Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almafu_BV045056945
    Umfang: 1 Online-Ressource (278 Seiten).
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-8452-8833-8
    Serie: Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft Band 108
    Anmerkung: Dissertation Universität des Saarlandes 2017
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-4582-1
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Agentur ; Wirtschaftsaufsicht ; Legitimation ; Rechtsschutz ; Amt für Geistiges Eigentum ; Beschwerdekammern ; Gemeinschaftliches Sortenamt ; Beschwerdekammer ; Regulierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Mehr zum Autor: Bienert, Marc 1979-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV046724898
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783845288338
    Inhalt: Im Mittelpunkt dieser Studie steht der bisher wenig umfassend behandelte Rechtsschutz privater Akteure gegen Entscheidungen von Regulierungsagenturen. Daher wird die Frage nach der demokratischen Legitimation von Regulierungsagenturen aus dem Blickwinkel des Rechtsschutzes der privaten Akteure neu gestellt. Im Rahmen der Analysen zur Verschiebung des institutionellen Gleichgewichts wird der ESMA-Entscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union besondere Bedeutung beigemessen. Auch einbezogen und bewertet werden Initiativen und Bemühungen der Union zur Schaffung eines gemeinsamen Konzepts für Regulierungsagenturen, das Mängel in der Kohärenz, Effizienz, Rechenschaftspflicht und Transparenz beheben soll. Ferner werden Qualität und Effektivität des Rechtsschutzes ebenfalls aus Sicht der privaten Akteure und im Lichte der Grundrechte analysiert und bewertet, Rechtsschutzdefizite herausgestellt und Vorschläge zur Verbesserung der Rechtsschutzsituation des privaten Akteurs erarbeitet
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783848745821
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Agentur ; Wirtschaftsaufsicht ; Legitimation ; Rechtsschutz ; Europäische Union Amt für Geistiges Eigentum ; Beschwerdekammern ; Europäische Union Gemeinschaftliches Sortenamt ; Beschwerdekammer ; Regulierung ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    almafu_BV044957443
    Umfang: 278 Seiten.
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-8487-4582-1 , 3-8487-4582-8
    Serie: Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft Band 108
    Anmerkung: Dissertation Universität des Saarlandes Saarbrücken 2017
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF ISBN 978-3-8452-8833-8
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Agentur ; Wirtschaftsaufsicht ; Legitimation ; Rechtsschutz ; Amt für Geistiges Eigentum ; Beschwerdekammern ; Gemeinschaftliches Sortenamt ; Beschwerdekammer ; Regulierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Bienert, Marc 1979-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    gbv_1025139178
    Umfang: 1 Online-Ressource (278 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783845288338
    Serie: Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft Band 108
    Inhalt: Im Mittelpunkt dieser Studie steht der bisher wenig umfassend behandelte Rechtsschutz privater Akteure gegen Entscheidungen von Regulierungsagenturen. Daher wird die Frage nach der demokratischen Legitimation von Regulierungsagenturen aus dem Blickwinkel des Rechtsschutzes der privaten Akteure neu gestellt. Im Rahmen der Analysen zur Verschiebung des institutionellen Gleichgewichts wird der ESMA-Entscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union besondere Bedeutung beigemessen. Auch einbezogen und bewertet werden Initiativen und Bemühungen der Union zur Schaffung eines gemeinsamen Konzepts für Regulierungsagenturen, das Mängel in der Kohärenz, Effizienz, Rechenschaftspflicht und Transparenz beheben soll. Ferner werden Qualität und Effektivität des Rechtsschutzes ebenfalls aus Sicht der privaten Akteure und im Lichte der Grundrechte analysiert und bewertet, Rechtsschutzdefizite herausgestellt und Vorschläge zur Verbesserung der Rechtsschutzsituation des privaten Akteurs erarbeitet
    Anmerkung: Gesehen am 27.06.2018 , Dissertation Universität des Saarlandes 2017
    Weitere Ausg.: ISBN 9783848745821
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bienert, Marc, 1979 - Europäische Regulierungsagenturen Baden-Baden : Nomos, 2018 ISBN 3848745828
    Weitere Ausg.: ISBN 9783848745821
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Politologie , Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Verwaltung ; Regulierung ; Agentur ; Europäische Union ; Verwaltung ; Regulierung ; Agentur ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Mehr zum Autor: Bienert, Marc 1979-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_HPB1054829462
    Umfang: 1 online resource
    ISBN: 9783845288338 , 3845288337
    Serie: Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes. Rechtswissenschaft ; 108
    Anmerkung: Cover; 1. Einleitung; 1.1. Regulierungsagenturen im Fokus; 1.2. Begründung des Fallbeispiels Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum; 1.3. Problemaufriss; 1.3.1. Die Frage nach der Legitimation der Regulierungsagenturen; 1.3.2. Der Rechtsschutz privater Akteure gegen Entscheidungen der Regulierungsagenturen; 1.4. Zielsetzungen und Forschungsstand; 1.5. Aufbau der Arbeit; 2. Europäische Regulierungsagenturen; 2.1. Zur Entwicklung des Agenturwesens; 2.2. Zur Heterogenität der Regulierungsagenturen; 2.3. Der Versuch einer Begriffsbestimmung. , 2.3.1. Abgrenzung von „sonstigen" Unionsagenturen2.3.1.1. Die Agenturen und Einrichtungen der EURATOM; 2.3.1.2. Die Exekutivagenturen; 2.3.1.3. Finanzaufsichtsbehörden als Regulierungsagenturen; 2.3.2. Die Regulierungsagenturen im Überblick; 2.3.2.1. Die Regulierungsagenturen; 2.3.2.2. Die Unionsagenturen der ehemaligen zweiten und dritten Säule; 2.3.3. Typologie der Regulierungsagenturen; 2.3.4. Regulierungsagenturen mit Entscheidungsbefugnissen gegenüber Dritten; 2.4. Die Leitungsstruktur der Regulierungsagenturen; 2.5. Zusammenfassung und Ergebnisse , 3. Die Frage nach der primärrechtlichen und demokratischen Legitimation3.1. Die Unionsverwaltung und der Vollzug von Unionsrecht; 3.2. Keine explizite Verankerung der Regulierungsagenturen im Primärrecht; 3.3. Regulierungsagenturen und tertiäre Rechtsetzung (Art. 290, 291 AEUV); 3.4. Primärrechtliche Errichtungsgrundlagen für Regulierungsagenturen; 3.4.1. Die Vertragsabrundungsklausel (Art. 352 AEUV) als Rechtsgrundlage; 3.4.2. Die Harmonisierungskompetenz (Art. 114 AEUV) als Rechtsgrundlage; 3.4.2.1. Eine erste Klärung durch das ENISA-Urteil. , 3.4.2.2. Die Bestätigung und Erweiterung durch das ESMA-Urteil3.4.3. Zwischenergebnis; 3.5. Zur Delegation von Entscheidungsbefugnissen an Regulierungsagenturen; 3.5.1. Der Ausgangspunkt: Die Meroni-Urteile; 3.5.2. Zur Übertragbarkeit der Meroni-Rechtsprechung auf Regulierungsagenturen; 3.5.3. Die Folgerechtsprechung: Vom Köster-Urteil bis zum ENISA-Urteil; 3.5.3.1. Rechtssache Köster: Entscheidungsbefugnisse; 3.5.3.2. Rechtssachen van der Vecht und Romano: Rechtsakte mit normativem Charakter; 3.5.3.3. Gutachten Stilllegungsfonds Binnenschifffahrt: Ermessensentscheidung. , 3.5.3.4. Rechtssache Tralli vs. EZB: Übertragbarkeit der Meroni-Grundsätze3.5.3.5. Das ENISA-Urteil: Komplexe technische Eigenheiten; 3.5.4. Das ESMA-Urteil: Die Klärung?; 3.5.4.1. Verstoß gegen die Meroni-Grundsätze: Übertragung von Befugnissen; 3.5.4.2. Befugnis zum Erlass von gegenüber Einzelpersonen verbindlichen Rechtsakten; 3.5.4.3. Verstoß gegen einen Romano-Grundsatz: Rechtsakte mit normativem Charakter; 3.5.5. Diskussion der Ergebnisse; 3.6. Zur demokratischen Legitimation von Regulierungsagenturen; 3.6.1. Sachverstand und Effizienz als Legitimationsargument (Outputlegitimation).
    Weitere Ausg.: Print version: Bienert, Marc. Europäische Regulierungsagenturen. Baden-Baden : Nomos, 2018 ISBN 3848745828
    Weitere Ausg.: ISBN 9783848745821
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783845845821?
Meinten Sie 9783846745021?
Meinten Sie 9783846745823?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz