Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044747427
    Format: 258 Seiten , 21 cm, 411 g
    ISBN: 9783863213978 , 3863213971
    Series Statement: Die Reihe "Ethik - Pflege - Politik"
    Content: Es gibt immer mehr Menschen, die mit Beatmung außerhalb der Klinik in der eigenen Häuslichkeit leben. Eine Besonderheit ist in diesem Umfeld die personelle 1:1-Betreuung. Eine wesentliche Zielsetzung für die Betroffenen ist es, Selbstbestimmung im eigenen Leben zu erreichen. Sie werden im Laufe der Zeit zu Experten ihrer Situation und möchten gerne auf Augenhöhe behandelt werden. Eine vertrauensvolle Beziehung zu den Pflegekräften spielt eine wesentliche Rolle für die eigene Sicherheit. Die Autorin nutzt philosophische Zugängen, um das spezielle Spannungsverhältnis zwischen Mensch und Technik in diesem Feld aufzunehmen. Sie diskutiert, was gute Pflege aus care-ethischer Sicht für Menschen mit Beatmung bedeutet. Quelle: Klappentext.
    Note: Dissertation Philosophisch-theologische Hochschule Vallendar 2017
    Language: German
    Subjects: Education , Medicine
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hauspflege ; Künstliche Beatmung ; Langzeittherapie ; Ethics of Care ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Gödecke, Christiane
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5245943
    Format: 1 online resource (259 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783863214623
    Series Statement: Ethik - Pflege - Politik ; v.1
    Note: Cover -- Vorwort zur Reihe und Autorenvita -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Zusammenfassung -- Abstract -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung - Forschungsanlass -- 2. Das Umfeld der außerklinischen Beatmung -- 2.1 Begriffsabgrenzung -- 2.2 Entwicklung der außerklinischen Beatmung -- 2.2.1 Aus der Institution in die ambulante Versorgung -- 2.2.2 Wohngruppen -- 2.3 Das Personal -- 2.4 Art der Beatmung -- 2.5 Mögliche Indikationen für eine außerklinische Beatmung -- 2.6 Kosten/Finanzierung -- 2.7 Zahlen zu Betroffenen -- 2.8 Qualifikation des Personals -- 2.9 Independent living -- 3. Stand der Forschung -- 3.1 Literaturrecherche -- 3.2 Ergebnisse Betroffene -- 3.3 Ergebnisse Angehörige -- 4. Methodologie -- 4.1 Zielsetzung - Präzisierung der Forschungsfrage -- 4.2 Forschungsansatz und Hintergrund -- 4.3 Der Forschungsprozess -- 4.3.1 Art des Interviews/Transkription -- 4.3.2 Rekrutierung der Teilnehmer - Samplingverfahren -- 4.3.3 Beschreibung der Untersuchungsteilnehmer -- 4.4 GTM - praktische Umsetzung -- 4.4.1 Kodieren -- 4.4.2 Ständiges Vergleichen -- 4.4.3 Memos schreiben -- 4.4.4 Einbezug von Literatur - Vorwissen -- 4.4.5 Technik und Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) -- 4.5 Gütekriterien qualitativer Forschung -- 4.6 Berücksichtigung ethischer Aspekte -- 4.7 Methodenreflexion -- 5. Theoretischer Rahmen -- 5.1 Theoretischer Zugang I: Technik -- 5.1.1 Begriffseingrenzung -- 5.1.2 Technology - technique -- 5.1.3 Perspektiven - Kontext von technology -- 5.1.4 Entfremdung - Aufmerksamkeitsverschiebung - vermeintliche Kontrolle -- 5.1.5 Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) -- 5.2 Theoretischer Zugang II: Care-Ethik -- 5.2.1 Entstehung und Zielsetzung der Care-Ethik -- 5.2.2 Joan Tronto - Pflegephasen, Elemente einer Care-Ethik und gute Pflege -- 5.2.3 Präsentische Herangehensweise und gute Pflege bei Andries Baart , 5.2.4 Elisabeth Conradi - neun Thesen und Achtsamkeit -- 6. Ergebnisdarstellung -- 6.1 Mein Leben leben "[...] alle leben ja mein Leben hier" (XII:29) -- 6.2 Es ist immer jemand da "[...] immer jemand um mich rum ist" (VII:11) -- 6.2.1 Sich arrangieren "Das gehört zu mir dazu." (I:60) -- 6.2.2 Nutzen haben "Es ist gut, dass es das gibt." (III:63) -- 6.2.2.1 Nutzen: Personal passt auf "[...] ich möchte ja auch, dass jemand aufpasst, dass es mir gut geht." (IV:73) -- 6.2.2.2 Nutzen: Nicht mehr warten müssen "[...] da ist jemand für mich allein zuständig" (XIX:229) -- 6.2.2.3 Nutzen: Zu Hause sein können "Bin froh, dass ich daheim bin" (XVIII:417) -- 6.2.2.4 Nutzen: Unterwegs sein können "[...] und ich kann wieder wegfahren." (XX:9) -- 6.2.3 Vertrauen haben "Ich muss denen halt vertrauen können." (XXI: 62) -- 6.2.3.1 Vertrauen in neue Mitarbeiter aufbauen "So lange, bis derjenige sich sicher fühlt und bis ich mich sicher fühle." (XII: 15) -- 6.2.3.2 Sich gut verstehen "Wenn man sich noch persönlich sehr gut versteht [...]" (XXI:66) -- 6.2.4 Sich mit dem Personal unsicher fühlen "Das ist für mich schon ein bisschen kritisch." (XIX:118) -- 6.2.5 Privatsphäre schaffen "[...] brauchst nicht nach mir gucken." (II:55) -- 6.2.6 Allein sein wollen "[...] wenn ich einfach meine Ruhe haben will" (II:55) -- 6.3 Zwischen abhängig sein, etwas selber machen und bestimmen wollen -- 6.3.1 Abhängig sein -- 6.3.1.1 Die Versorgung aufrechterhalten müssen "[...] dass halt die Versorgung aufrechterhalten wird." (VII:115) -- 6.3.1.2 Mit dem Beatmungsgerät leben "Das läuft halt so nebenher und fertig." (XIX:472) -- 6.3.2 Etwas selber machen"[...] meine Tage halt machen kann." (X:51) -- 6.3.2.1 Den Akku leertanzen "Ich kann alleine fahren." (XX:84) -- 6.3.2.2 Am PC arbeiten "[...] mit den ganzen Computersachen bin ich natürlich komplett selbstständig." (XII:57) , 6.3.3 Bestimmen wollen "Also ich bin der Chef." (I:5) -- 6.3.3.1 Sich selbst behaupten "Ja, weil ich das so will, weil ich nie mit der Kleidung schlafen geh." (III:139) -- 6.3.4 Nicht bestimmt werden wollen "[...] nach denen ihrer Pfeife tanzen." (XIX:231) -- 6.4 Kommunizieren können "Gott sei dank klappt das gut." (XIV:11) -- 6.4.1 Sich ausgeliefert fühlen "Da komme ich mir schon noch so ein bisschen ausgeliefert vor." (XII:35) -- 6.5 Experte werden "Dass man halt selbst der beste Experte ist." (X:89) -- 6.5.1 Erfahrung haben "Man gewinnt Erfahrung." (XXI:148) -- 6.5.2 Prozess der Selbstbehauptung "Das ist auch eine Sache die ich generell gelernt habe." (XXII:164) -- 6.5.3 Einschätzen können -- 6.5.3.1 Risiken einschätzen "[...] sich über die Risiken im Klaren sein" (XXII:176) -- 6.5.3.2 Personal auswählen/einschätzen "[...] dass ich da einen ganz guten Blick dafür hab" (VII:123) -- 6.5.3.3 Experte für den eigenen Körper sein "[...] bin ich diejenige, die am meisten Erfahrung mit mir und meinem Körper hat." (XII:7) -- 6.5.4 Fachwissen haben -- 6.5.5 Um seine Rechte kämpfen müssen "Das war halt mehr ein Kampf [...]" (XI:228) -- 6.6. Ein Team haben "[...] mein Team" (XII:33) -- 6.6.1 Zwischen Wechsel und Kontinuität "Sonst ist immer ein Wechsel." (XX:9) -- 6.6.2 Ausgebildet auf die eigene Person "[...] und ist ausgebildet auf meine Person jetzt." (XV:57) -- 6.6.3 Es muss passen "Die Chemie muss stimmen, das ist für mich das Wichtigste." (VII:12) -- 6.6.4 Es passt nicht "[...] die bitte nicht mehr." (IX:47) -- 6.6.5 Gegenseitige Rücksichtnahme "[...] ist mehr ein Miteinander, ein Geben und Nehmen." (XXII:150) -- 6.6.5.1 Über Arbeitsbedingungen reflektieren "Ich will mir das meinen Leuten nicht antun." (IV:39) -- 6.6.5.2 Nicht mit jedem alles machen "Dann schaut man halt schon, wer Dienst hat." (XIII:60) , 6.7 Familie im Hintergrund "Klar, wenn da irgendwas wäre, wären die sofort da." (X:77) -- 7. Diskussion -- 7.1 Beziehungsgestaltung unter stetiger Personalpräsenz -- 7.1.1 Die kleinen Dinge des Alltags -- 7.1.2 Das verlängerte Selbst -- 7.1.3 Kampf -- 7.1.4 Sicherheit durch Vertrauen oder Qualifikation -- 7.1.5 Umkehr der Asymmetrie -- 7.2 Patient oder Experte - Wahrnehmung von Erfahrungen -- 7.3 Selbstbestimmung und Selbstständigkeit trotz Abhängigkeit -- 7.4 Technik als Co-Akteur -- 7.4.1 Fehler, Pannen und neue Nutzer -- 7.4.2 Im Hintergrund oder Vordergrund sein - Umgebungsanpassung -- 7.4.3 Aktiv und selbstständig sein -- 7.4.4 Technique -- 7.5 Die Angehörigen als Ermöglicher -- 7.6 Gedanken zu einer guten (professionellen) Pflege -- 7.6.1 Zwischen Bevormundung und Verantwortung -- 7.6.2 Ermöglichung von Lebensqualität -- 7.6.3 Gute Pflege - die Essenz -- 8. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen -- 8.1 Zusammenfassung -- 8.2 Folgerungen und Relevanz für die (Pflege-)Praxis -- 8.3 Kritische Reflexion -- 8.4 Weitere Forschung -- 9. Literaturverzeichnis -- Danksagung
    Additional Edition: Print version: Gödecke, Christiane Langzeitbeatmung im eigenen Lebensumfeld Frankfurt am Main : Mabuse-Verlag,c2018 ISBN 9783863213978
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783836213974?
Did you mean 9783862319978?
Did you mean 9781463213978?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages