UID:
almahu_9949526111102882
Format:
Online-Ressource (164 S.)
,
155 x 232 mm
Edition:
1. Aufl.
ISBN:
9783847106128 (print)
Content:
***Angaben zur beteiligten Person Krause: Prof. Dr. Frank Krause lehrt Germanistik am Goldsmiths College, University of London. Er ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher und Aufsätze zum literarischen Expressionismus.
Content:
Wenn deutsche, englische und französische Erzählungen zwischen 1914 und 1939 nach der zeithistorischen Bedeutung des Ersten Weltkriegs fragen, thematisieren sie oft den Wandel der gewohnten Lebensformen. Frank Krause untersucht Strategien emotionaler Verständigung über diesen Wandel anhand literarischer Gestaltungen von Geruchslandschaften. Der Zugang zum Thema des Leichengeruchs erweist sich als zuverlässiger Indikator zentraler ethischer Haltungen: Teils wird das Thema kriegsgläubig tabuisiert, schelmisch heruntergespielt oder pragmatisch versachlicht, teils werden Motive dieses Geruchs zu Zeichen stilisiert, die entrüstete, alarmierte oder entsagende Wertungen des Kriegslebens zum Ausdruck bringen.; German, English and French Narratives of 1914-1939 about the significance of the Great War are often concerned with adjustments of peace-specific ways of life to the conditions of warfare. The ethical views on such transitions are manifest in the ways in which the narratives' smellscapes aim to guide the readers' emotional response, and the approach to the problematics of corpse stench can serve as a reliable indicator of a text's ethical stance. In some stories, the topic is devoutly avoided, downplayed in a picaresque fashion, or covered in a coolly detached manner; in others, motifs of corpse stench aim to evoke a sense of indignation, alarm, or countenance as signs of inhumane, threatening, or meaningful contexts.
Additional Edition:
ISBN 9783737006125
Language:
German
DOI:
10.14220//9783737006125
URL:
http://dx.doi.org/10.14220//9783737006125
URL:
http://dx.doi.org/10.14220//9783737006125
URL:
http://dx.doi.org/10.14220//9783737006125
Bookmarklink