Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almafu_BV046823777
    Umfang: 1 Online-Ressource.
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-8452-9769-9
    Serie: Robotik und Recht Band 19
    Anmerkung: Dissertation Universität Würzburg 2020
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-5592-9
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cloud Computing ; Big Data ; Data-Profiling ; Datenschutz ; Rechtsvergleich ; Industrie 4.0 ; Ausspähen von Daten ; Internetkriminalität ; Datenschutz ; Rechtsvergleich ; Internetkriminalität ; Strafbarkeit ; Rechtsvergleich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_1725587459
    Umfang: 1 Online-Ressource (187 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783845297699
    Serie: Robotik und Recht Band 19
    Inhalt: „Industrie 4.0“ bringt diverse Risiken im Bereich der Datensicherheit und des Datenschutzes mit sich. Um diese zu identifizieren und zu analysieren werden zunächst die verschiedenen Erscheinungsformen des Cybercrime betrachtet, wobei insbesondere auf die gängigen Methoden des Hackings sowie die europäischen, deutschen und chinesischen Regelungen zur Bekämpfung dieser Kriminalitätsart eingegangen wird. Es werden Gesetzeslücken und Handlungsbedarf herausgearbeitet und eigene Lösungsvorschläge entwickelt. Zudem werden die wesentlichen Vorschriften und Neuerungen der DS-GVO im Vergleich zu der alten Fassung des BDSG dargestellt. Abschließend wird die Problematik des Sozialkreditsystems in China im Hinblick auf Big Data aufgezeigt.
    Anmerkung: Gesehen am 27.07.2020 , Dissertation Universität Würzburg 2018
    Weitere Ausg.: ISBN 9783848755929
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Huang, Xiaoyan Technik versus Recht Baden-Baden : Nomos, 2020 ISBN 9783848755929
    Weitere Ausg.: ISBN 3848755920
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): China ; Deutschland ; Industrie 4.0 ; Ausspähen von Daten ; Internetkriminalität ; Datenschutz ; Rechtsvergleich ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_1725337339
    Umfang: 187 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783848755929 , 3848755920
    Serie: Robotik und Recht Band 19
    Originaltitel: Technik vs. Recht
    Anmerkung: Dissertation Universität Würzburg 2018
    Weitere Ausg.: ISBN 9783845297699
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Huang, Xiaoyan Technik versus Recht Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft, 2020 ISBN 9783845297699
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Deutschland ; China ; Internetkriminalität ; Strafbarkeit ; Rechtsvergleich ; Europäische Union ; Deutschland ; China ; Cloud Computing ; Big Data ; Data-Profiling ; Datenschutz ; Rechtsvergleich ; China ; Deutschland ; Industrie 4.0 ; Ausspähen von Daten ; Internetkriminalität ; Datenschutz ; Rechtsvergleich ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_HPB1224247008
    Umfang: 1 online resource
    ISBN: 3845297697 , 9783845297699
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    UID:
    b3kat_BV048220672
    Umfang: 1 Online-Ressource (188 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783845297699
    Serie: Robotik und Recht v.19
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Einleitung -- Teil 1: Grundlagen -- Kapitel 1: Wechselwirkung von Technik und Recht -- I. Wirkung der Technik auf das Recht -- II. Wirkung des Rechts auf die Technik -- Kapitel 2: Technische Grundlagen -- I. Das Internet im menschlichen Privatleben -- II. »Industrie 4.0« -- III. Internet der Dinge -- 1. WLAN und 3G/4G/5G -- 2. RFID -- 3. Big Data und Cloud Computing -- 4. Robotik -- Kapitel 3: Datensicherheit und Datenschutz als rechtliche Herausforderung -- I. Datensicherheit und Datenschutz als rechtliche Herausforderung in der »Industrie 4.0« -- II. Leitfaden für »Made in China 2025« -- Teil 2: Datensicherheit in der »Industrie 4.0« -- Kapitel 1: Cybercrime -- I. Definition des Cybercrime -- II. Ursachen des Cybercrime -- 1. Aus der Technik resultierende Ursache -- 2. Aus dem Gesetz resultierende Ursache -- 3. Aus kriminellen Gewinnen und Kosten von Strafe resultierende Ursache -- 4. Aus der Finanzkrise resultierende Ursache -- III. Besonderheiten des Cybercrime -- 1. Distanz -- 2. Anonymität -- 3. Umfang -- IV. Zusammenfassung -- Kapitel 2: Hacker -- I. Definition eines Hackers -- II. Besonderheiten der Hackerkriminalität -- 1. Methodische Vielfältigkeit -- 2. Schnelle Auffindbarkeit von Informationen zur Tatbegehung -- 3. Tendenziell jüngere Täter -- 4. Die Beliebigkeit des Angriffsorts -- III. Häufig angewendete Techniken des Hackers -- 1. Trojanisches Pferd -- 2. Wurm -- 3. Phishing -- 4. Keylogger -- 5. Backdoor -- 6. Exploit -- IV. Bedrohungen für »Industrie 4.0« -- 1. Industriespionage -- 2. Industriesabotage -- V. Zusammenfassung -- Kapitel 3: Regelungen in Europa, Deutschland und China -- I. Rechtsakte des Europarats, der EU und in Deutschland -- 1. Auf Ebene des Europarats und der EU -- a) Die CyCC -- aa) Überblick der CyCC -- bb) Wesentliche Regelungen zur Datensicherheit -- (1) Art. 2 CyCC -- (2) Art. 3 CyCC. , (3) Art. 4 CyCC -- (4) Art. 5 CyCC -- (5) Art. 6 CyCC -- (6) Art. 7 CyCC -- (7) Art. 8 CyCC -- (8) Art. 12 CyCC -- b) RL 2013/40/EU -- aa) Die Zielsetzung -- bb) Aufbau der RL 2013/40/EU -- cc) Wesentliche Regelungen zur Datensicherheit -- (1) Art. 3 RL 2013/40/EU -- (2) Art. 4 RL 2013/40/EU -- (3) Art. 5 RL 2013/40/EU -- (4) Art. 6 RL 2013/40/EU -- (5) Art. 7 RL 2013/40/EU -- (6) Art. 10 RL 2013/40/EU -- 2. Die Situation in Deutschland -- a) 202a StGB -- b) 202b StGB -- c) 202c StGB -- d) 202d StGB -- e) 263a StGB -- f) 303a StGB -- g) 303b StGB -- II. In China -- 1. 285 chStGB -- 2. 286 chStGB -- 3. 287 chStGB -- 4. 287a Abs. 1 Nr. 1 chStGB -- 5. 287b chStGB -- III. Vergleich der jeweiligen nationalen Regelungen -- 1. 202a, 202b StGB und 285 Abs. 2 chStGB -- 2. 202c Abs. 1 Nr. 2 StGB und 285 Abs. 3 chStGB -- 3. 303a Abs. 1 StGB und 286 Abs. 2 chStGB -- 4. Zwischenfazit -- IV. Probleme der nationalen Regelungen -- 1. In Deutschland -- a) Fehlt das Bandenausspähen von Daten in 202a StGB? -- b) Fehlende Versuchsstrafbarkeit in 202a? -- c) Grauzone in 202c StGB? -- 2. In China -- a) Ungeeignete Zuordnung des Objekts der Straftat? -- b) Paradoxon in 285 chStGB? -- c) Regelungslücke in 287 chStGB? -- 3. Vergleichendes Fazit -- V. Reformempfehlung zu nationalen Regelungen -- 1. In Deutschland -- a) 202a StGB -- b) 202c StGB -- 2. In China -- a) Geeignete Zuordnung des Objekts der Straftat -- b) 285 chStGB -- c) 287 chStGB -- VI. Zusammenfassung -- Kapitel 4: Cybersicherheitsstrategie, Umsetzung und Ausblick -- I. Cybersicherheitsstrategie und Umsetzung -- 1. Cybersicherheitsstrategie auf nationaler Ebene -- a) Umsetzung in Deutschland -- b) Umsetzung in China -- 2. Auf transnationaler Ebene: in der EU -- a) Die NIS-Richtlinie -- b) Die Cybersecurity-Verordnung -- 3. Fazit -- II. Ausblick , 1. Ultima-Ratio -- 2. China: Schaffung eines Datenstrafrechts? -- 3. Deutschland: Schaffung eines Technikstrafrechts? -- 4. Enge Zusammenarbeit -- Teil 3: Datenschutz in der »Industrie 4.0« -- Kapitel 1: Rechtslage in der EU, Deutschland und China -- I. In der EU und Deutschland -- 1. In der EU -- a) Grundrechte -- aa) Art. 8 EMRK -- bb) Art. 8 EU-GRCh -- b) DSRL -- c) Wesentliche Änderungen in der DS-GVO -- 2. In Deutschland -- a) Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG -- b) BDSG -- aa) Einwirkung der Technik -- bb) Orientierung an dem EU-Recht -- cc) Sicherstellung interner und externer Kontrolle -- c) Zusammenfassung -- II. In China -- 1. Beschluss über den verstärkten Schutz der personenbezogenen elektronischen Daten -- 2. 253a chStGB -- 3. Das Cybersicherheitsgesetz (chCSG) -- 4. 111 des Allgemeinen Teils des Zivilgesetzbuches -- III. Vergleichendes Zwischenfazit -- Kapitel 2: Cloud Computing in Deutschland und Big Data in China -- I. Cloud Computing in Deutschland -- 1. Probleme bei der Anwendung des BDSG a.F. -- a) 11 Abs. 2 S. 2 BDSG a.F. -- b) 11 Abs. 2 S. 4 BDSG a.F. -- c) 11 Abs. 3 S. 1 BDSG a.F. -- 2. »Safe-Harbor«-Abkommen -- 3. Veränderungen durch die neue Rechtslage -- a) Vor dem Inkrafttreten der DS-GVO -- aa) »Safe-Harbor«-Urteil des EuGHs -- bb) EU-US-Privacy-Shield -- b) Nach dem Inkrafttreten der DS-GVO und BDSG n.F. -- aa) Cloud Computing -- bb) Einsatz der neuen Techniken -- II. Big Data in China: das Sozialkreditsystem -- 1. Begriffserklärung und Einführung -- 2. Umsetzungsschwerpunkte des Sozialkreditsystems -- a) Die Zuverlässigkeit in Regierungsangelegenheiten -- b) Die Zuverlässigkeit in Handelsangelegenheiten -- c) Die Zuverlässigkeit innerhalb der Gesellschaft -- d) Öffentliches Vertrauen in die Justiz -- 3. Entwicklungstendenz des Sozialkreditsystems , a) Das bestehende kommerzielle Kreditnachweissystem in China -- b) Pilotprojekte am Beispiel von Rongcheng -- c) Das öffentliche Vertrauenswürdigkeitsnachweissystem -- d) Mechanismus zur Anreizsetzung und Bußen -- 4. Eine neutrale Bewertung -- III. Fazit -- Teil 4: Abschließende Überlegung -- Kapitel 1: Technikrecht, Gesetzgebung und ihre Qualitätsanforderung -- I. Technikrecht -- 1. Verbindung von Technik und Recht -- 2. Konflikte von Technik und Recht -- II. Gesetzgebung und ihre Qualitätsanforderung -- Kapitel 2: Eine interdisziplinäre Umsetzung -- I. Schlüsselbegriffe -- 1. Das gesetzgeberische Dilemma -- 2. Das technische Risiko -- 3. Die Gesetzesfolgenabschätzung (GFA) -- II. Die Möglichkeiten -- 1. Einführung der Abschätzung des technischen Risikos in die pGFA -- 2. Kooperation zwischen Staat und Unternehmen -- 3. Selbstregulierung -- a) Verhaltensregeln in der Technikbranche -- b) Verbindliche unternehmerische Compliance-Regeln -- Zusammenfassende Thesen -- Literaturverzeichnis
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Huang, Xiaoyan Technik versus Recht : Zu Internetkriminalität und Datenschutz im deutsch-chinesischen Vergleich Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 ISBN 9783848755929
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Deutschland ; China ; Cloud Computing ; Big Data ; Data-Profiling ; Datenschutz ; Rechtsvergleich ; China ; Deutschland ; Industrie 4.0 ; Ausspähen von Daten ; Internetkriminalität ; Datenschutz ; Rechtsvergleich ; Europäische Union ; Deutschland ; China ; Internetkriminalität ; Strafbarkeit ; Rechtsvergleich ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    UID:
    almahu_9949193949602882
    Umfang: 1 online resource
    Ausgabe: 1. Auflage 2020
    ISBN: 9783845297699 (Online) , 9783848755929 (Print)
    Inhalt: "Industrie 4.0" bringt diverse Risiken im Bereich der Datensicherheit und des Datenschutzes mit sich. Um diese zu identifizieren und zu analysieren werden zunächst die verschiedenen Erscheinungsformen des Cybercrime betrachtet, wobei insbesondere auf die gängigen Methoden des Hackings sowie die europäischen, deutschen und chinesischen Regelungen zur Bekämpfung dieser Kriminalitätsart eingegangen wird. Es werden Gesetzeslücken und Handlungsbedarf herausgearbeitet und eigene Lösungsvorschläge entwickelt. Zudem werden die wesentlichen Vorschriften und Neuerungen der DS-GVO im Vergleich zu der alten Fassung des BDSG dargestellt. Abschließend wird die Problematik des Sozialkreditsystems in China im Hinblick auf Big Data aufgezeigt.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV046818266
    Umfang: 187 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783848755929
    Serie: Robotik und Recht Band 19
    Originaltitel: Technik vs. Recht : Rechtliche Herausforderungen im Zusammenhang mit "Industrie 4.0" am Beispiel von Datensicherheit und Datenschutz sowie ein Rechtsvergleich mit China
    Anmerkung: Dissertation Universität Würzburg 2020
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-8452-9769-9
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): China ; Deutschland ; Industrie 4.0 ; Ausspähen von Daten ; Internetkriminalität ; Datenschutz ; Rechtsvergleich ; Europäische Union ; Deutschland ; China ; Internetkriminalität ; Strafbarkeit ; Rechtsvergleich ; Europäische Union ; Deutschland ; China ; Cloud Computing ; Big Data ; Data-Profiling ; Datenschutz ; Rechtsvergleich ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783835397699?
Meinten Sie 9783825257699?
Meinten Sie 9783845200699?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz