Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Hannover : Schlütersche Verlagsgesellschaft
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5760135
    Format: 1 online resource (236 pages)
    ISBN: 9783842689978
    Note: Front Cover -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort zur sechsten Auflage -- Einleitung und Überblick -- 1 Schmerz erkennen, verstehen und behandeln -- 1.1 Einführung -- 1.2 Schmerztherapie -- 1.3 Physiologie der Schmerzen -- 1.4 Schmerzursachen -- 1.4.1 Tumorbedingter Schmerz -- 1.4.2 Therapiebedingter Schmerz -- 1.4.3 Tumorunabhängiger Schmerz -- 1.5 Diagnostik -- 1.6 Schmerztherapie -- 1.6.1 Kausale Schmerztherapie -- 1.6.2 Symptomatische Schmerztherapie -- 1.6.3 Stufenschema der Tumorschmerztherapie -- 1.6.4 Mechanismen-orientierte Schmerztherapie -- 1.6.5 Applikationswege -- 1.6.6 Koanalgetika -- 1.6.7 Kombinationen -- 1.7 Weitere Substanzen in der Schmerztherapie -- 1.7.1 Tapentadol -- 1.7.2 Cannabinoide in der palliativen Schmerztherapie -- 1.8 Die Behandlung von Schmerzattacken -- 1.9 Opioidwechsel -- 1.10 Nebenwirkungen -- 1.11 Besonderheiten in der Schmerztherapie -- 1.11.1 Invasive Verfahren -- 1.11.2 Schmerztherapie in der Finalphase -- 1.12 Die Arzt-Patient-Beziehung -- 1.13 Die »beste« Therapie -- 2 Schmerzen erfassen und systematisch handeln -- 2.1 Schmerzen erfassen -- 2.1.1 Skalen zur Messung der Schmerzintensität -- 2.1.2 Auswahl der Schmerzintensitätsskala -- 2.1.3 Schmerzprotokoll -- 2.1.4 Faktoren, die das Schmerzassessment beeinträchtigen -- 2.2 Schmerzassessments für demenziell erkrankte, kommunikations­eingeschränkte Menschen -- 2.2.1 Schmerz-Ersteinschätzung bei Demenz/kognitiven ­Einschränkungen -- 2.2.2 Dokumentation von Verhaltensauffälligkeiten anhand des ECPA-Bogens -- 3 Körperliches Leid verringern -- 3.1 Palliative Mundpflege -- 3.1.1 Intimbereich Mund -- 3.1.2 Ziele und Behandlungsmöglichkeiten -- 3.1.3 Angehörige einbeziehen -- 3.2 Symptomlinderung bei Übelkeit und ­Erbrechen -- 3.2.1 Erfassung und Einschätzung , 3.2.2 Ursachen für Übelkeit und Erbrechen -- 3.2.3 Therapie von Übelkeit und Erbrechen -- 3.2.4 Pflegerische Maßnahmen -- 3.3 Symptomlinderung der Atemnot und anderer Respirationsprobleme -- 3.3.1 Medikamentöse Therapie -- 3.3.2 Weitere Therapiemaßnahmen -- 3.3.3 Unterstützung bei Husten -- 3.3.4 Palliativpflege bei einer Rasselatmung -- 3.4 Behandlung der Obstipation -- 3.4.1 Obstipation erfassen -- 3.4.2 Symptombehandlung -- 3.5 Palliative Wundversorgung -- 3.5.1 Ziel der palliativen Wundversorgung -- 3.5.2 Häufige Probleme -- 3.5.3 Reinigung -- 3.5.4 Wundauflagen und -therapeutika -- 3.5.5 Begleitende Schmerzbehandlung beim Verbandswechsel -- 3.5.6 Behandlung zur Linderung starker Gerüche -- 3.5.7 Behandlung von Wundblutungen -- 4 Psychosoziale Nöte begleiten -- 4.1 Depression und Angst -- 4.1.1 Depression -- 4.1.2 Angst -- 4.2 Hilfreiche Gespräche führen -- 4.2.1 Ein Kommunikationsmodell - die Transaktionsanalyse -- 4.2.2 Kommunikation mit nicht mehr sprachfähigen Menschen -- 4.3 Kommunikation mit Angehörigen -- 4.3.1 Wie kann Angehörigenarbeit gelingen? -- 5 Existenzielle Krisen gestalten -- 5.1 Rituale in der Begleitung Sterbender -- 5.1.1 Die drei Phasen der Rituale -- 5.1.2 Rituale im Pflegealltag -- 5.2 Trauer -- 5.2.1 Trauerbegleitung unter Zeitdruck -- 5.2.2 Stadien der Trauer -- 5.2.3 Normale Trauerreaktionen -- 5.2.4 Maßnahmen im Rahmen der Trauerbewältigung -- 5.2.5 Risikofaktoren beim normalen Trauerverlauf -- 5.3 Spirituelle Fragen -- 5.3.1 Spiritualität als Ressource -- 5.3.2 Sinnfragen -- 5.3.3 Spiritualität als Begegnungsraum an der Todesgrenze -- 6 Zusammenarbeiten und sich vernetzen -- 6.1 Kommunikation im Team -- 6.1.1 Regelmäßige Besprechungen -- 6.1.2 Interdisziplinäre Teams -- 6.2 Kommunikation mit Ehrenamtlichen , 6.2.1 Charakteristika ehrenamtlichen Engagements -- 6.2.2 Aufgaben der Ehrenamtlichen -- 6.2.3 Ehrenamtliche gewinnen -- 6.2.4 Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration -- 6.2.5 Konzept für die Integration -- 6.2.6 Gründe gegen ein ehrenamtliches Engagement -- 6.3 Praxisbeispiel: Das Alten- und Pflegeheim St. Nikolai, Sarstedt -- 7 Ethisch würdevoll und gut entscheiden -- 7.1 Was ist (rechtlich) erlaubt? Was ist verboten? -- 7.1.1 Euthanasie/Tötung auf Verlangen/Sterbehilfe -- 7.1.2 Assistierter Suizid -- 7.1.3 Erlaubter Behandlungsabbruch -- 7.1.4 Sonderfall: Die Palliative Sedierung -- 7.1.5 Geschäftsmäßige Suizidbeihilfe -- 7.2 Entscheidungsdiagramm zur Behandlungszieländerung -- 8 Grundhaltungen leben -- 8.1 Die Hospizidee -- 8.1.1 Die drei Grundprinzipien -- 8.2 Palliative Care - eine Philosophie? -- 8.3 Ausblick -- Literatur -- Autorinnen und Autoren -- Glossar -- Register -- Back Cover
    Additional Edition: Print version: Becker-Ebel, Jochen Palliative Care in Pflegeheimen und -diensten Hannover : Schlütersche Verlagsgesellschaft,c2019 ISBN 9783842608078
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB34245373
    Format: 228 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 6., aktualisierte Auflage
    ISBN: 9783842608078
    Content: Eine gute Palliativversorgung ist ein Qualitätskriterium von Pflegeheimen und -diensten. Für Bewohner, Patienten und Angehörige sichert sie eine gute Lebensqualität auch in schwierigen Krankheitsphasen. Für die 5. Auflage wurde dieses bewährte Buch aktualisiert. Es zeigt, wie sich ein modernes Schmerzmanagement durchführen lässt, wie Ehrenamtliche und Angehörige einbezogen, psychosoziale Nöte begleitet und Krisen speziell im Team gemeistert werden können. Der komplexe Bereich der ethischen Entscheidungsfindung und Therapiezielbegrenzung am Lebensende wird praxisnah dargelegt. Dabei geht es immer auch darum, die Mitarbeiter gezielt einzusetzen und zu entlasten. Aktuell: Mit Hinweisen zum neuen Hospiz- und Palliativgesetz (HPG) und zum Verbot der Suizidbeihilfe. Auf den Punkt gebracht: Palliatives Basiswissen für den Pflegealltag. Kompakt, verständlich, praxisnah. Multidisziplinär & umfassend. Aktuell: Mit Hinweisen zum neuen Hospiz und Palliativgesetz (HPG von 2015) und zum Verbot der Suizidbeihilfe
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Altenpflege ; Palliativmedizin ; Sterbebegleitung
    Author information: Becker-Ebel, Jochen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783642608070?
Did you mean 9781848608078?
Did you mean 9783642608278?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages