UID:
almafu_9961993087302883
Format:
1 online resource (241 p.)
Edition:
1st ed.
ISBN:
9783839411568
,
3839411564
Series Statement:
Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien 3
Content:
Peter Weiss hat schon früh das geleistet, was heute in literarischen Inszenierungen gängig geworden ist: Übergänge zwischen unterschiedlichen Medien zu stiften und sie in einem unaufhörlichen transmedialen Prozess miteinander ins Spiel zu bringen. Weiss war Maler, zugleich experimenteller Filmemacher, Schriftsteller und Theaterautor. Die unterschiedlichen Verfahren - Bild, szenische Montage und Literatur - mit ihren eigenen Brüchen und Möglichkeiten können dabei als »transmediale Paradigmen« gelten, die in den Beiträgen des Bandes auf neue Weise in den Blick genommen werden.
Content:
»Der Band bietet [...] einen erfrischenden Zugang und bringt neue Stimmen in die Weiss-Forschung.« Jenny Willner, Peter Weiss Jahrbuch, 20 (2011) Besprochen in: GERMANISTIK, 51/3-4 (2010)
Note:
Description based upon print version of record.
,
Frontmatter 1 Inhalt 5 Peter Weiss: Maler, Filmemacher, Schriftsteller, Dramatiker. 7 Ästhetik des Widerstands und die Widerständigkeit des Ästhetischen. Peter Weiss' intermediale Kunst 17 Arbeiterbilder. Adolph Menzels Das Eisenwalzwerk und Robert Koehlers Der Streik 38 Die »Ortschaft« des Peter Weiss. Ortslosigkeit und Raumverlust in der Sprache der frühen Prosa 59 Ugolino trifft Medusa. nochmals über das »Hadesbild« in der Ästhetik des Widerstands 69 »Heilmann an unbekannt: [...] dies aber ist der Abschiedsbrief«. Die Ästhetik des Widerstands und das Genre des letzten Briefs 92 Begrenzung und Ausschnitt. Zur Problematisierung der Wahrnehmung in Peter Weiss' Der Schatten des Körpers des Kutschers und ausgewählten texten des Nouveau Roman 127 Bilder der Konvulsion. Betrachtungen zum filmischen Werk von Peter Weiss 155 Inszenierungen des Körpers in frühen Werken von Peter Weiss 179 Die Bearbeitung des Vietnam- Problems in Weiss' Trotzki im Exil 196 Manchmal ist die Welt doch eine Scheibe 215 Zu den Beiträgern 238 Backmatter 239
,
German
Additional Edition:
ISBN 9783837611564
Additional Edition:
ISBN 3837611566
Language:
German
Subjects:
General works
DOI:
10.14361/9783839411568
Bookmarklink