UID:
almafu_9961985422902883
Format:
1 online resource (317 p.)
Edition:
1st ed.
ISBN:
9783839421345
,
3839421349
Series Statement:
Sozialtheorie
Content:
Über Pornographie wird gerade vor dem Hintergrund ihrer popkulturellen Normalisierung heftig gestritten. Zugleich mangelt es aber bislang an einer gesellschaftstheoretischen Durchdringung des Phänomens der zeitgenössischen Hardcore-Pornographie. Anstatt fruchtlose moralische Debatten fortzuspinnen, stellt Sven Lewandowski die Frage nach dem Verhältnis der modernen Gesellschaft zu ›ihrer‹ Pornographie auf neue Weise. Aus soziologischen, psychoanalytischen und systemtheoretischen Perspektiven zeigt er, dass Pornographie von latenten Bedeutungsgehalten lebt und den Wandel des Sexuellen sowohl reflektiert als auch vorantreibt.
Content:
O-Ton: »Schon der Titel ist Programm« - Gert Scobels persönliche Buchempfehlung auf 3sat am 07.08.2014. »Überaus innovative und lesenswerte Studie.« Testcard, 23 (2013) »Zu verdanken ist dem Autor [...] eine bislang unerreicht distanzierte Beschreibung pornographischer Produkte. Dadurch wird größtenteils der aufgekratzt anklagende Duktus vermieden, der vielen Auseinandersetzungen mit diesem Thema eigen ist.« Nina Schumacher, www.querelles.net, 14/2 (2013) »Ein für ein wissenschaftliches Werk gut lesbares Buch.« Ulrich Brömmling, DHIVA, 12 (2012) »Der Autor geht seriöser, weniger vorurteilsbehaftet, objektiver, wissenschaftlicher an den in weiten Teilen der Gesellschaft noch immer tabuisierten Sachverhalt heran und lotet ihn differenziert und umfassend aus in sozialwissenschaftlicher Perspektive: psychoanalytisch, soziologisch und systemtheoretisch.« Oliver Neumann, www.lehrerbibliothek.de, 24.09.2012 Besprochen in: GMK-Newsletter, 11/12 (2012) Die Presse, 26.01.2013, Gabriele Sorgo Süddeutsche Zeitung, 12.08.2013, Malte Thran Zeitschrift für Sexualforschung, 27 (2014), Peter-Paul Bänziger
Note:
Description based upon print version of record.
,
1 Inhalt 5 Einleitung 7 Der Traum der Pornographie 13 Internetpornographie 93 Pornographie und die Semantik des Sexuellen 151 Selbstbeschreibungen - Pornographie und die Sexualität der Gesellschaft 175 Don't stop? - Über den Verlust von Stoppregeln 227 La femme machine und die ›Wahrheit‹ körperlicher Lust 279 Literatur 301 314
,
German
Additional Edition:
ISBN 9783837621341
Additional Edition:
ISBN 3837621340
Additional Edition:
ISBN 9781306998314
Additional Edition:
ISBN 130699831X
Language:
German
Subjects:
Sociology
DOI:
10.14361/transcript.9783839421345
Bookmarklink