Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV045062237
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839409886
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Content: Weshalb ziehen das Komma bei Kant oder das Ausrufezeichen bei Foucault nicht dasselbe Interesse auf sich wie der Gedankenstrich bei Kleist oder die Auslassungspunkte bei Schnitzler? Entgegen der Selbstverständlichkeit literaturwissenschaftlicher Interpretation, der zufolge jedes Zeichen die Sinnkonstruktion eines Textes mitträgt, erfahren Satzzeichen in der philosophischen Auslegung wenig Aufmerksamkeit. Entlang einzelner Beispiele schärfen die Beiträge dieses Bandes den Blick für das philologische Detail und zeigen, wie Satzzeichen nicht nur an der Entfaltung des rhetorischen Repertoires philosophischer Textpraxis konstitutiv beteiligt sind. Das aufmerksame Close Reading wird dabei für die philosophische Lektüre überraschend fruchtbar
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8994-2988-6
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Analytische Philosophie ; Zeichensetzung ; Bedeutung ; Philosophie ; Text ; Zeichensetzung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV035289043
    Format: 247 S. , Ill. , 23 cm, 402 gr.
    ISBN: 9783899429886 , 9783839409886
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe 10.14361/9783839409886
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Analytische Philosophie ; Zeichensetzung ; Bedeutung ; Philosophie ; Text ; Zeichensetzung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Kammasch, Tim 1967-
    Author information: Abbt, Christine 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_9949465249302882
    Format: 1 online resource (253 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839409886
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Note: Cover Punkt, Punkt, Komma, Strich? -- Inhalt -- Die Zeichensetzung der Gefühle. Punkt, Punkt, Komma, Strich: zur Genese des hingeworfenen Gesichts -- Philosophische Zeichensetzung. Eine Einleitung -- Das Fragezeichen. Stimmführer im Buchstabengestöber -- Das Ausrufezeichen. Von sichtbaren und unsichtbaren Imperativen -- Der Punkt. Vom Sinn des reinen Fürsichseins -- Der Doppelpunkt. Rund, kantig und umpolend -- Das Komma. Vom geheimen Ursprung der Philosophie -- Das Semikolon. Geistreiche Zutat -- Die Auslassungspunkte. Spuren subversiven Denkens -- Die Klammer. Ausgeklammert -- Der Gedankenstrich. »stille Ekstase« -- Das doppelte Anführungszeichen. „Gänsefüsschen" oder „Hasenöhrchen"? -- Das einfache Anführungszeichen. Zeichen auf Distanz -- Nachdenken über Satzzeichen -- Die Leerstelle. Der Zwischenraum -- Die Tilde. Verschleifen des Kontrasts -- Das Funktionszeichen. Zur Logik der Rede von Funktionen in Mathematik und Philosophie -- Fünf Punkte unterstrichen. Nahrung statt Zeichen -- The Capital »I«. Feminism, Language, Circulation -- Das Smiley. Der Trickster des World Wide Web -- Autorinnen und Autoren.
    Additional Edition: Print version: Abbt, Christine Punkt, Punkt, Komma, Strich? Bielefeld : transcript,c2015 ISBN 9783899429886
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_BV035289043
    Format: 247 S. : , Ill. ; , 23 cm, 402 gr.
    ISBN: 978-3-89942-988-6 , 978-3-8394-0988-6
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe 10.14361/9783839409886
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Analytische Philosophie ; Zeichensetzung ; Bedeutung ; Philosophie ; Text ; Zeichensetzung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Kammasch, Tim 1967-
    Author information: Abbt, Christine, 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    UID:
    almahu_9948307940802882
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783899429886 , 9783839409886
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Content: Long description: Weshalb ziehen das Komma bei Kant oder das Ausrufezeichen bei Foucault nicht dasselbe Interesse auf sich wie der Gedankenstrich bei Kleist oder die Auslassungspunkte bei Schnitzler? Entgegen der Selbstverständlichkeit literaturwissenschaftlicher Interpretation, der zufolge jedes Zeichen die Sinnkonstruktion eines Textes mitträgt, erfahren Satzzeichen in der philosophischen Auslegung wenig Aufmerksamkeit. Entlang einzelner Beispiele schärfen die Beiträge dieses Bandes den Blick für das philologische Detail und zeigen, wie Satzzeichen nicht nur an der Entfaltung des rhetorischen Repertoires philosophischer Textpraxis konstitutiv beteiligt sind. Das aufmerksame Close Reading wird dabei für die philosophische Lektüre überraschend fruchtbar.
    Content: Biographical note: Christine Abbt (Dr. phil.) lehrt Politische Philosophie und Ästhetik am Philosophischen Seminar der Universität Zürich. Tim Kammasch (Dr. phil.), geb. 1967, ist Professor für Architektur- und Kulturtheorie im Joint Master of Architecture der Berner Fachhochschule. Davor war er Assistent und Lehrbeauftragter am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) an der ETH-Zürich sowie am Historischen und am Philosophischen Seminar der Universität Zürich.
    Content: Quote: »Im Grunde ist das geistreiche und teilweise auch sehr vergnügliche Buch von Christine Abbt und Tim Kammasch eine beherzigenswerte Anregung zum genauen Lesen, zu einem Lesen, das in dekonstruktiver Weise die Spuren zu sehen bereit ist, die mit den vielfältigen Satzzeichen in philosophische Texte eingeschrieben werden.« Till Kinzel, Informationsmittel (IFB), 12.09.2010
    Note: PublicationDate: 20150901
    Additional Edition: ISBN 9783839409886
    Language: English
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almahu_9949394255702882
    Format: 252 p.;
    ISBN: 9783839409886
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almahu_9947910763902882
    Format: 1 online resource (252)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-0988-8
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Content: Weshalb ziehen das Komma bei Kant oder das Ausrufezeichen bei Foucault nicht dasselbe Interesse auf sich wie der Gedankenstrich bei Kleist oder die Auslassungspunkte bei Schnitzler? Entgegen der Selbstverständlichkeit literaturwissenschaftlicher Interpretation, der zufolge jedes Zeichen die Sinnkonstruktion eines Textes mitträgt, erfahren Satzzeichen in der philosophischen Auslegung wenig Aufmerksamkeit. Entlang einzelner Beispiele schärfen die Beiträge dieses Bandes den Blick für das philologische Detail und zeigen, wie Satzzeichen nicht nur an der Entfaltung des rhetorischen Repertoires philosophischer Textpraxis konstitutiv beteiligt sind. Das aufmerksame Close Reading wird dabei für die philosophische Lektüre überraschend fruchtbar.
    Content: »Im Grunde ist das geistreiche und teilweise auch sehr vergnügliche Buch von Christine Abbt und Tim Kammasch eine beherzigenswerte Anregung zum genauen Lesen, zu einem Lesen, das in dekonstruktiver Weise die Spuren zu sehen bereit ist, die mit den vielfältigen Satzzeichen in philosophische Texte eingeschrieben werden.« Till Kinzel, Informationsmittel (IFB), 12.09.2010
    Note: Frontmatter 1 Inhalt 5 Die Zeichensetzung der Gefühle. Punkt, Punkt, Komma, Strich: zur Genese des hingeworfenen Gesichts 7 Philosophische Zeichensetzung. Eine Einleitung 9 Das Fragezeichen. Stimmführer im Buchstabengestöber 17 Das Ausrufezeichen. Von sichtbaren und unsichtbaren Imperativen 27 Der Punkt. Vom Sinn des reinen Fürsichseins 41 Der Doppelpunkt. Rund, kantig und umpolend 61 Das Komma. Vom geheimen Ursprung der Philosophie 73 Das Semikolon. Geistreiche Zutat 87 Die Auslassungspunkte. Spuren subversiven Denkens 101 Die Klammer. Ausgeklammert 117 Der Gedankenstrich. »stille Ekstase« 119 Das doppelte Anführungszeichen. "Gänsefüsschen" oder "Hasenöhrchen"? 141 Das einfache Anführungszeichen. Zeichen auf Distanz 153 Nachdenken über Satzzeichen 163 Die Leerstelle. Der Zwischenraum 165 Die Tilde. Verschleifen des Kontrasts 181 Das Funktionszeichen. Zur Logik der Rede von Funktionen in Mathematik und Philosophie 189 Fünf Punkte unterstrichen. Nahrung statt Zeichen 201 The Capital »I«. Feminism, Language, Circulation 215 Das Smiley. Der Trickster des World Wide Web 229 Autorinnen und Autoren 243 Backmatter 249 , German.
    Additional Edition: ISBN 3-89942-988-5
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    edocfu_9958057067902883
    Format: 1 online resource (252)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-0988-8
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Content: Weshalb ziehen das Komma bei Kant oder das Ausrufezeichen bei Foucault nicht dasselbe Interesse auf sich wie der Gedankenstrich bei Kleist oder die Auslassungspunkte bei Schnitzler? Entgegen der Selbstverständlichkeit literaturwissenschaftlicher Interpretation, der zufolge jedes Zeichen die Sinnkonstruktion eines Textes mitträgt, erfahren Satzzeichen in der philosophischen Auslegung wenig Aufmerksamkeit. Entlang einzelner Beispiele schärfen die Beiträge dieses Bandes den Blick für das philologische Detail und zeigen, wie Satzzeichen nicht nur an der Entfaltung des rhetorischen Repertoires philosophischer Textpraxis konstitutiv beteiligt sind. Das aufmerksame Close Reading wird dabei für die philosophische Lektüre überraschend fruchtbar.
    Content: »Im Grunde ist das geistreiche und teilweise auch sehr vergnügliche Buch von Christine Abbt und Tim Kammasch eine beherzigenswerte Anregung zum genauen Lesen, zu einem Lesen, das in dekonstruktiver Weise die Spuren zu sehen bereit ist, die mit den vielfältigen Satzzeichen in philosophische Texte eingeschrieben werden.« Till Kinzel, Informationsmittel (IFB), 12.09.2010
    Note: Frontmatter 1 Inhalt 5 Die Zeichensetzung der Gefühle. Punkt, Punkt, Komma, Strich: zur Genese des hingeworfenen Gesichts 7 Philosophische Zeichensetzung. Eine Einleitung 9 Das Fragezeichen. Stimmführer im Buchstabengestöber 17 Das Ausrufezeichen. Von sichtbaren und unsichtbaren Imperativen 27 Der Punkt. Vom Sinn des reinen Fürsichseins 41 Der Doppelpunkt. Rund, kantig und umpolend 61 Das Komma. Vom geheimen Ursprung der Philosophie 73 Das Semikolon. Geistreiche Zutat 87 Die Auslassungspunkte. Spuren subversiven Denkens 101 Die Klammer. Ausgeklammert 117 Der Gedankenstrich. »stille Ekstase« 119 Das doppelte Anführungszeichen. "Gänsefüsschen" oder "Hasenöhrchen"? 141 Das einfache Anführungszeichen. Zeichen auf Distanz 153 Nachdenken über Satzzeichen 163 Die Leerstelle. Der Zwischenraum 165 Die Tilde. Verschleifen des Kontrasts 181 Das Funktionszeichen. Zur Logik der Rede von Funktionen in Mathematik und Philosophie 189 Fünf Punkte unterstrichen. Nahrung statt Zeichen 201 The Capital »I«. Feminism, Language, Circulation 215 Das Smiley. Der Trickster des World Wide Web 229 Autorinnen und Autoren 243 Backmatter 249 , German.
    Additional Edition: ISBN 3-89942-988-5
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    edoccha_9958057067902883
    Format: 1 online resource (252)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-0988-8
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Content: Weshalb ziehen das Komma bei Kant oder das Ausrufezeichen bei Foucault nicht dasselbe Interesse auf sich wie der Gedankenstrich bei Kleist oder die Auslassungspunkte bei Schnitzler? Entgegen der Selbstverständlichkeit literaturwissenschaftlicher Interpretation, der zufolge jedes Zeichen die Sinnkonstruktion eines Textes mitträgt, erfahren Satzzeichen in der philosophischen Auslegung wenig Aufmerksamkeit. Entlang einzelner Beispiele schärfen die Beiträge dieses Bandes den Blick für das philologische Detail und zeigen, wie Satzzeichen nicht nur an der Entfaltung des rhetorischen Repertoires philosophischer Textpraxis konstitutiv beteiligt sind. Das aufmerksame Close Reading wird dabei für die philosophische Lektüre überraschend fruchtbar.
    Content: »Im Grunde ist das geistreiche und teilweise auch sehr vergnügliche Buch von Christine Abbt und Tim Kammasch eine beherzigenswerte Anregung zum genauen Lesen, zu einem Lesen, das in dekonstruktiver Weise die Spuren zu sehen bereit ist, die mit den vielfältigen Satzzeichen in philosophische Texte eingeschrieben werden.« Till Kinzel, Informationsmittel (IFB), 12.09.2010
    Note: Frontmatter 1 Inhalt 5 Die Zeichensetzung der Gefühle. Punkt, Punkt, Komma, Strich: zur Genese des hingeworfenen Gesichts 7 Philosophische Zeichensetzung. Eine Einleitung 9 Das Fragezeichen. Stimmführer im Buchstabengestöber 17 Das Ausrufezeichen. Von sichtbaren und unsichtbaren Imperativen 27 Der Punkt. Vom Sinn des reinen Fürsichseins 41 Der Doppelpunkt. Rund, kantig und umpolend 61 Das Komma. Vom geheimen Ursprung der Philosophie 73 Das Semikolon. Geistreiche Zutat 87 Die Auslassungspunkte. Spuren subversiven Denkens 101 Die Klammer. Ausgeklammert 117 Der Gedankenstrich. »stille Ekstase« 119 Das doppelte Anführungszeichen. "Gänsefüsschen" oder "Hasenöhrchen"? 141 Das einfache Anführungszeichen. Zeichen auf Distanz 153 Nachdenken über Satzzeichen 163 Die Leerstelle. Der Zwischenraum 165 Die Tilde. Verschleifen des Kontrasts 181 Das Funktionszeichen. Zur Logik der Rede von Funktionen in Mathematik und Philosophie 189 Fünf Punkte unterstrichen. Nahrung statt Zeichen 201 The Capital »I«. Feminism, Language, Circulation 215 Das Smiley. Der Trickster des World Wide Web 229 Autorinnen und Autoren 243 Backmatter 249 , German.
    Additional Edition: ISBN 3-89942-988-5
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783834909886?
Did you mean 9783839400876?
Did you mean 9783839401286?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages