2 Lesen eines Eintrags (GET_ENTITY) -- 6.5.3 Abfrageoptionen -- 6.5.4 Navigationsattribute -- 6.5.5 Create-, Update- und Delete-Methoden -- 6.5.6 Funktionsimporte -- 6.5.7 Medienressourcen -- 6.5.8 Expand/Self-Expand -- 6.5.9 Deep Insert -- 6.5.10 Batch -- 6.5.11 Benutzer-Interface-Annotationen -- 6.6 Zusammenfassung -- 7 Servicegenerierung -- 7.1 Generierung auf Basis einer RFC-/BOR-Schnittstelle , 7.1.1 Datenmodelldefinition -- 7.1.2 Serviceregistrierung: Anlegen eines Stubs -- 7.1.3 Serviceverwaltung -- 7.1.4 Serviceimplementierung: »SalesOrderHeaderSet« -- 7.1.5 Serviceimplementierung: »SalesOrderLineItemSet« -- 7.1.6 Fazit -- 7.2 Generierung über Suchhilfen -- 7.3 Generierung über Redefinition -- 7.3.1 SAP BW Easy Query -- 7.3.2 Service Provider Infrastructure (SPI) -- 7.4 Zusammenfassung -- 8 ABAP-Programmiermodell für SAP Fiori -- 8.1 Entwicklung von CDS Views -- 8.2 Modellierte Datenquellen -- 8.3 Referenzierte Datenquellen -- 8.4 OData-Services annotieren -- 8.5 ABAP-Programmiermodell für SAP Fiori mit klassischen Schnittstellen -- 8.6 ABAP-Programmiermodell für SAP Fiori mit BOPF -- 8.6.1 Modellierung des Geschäftsobjekts -- 8.6.2 Entwicklung des Consumption Views -- 8.6.3 Datenermittlungen, Datenprüfungen und Aktionen -- 8.6.4 Draft-Konzept -- 8.7 ABAP-RESTful-Programmiermodell -- 8.8 Zusammenfassung -- Teil III Anwendungsentwicklung -- 9 SAPUI5-Applikationsentwicklung -- 9.1 Entwicklung von Webapplikationen -- 9.2 Einführung in SAP Fiori und SAPUI5 -- 9.2.1 SAP Fiori -- 9.2.2 SAPUI5 -- 9.3 SAPUI5 installieren -- 9.4 Erstellung einer SAPUI5-Anwendung -- 9.4.1 Manuelle Erstellung -- 9.4.2 Erstellung mithilfe der Eclipse Entwicklungsumgebung -- 9.5 Zusammenfassung -- 10 SAP Web IDE -- 10.1 Installation und Zugriff -- 10.1.1 On-Premise-Installation der SAP Web IDE Personal Edition -- 10.1.2 On-Demand-Zugriff über die SAP Web IDE Full-Stack -- 10.2 Verbindung zu SAP Gateway -- 10.2.1 Verbindung der lokalen Installation mit SAP Gateway -- 10.2.2 Verbindung der SAP Web IDE Full-Stack mit SAP Gateway -- 10.3 OData-Beispielservices -- 10.4 SAPUI5-Anwendungsentwicklung -- 10.5 SAP-Fiori-Referenz-Apps -- 10.6 OData-Modell-Editor -- 10.6.1 Aktivierung des OData-Modell-Editors -- 10.6.2 OData-Services im OData-Modell-Editor durchsuchen , 10.7 Zusammenfassung -- 11 Erweiterbarkeit -- 11.1 Redefinition und Erweiterung von OData-Services -- 11.1.1 Redefinition -- 11.1.2 Erweiterbarkeit auf Feldebene -- 11.1.3 Erweiterbarkeit auf Strukturebene -- 11.2 Erweiterbarkeit von SAPUI5-Anwendungen -- 11.3 SAP-Fiori-Anwendungen erweitern -- 11.3.1 OData-Service erweitern -- 11.3.2 Erweiterung der SAPUI5-Anwendung -- 11.4 Erweitern von SAP S/4HANA -- 11.4.1 Erweiterungsmöglichkeiten für SAP S/4HANA Cloud -- 11.4.2 Key-User-Erweiterbarkeit für SAP S/4HANA Cloud -- 11.5 Zusammenfassung -- 12 Entwicklung mobiler Apps -- 12.1 Übersicht -- 12.2 Native mobile Applikationen -- 12.2.1 SAP Cloud Platform SDK für Apple iOS -- 12.2.2 SAP Cloud Platform SDK für Android -- 12.3 Hybride mobile Applikationen -- 12.3.1 SAP Web IDE Full-Stack Feature aktivieren -- 12.3.2 Hybride Android-Applikation erstellen -- 12.4 Zusammenfassung -- 13 Social-Media-Applikationsentwicklung -- 13.1 PHP -- 13.2 Facebook -- 13.3 Twitter -- 13.4 Sina Weibo (新浪微博) -- 13.5 Zusammenfassung -- 14 Entwicklung von Unternehmensanwendungen -- 14.1 Microsoft Excel -- 14.1.1 PowerPivot -- 14.1.2 format=xlsx -- 14.2 Microsoft SharePoint/Office 365 -- 14.3 Microsoft Visual C# Windows Desktop -- 14.4 Microsoft Active Server Pages .NET -- 14.5 Zusammenfassung -- Teil IV Administration -- 15 Lifecycle Management: Qualitätssicherung, Service-Deployment und Operations -- 15.1 Testen -- 15.1.1 Testen von SAP-Gateway-Services -- 15.1.2 Testen einer Client-Applikation -- 15.1.3 Best Practices für das Testen von SAP-Gateway-Services -- 15.2 Service-Deployment -- 15.2.1 Transport von Repository-Objekten zwischen SAP-Backend-Systemen -- 15.2.2 Transport der Repository-Objekte und Customizing-Einträge zwischen SAP-Gateway-Serversystemen -- 15.2.3 Versionierung -- 15.2.4 Transaktion »Services aktivieren und verwalten« , 15.2.5 Service-Deployment in OData 4.0
    Additional Edition: Print version: Bönnen, Carsten SAP Gateway und OData Bonn : Rheinwerk Verlag,c2019 ISBN 9783836267175
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783836262125?
Did you mean 9783836212175?
Did you mean 9783836216715?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages