Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046419618
    Format: 1 Online-Ressource (413 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783839450789
    Series Statement: Arbeit und Organisation
    Content: Der Strukturwandel im Gesundheitswesen wird häufig als Effizienz- und Qualitätsgewinn zugleich gepriesen. Ein soziologischer Blick indes zeigt: was sich hinter der "Ökonomisierung" der Krankenversorgung verbirgt, ist ein höchst kontroverses Unterfangen. Kaspar Molzberger nimmt in Anlehnung an relationale Sozialtheorien eine Neubestimmung vor. Seine praxissoziologische Studie verdeutlicht, womit die nach professionellen Werten arbeitenden Berufsgruppen in Krankenhäusern zu kämpfen haben, wenn sie den neoliberalen Managementreformen zu entsprechen suchen. Es droht eine "Verkehrung des Gewöhnlichen": Die Autonomie der Arzt- und Pflegeberufe wird nunmehr als kalkulative behandelt und es ist folglich das Krankenhaus, das mit immer mehr Kranken versorgt werden muss, um zu überleben.
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Literaturverzeichnis: Seite 381-413 , Dissertation Universität Witten/Herdecke
    Additional Edition: Erscheint auch als Print-Ausgabe ISBN 978-3-8376-5078-5
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitswesen ; Krankenhaus ; Kommerzialisierung ; Wirtschaftssoziologie ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Molzberger, Kaspar 1983-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_BV046419618
    Format: 1 Online-Ressource (413 Seiten) : , Illustrationen.
    ISBN: 978-3-8394-5078-9
    Series Statement: Arbeit und Organisation
    Content: Der Strukturwandel im Gesundheitswesen wird häufig als Effizienz- und Qualitätsgewinn zugleich gepriesen. Ein soziologischer Blick indes zeigt: was sich hinter der "Ökonomisierung" der Krankenversorgung verbirgt, ist ein höchst kontroverses Unterfangen. Kaspar Molzberger nimmt in Anlehnung an relationale Sozialtheorien eine Neubestimmung vor. Seine praxissoziologische Studie verdeutlicht, womit die nach professionellen Werten arbeitenden Berufsgruppen in Krankenhäusern zu kämpfen haben, wenn sie den neoliberalen Managementreformen zu entsprechen suchen. Es droht eine "Verkehrung des Gewöhnlichen": Die Autonomie der Arzt- und Pflegeberufe wird nunmehr als kalkulative behandelt und es ist folglich das Krankenhaus, das mit immer mehr Kranken versorgt werden muss, um zu überleben.
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter. - Literaturverzeichnis: Seite 381-413 , Dissertation Universität Witten/Herdecke
    Additional Edition: Erscheint auch als Print-Ausgabe ISBN 978-3-8376-5078-5
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitswesen ; Krankenhaus ; Kommerzialisierung ; Wirtschaftssoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Molzberger, Kaspar 1983-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1785435442
    Format: 1 online resource (416 pages)
    ISBN: 9783839450789
    Series Statement: Arbeit und Organisation Ser. v.1
    Content: Intro -- Inhalt -- Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 1.1 Gesellschaft und Kalkulation - Ökonomisierung im Lichte von Zahlen und Rechenpraktiken -- 1.2 Die Ökonomisierung der organisierten Krankenbehandlung -- 1.3 Gang der Argumentation -- 2. Ökonomisierung zwischen Zeitdiagnose und Gesellschaftstheorie -- 2.1 Die Verkürzung von Gesellschaft auf Wirtschaft:Zum Verhältnis von (Neo-)Liberalismus, Ökonomik und Gesellschaft -- 2.1.1 Naturalismus und Markt: Gesellschaftliche Problemlösung durcheinen »natürlichen« Mangel? -- 2.1.2 Markt und Staat: Ausdruck einer liberalen Regierungstechnik? -- 2.2 Prämissen der Analyse einer gesellschaftlichen Ökonomisierung -- 2.2.1 Autonomie -- 2.2.2 Rationalisierung -- 2.2.3 Quantifizierung und Vergleich -- 2.2.4 Kalkulation -- 2.3 Zwischenfazit: Ökonomisierung als Verhältnis von Autonomie und Kalkulation -- 3. Ökonomisierung aus praxis- und organisationstheoretischer Perspektive -- 3.1 »Practice Turn« in den Sozial- und Kulturwissenschaften -- 3.2 Bourdieus Habituskonzept und Sozialtheorie als Ökonomie der Praxis -- 3.3 Ökonomisierung und Organisation -- 3.3.1 Die industrielle Frage -- 3.3.2 Die bürokratische Frage -- 3.3.3 Die organisatorische Frage -- 3.3.4 Synthese: »Aspirationalisierung« durch Zahlen - Zur Praxis organisierter Fiktionen -- 3.4 Latours Existenzweisen und sein Beitrag zur Ökonomisierungsforschung -- 3.4.1 Differenztheoretische Wende: Von der Akteur-Netzwerk-Theoriezur relational‐ontologischen Anthropologie moderner Existenzweisen -- 3.4.2 »Doppelklick« oder: Der epistemische Kurzschlussdes westlichen Rationalismus -- 3.4.3 [ORG], [BIN] und [MOR]: Die drei Existenzmodi der Ökonomisierung -- [ORG]: Die Organisation als performativer Akt der Rahmung -- [BIN]: Die Bindung leidenschaftlicher Interessen und Güter.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783837650785
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783837650785
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitswesen ; Krankenhaus ; Kommerzialisierung ; Wirtschaftssoziologie ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag
    UID:
    gbv_1778459749
    Format: 1 Online-Ressource (416 p.)
    ISBN: 9783839450789
    Series Statement: Arbeit und Organisation
    Note: German
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almafu_9959380019102883
    Format: 1 online resource (416 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-5078-0
    Series Statement: Arbeit und Organisation 1
    Content: Der Strukturwandel im Gesundheitswesen wird häufig als Effizienz- und Qualitätsgewinn zugleich gepriesen. Ein soziologischer Blick indes zeigt: was sich hinter der »Ökonomisierung« der Krankenversorgung verbirgt, ist ein höchst kontroverses Unterfangen. Kaspar Molzberger nimmt in Anlehnung an relationale Sozialtheorien eine Neubestimmung vor. Seine praxissoziologische Studie verdeutlicht, womit die nach professionellen Werten arbeitenden Berufsgruppen in Krankenhäusern zu kämpfen haben, wenn sie den neoliberalen Managementreformen zu entsprechen suchen. Es droht eine »Verkehrung des Gewöhnlichen«: Die Autonomie der Arzt- und Pflegeberufe wird nunmehr als kalkulative behandelt und es ist folglich das Krankenhaus, das mit immer mehr Kranken versorgt werden muss, um zu überleben.
    Content: »Mit dem Versuch, ein von Grund auf relationales Ökonomisierungskonzept zu entwickeln, liefert Molzberger eine wichtige Ergänzung der Ökonomisierungsliteratur. Auch zeigt er im empirischen Teil der Arbeit das Potenzial einer praxis- und organisationstheoretisch informierten Zahlenforschung auf.« Robin Mohan, Soziopolis, 19.08.2020 »Eine ausgezeichnete medizinsoziologische Analyse von Ökonomisierung und Ökonomisierungsprozessen am Beispiel Krankenhaus.« Harald Christa, www.socialnet.de, 22.06.2020
    Note: Doctoral Thesis Universität Witten-Herdecke 2019 , Frontmatter 1 Inhalt 5 Danksagung 9 Abkürzungsverzeichnis 11 Abbildungsverzeichnis 13 1. Einleitung 15 2. Ökonomisierung zwischen Zeitdiagnose und Gesellschaftstheorie 35 3. Ökonomisierung aus praxis- und organisationstheoretischer Perspektive 93 4. Institutioneller Wandel im Gesundheits- und Krankenhauswesen 163 5. Methodologie 211 6.1 Transparenz und Mangel 229 6.2 Vergleich und Konkurrenz 251 6.3 Verantwortung und Aktivierung 281 6.4 Objektivität und Krankenhausökonomie 308 7. Diskussion der Ergebnisse 337 8. Wirtschaftssoziologischer Ausblick: Ökonomisierung zwischen Autonomie und Kalkulation 373 9. Literaturverzeichnis 381 , In German.
    Additional Edition: ISBN 3-8376-5078-2
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almafu_BV047122637
    Format: 413 Seiten ; , 23 cm, 642 g.
    ISBN: 978-3-8376-5078-5 , 3-8376-5078-2
    Series Statement: Arbeit und Organisation
    Note: Dissertation Universität Witten/Herdecke
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-8394-5078-9
    Language: German
    Keywords: Gesundheitswesen ; Krankenhaus ; Kommerzialisierung ; Wirtschaftssoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Molzberger, Kaspar 1983-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV047428821
    Format: 1 Online-Ressource (416 Seiten) , 2 SW-Abbildungen
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783839450789
    Series Statement: Arbeit und Organisation
    Content: Der Strukturwandel im Gesundheitswesen wird häufig als Effizienz- und Qualitätsgewinn zugleich gepriesen. Ein soziologischer Blick indes zeigt: was sich hinter der »Ökonomisierung« der Krankenversorgung verbirgt, ist ein höchst kontroverses Unterfangen. Kaspar Molzberger nimmt in Anlehnung an relationale Sozialtheorien eine Neubestimmung vor. Seine praxissoziologische Studie verdeutlicht, womit die nach professionellen Werten arbeitenden Berufsgruppen in Krankenhäusern zu kämpfen haben, wenn sie den neoliberalen Managementreformen zu entsprechen suchen. Es droht eine »Verkehrung des Gewöhnlichen«: Die Autonomie der Arzt- und Pflegeberufe wird nunmehr als kalkulative behandelt und es ist folglich das Krankenhaus, das mit immer mehr Kranken versorgt werden muss, um zu überleben
    Content: »Mit dem Versuch, ein von Grund auf relationales Ökonomisierungskonzept zu entwickeln, liefert Molzberger eine wichtige Ergänzung der Ökonomisierungsliteratur. Auch zeigt er im empirischen Teil der Arbeit das Potenzial einer praxis- und organisationstheoretisch informierten Zahlenforschung auf.« Robin Mohan, Soziopolis, 19.08.2020 »Eine ausgezeichnete medizinsoziologische Analyse von Ökonomisierung und Ökonomisierungsprozessen am Beispiel Krankenhaus.« Harald Christa, www.socialnet.de, 22.06.2020
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_HPB1198931471
    Format: 1 online resource (416 p.).
    ISBN: 3839450780 , 9783839450789
    Series Statement: Arbeit und Organisation ; 1
    Content: Der Strukturwandel im Gesundheitswesen wird häufig als Effizienz- und Qualitätsgewinn zugleich gepriesen. Ein soziologischer Blick indes zeigt: was sich hinter der »Ökonomisierung« der Krankenversorgung verbirgt, ist ein höchst kontroverses Unterfangen. Kaspar Molzberger nimmt in Anlehnung an relationale Sozialtheorien eine Neubestimmung vor. Seine praxissoziologische Studie verdeutlicht, womit die nach professionellen Werten arbeitenden Berufsgruppen in Krankenhäusern zu kämpfen haben, wenn sie den neoliberalen Managementreformen zu entsprechen suchen. Es droht eine »Verkehrung des Gewöhnlichen«: Die Autonomie der Arzt- und Pflegeberufe wird nunmehr als kalkulative behandelt und es ist folglich das Krankenhaus, das mit immer mehr Kranken versorgt werden muss, um zu überleben.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Danksagung -- , Abkürzungsverzeichnis -- , Abbildungsverzeichnis -- , 1. Einleitung -- , 2. Ökonomisierung zwischen Zeitdiagnose und Gesellschaftstheorie -- , 3. Ökonomisierung aus praxis- und organisationstheoretischer Perspektive -- , 4. Institutioneller Wandel im Gesundheits- und Krankenhauswesen -- , 5. Methodologie -- , 6.1 Transparenz und Mangel -- , 6.2 Vergleich und Konkurrenz -- , 6.3 Verantwortung und Aktivierung -- , 6.4 Objektivität und Krankenhausökonomie -- , 7. Diskussion der Ergebnisse -- , 8. Wirtschaftssoziologischer Ausblick: Ökonomisierung zwischen Autonomie und Kalkulation -- , 9. Literaturverzeichnis , In German.
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Electronic books.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almahu_9949392384902882
    Format: 416 p.;
    ISBN: 9783839450789
    Series Statement: Arbeit und Organisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    almahu_9949301446902882
    Format: 1 online resource (416 pages)
    ISBN: 9783839450789
    Series Statement: Arbeit und Organisation Ser. ; v.1
    Note: Intro -- Inhalt -- Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 1.1 Gesellschaft und Kalkulation - Ökonomisierung im Lichte von Zahlen und Rechenpraktiken -- 1.2 Die Ökonomisierung der organisierten Krankenbehandlung -- 1.3 Gang der Argumentation -- 2. Ökonomisierung zwischen Zeitdiagnose und Gesellschaftstheorie -- 2.1 Die Verkürzung von Gesellschaft auf Wirtschaft:Zum Verhältnis von (Neo-)Liberalismus, Ökonomik und Gesellschaft -- 2.1.1 Naturalismus und Markt: Gesellschaftliche Problemlösung durcheinen »natürlichen« Mangel? -- 2.1.2 Markt und Staat: Ausdruck einer liberalen Regierungstechnik? -- 2.2 Prämissen der Analyse einer gesellschaftlichen Ökonomisierung -- 2.2.1 Autonomie -- 2.2.2 Rationalisierung -- 2.2.3 Quantifizierung und Vergleich -- 2.2.4 Kalkulation -- 2.3 Zwischenfazit: Ökonomisierung als Verhältnis von Autonomie und Kalkulation -- 3. Ökonomisierung aus praxis- und organisationstheoretischer Perspektive -- 3.1 »Practice Turn« in den Sozial- und Kulturwissenschaften -- 3.2 Bourdieus Habituskonzept und Sozialtheorie als Ökonomie der Praxis -- 3.3 Ökonomisierung und Organisation -- 3.3.1 Die industrielle Frage -- 3.3.2 Die bürokratische Frage -- 3.3.3 Die organisatorische Frage -- 3.3.4 Synthese: »Aspirationalisierung« durch Zahlen - Zur Praxis organisierter Fiktionen -- 3.4 Latours Existenzweisen und sein Beitrag zur Ökonomisierungsforschung -- 3.4.1 Differenztheoretische Wende: Von der Akteur-Netzwerk-Theoriezur relational‐ontologischen Anthropologie moderner Existenzweisen -- 3.4.2 »Doppelklick« oder: Der epistemische Kurzschlussdes westlichen Rationalismus -- 3.4.3 [ORG], [BIN] und [MOR]: Die drei Existenzmodi der Ökonomisierung -- [ORG]: Die Organisation als performativer Akt der Rahmung -- [BIN]: Die Bindung leidenschaftlicher Interessen und Güter. , [MOR]: Die Verheißung der Ökonomik als Berechnung des Optimums und die Wiederentdeckung des moralischen Skrupels -- 3.5 Zwischenfazit: Metatheoretischer Rahmen -- 4. Institutioneller Wandel im Gesundheits- und Krankenhauswesen -- 4.1 Das alte wohlfahrtsstaatliche Setting -- 4.1.1 Finanzierung: Selbstkostendeckungsprinzip und Pflegesätze -- 4.1.2 Leistung: Medizinischer Professionalismus -- 4.1.3 Organisation: Expertenbürokratie unter Spannung -- 4.2 Der neue gesundheitspolitische Ordnungsrahmenzwischen Rationalisierung und Rationierung -- 4.2.1 Finanzierung: Budgetobergrenzen und leistungsorientierte,pauschalierte Entgelte -- 4.2.2 Leistung: Kosten- und Qualitätswettbewerb auf Grundlagevon DRG-Fallpauschalen und Pay‐for-Performance -- 4.2.3 Organisation: »managed care« und Case-Mix-Accountingauf der Suche nach Optimalität -- 4.3 Zwischenfazit: Institutioneller Wandel im Gesundheits- und Krankenhauswesen - Auf dem Weg zu einer ökonomischen Trivialisierung der medizinischen Profession? -- 5. Methodologie -- 5.1 Der Forschungsansatz der dokumentarischen Methode zwischen Verstehen und Interpretieren -- 5.2 Forschungsschritte: Formulierende und ReflektierendeInterpretation, Fallvergleich und Typenbildung -- 5.3 Dokumentarische Organisations- und Zahlenforschung -- 5.4 Erhebungsverfahren: Expert*innen-Interviews und teilnehmende Beobachtungen -- 5.5 Sample und Fallauswahl -- 6. Empirische Analyse -- 6.1 Transparenz und Mangel -- 6.2 Vergleich und Konkurrenz -- 6.3 Verantwortung und Aktivierung -- 6.4 Objektivität und Krankenhausökonomie -- 7. Diskussion der Ergebnisse -- 7.1 Eine sinngenetische Typologie des zeitgenössischenKrankenhauses zwischen Autonomie und Kalkulation -- 7.1.1 Basistypik: Spannung zwischen medizinischer Professionalitätund ökonomischer Kalkulation aufrechterhalten -- 7.1.2 Typ 1: »Erfüllungsgehilfe« -- 7.1.3 Typ 2: Als-Ob Kooperation. , 7.1.4 Typ 3: Unternehmerischer Leistungsträger -- 7.1.5 Typ 4: Gemeinsame Mikropolitik -- 7.2 Arrangements im Krankenhausmanagement -- 7.2.1 Arrangement 1: Controllingbasierte Führung von »Persönlichkeiten« und Leistungsexpansion in der »Grauzone« des Versorgungsauftrags -- 7.2.2 Arrangement 2: Lose Kopplung von medizinischer Outputsteuerungund unternehmerischen Chefärzt*innen -- 7.2.3 Arrangement 3: Zwischen gemeinsamer »Portfolioarbeit« undeinem Organisationswandel von »Top-Down« -- 7.3 Konklusion: Das Verhältnis von Autonomie und Kalkulation im zeitgenössischen Krankenhaus -- 7.4 Gegenstandstheoretischer Ausblick: Das Krankenhaus auf der Suche nach seiner ihm angemessenen Form -- 8. Wirtschaftssoziologischer Ausblick: Ökonomisierung zwischen Autonomieund Kalkulation -- 9. Literaturverzeichnis.
    Additional Edition: Print version: Molzberger, Kaspar Autonomie und Kalkulation Bielefeld : Transcript Verlag,c2020
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages