Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almafu_BV040233901
    Umfang: 272 S. : , graph. Darst.
    ISBN: 978-3-86388-006-4
    Anmerkung: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2011
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik
    RVK:
    Schlagwort(e): Volksschule ; Schülerverhalten ; Ehrlichkeit ; Charakterbildung ; Werterziehung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_167858813X
    Umfang: 1 Online-Ressource (272 pages) , illustrations
    ISBN: 3863881656 , 9783863881658 , 9783863880064
    Inhalt: ""Cover""; ""Ehrliche Unehrlichkeit""; ""Inhaltsverzeichnis""; ""Abbildungsverzeichnis""; ""Tabellenverzeichnis""; ""Vorwort""; ""Auszug aus dem Interviewtagebuch""; ""1 Einleitung""; ""1.1 Begriffspr�zisierungen""; ""1.2 Aktualit�t der Tugenden in popul�renErziehungsdebatten, in Schulp�dagogik und Jugendforschung""; ""1.2.1 Florierende öffentliche Erziehungsdebatten zu Tugenden""; ""1.2.2 Exkurs: Tugenden in der Positiven Psychologie und in der Betriebswirtschaft""; ""1.2.3 Ehrlichkeit und Tugendans�tze in der gegenw�rtigen Schulp�dagogik""
    Inhalt: ""3.2.1 Gesellschaftliche Funktionen der öffentlichen Schule""""3.2.2 Schule und Bildungsungleichheit""; ""3.3 Erziehung in der Schule""; ""3.3.1 Grenzen von theoretischen Erziehungsans�tzen""; ""3.3.2 Weitere Grenzen am Beispiel der Werteerziehung""; ""3.3.3 Tugend Ehrlichkeit und der Erziehungsauftrag der Z�rcher Volksschule""; ""3.3.4 Zusammenfassung und Folgerungen""; ""4 Forschungsfrage und Forschungsziel""; ""4.1 Forschungsfrage""; ""4.2 Forschungsziel""; ""5 Methodik der qualitativen Untersuchung""; ""5.1 Methodologische Überlegungen""
    Inhalt: ""2.3.5 Kritische Reflexionen zu Tugendkatalogen""""2.4 Ehrlichkeitsbegriff in der angels�chsischen Tugenddebatte""; ""2.5 Ehrlichkeitsbegriff als moralische Verhaltensweise""; ""2.5.1 Tugenden als Kompetenz verbunden mit Moral""; ""2.6 Ehrlichkeitsbegriff als loser theoretischer Rahmen f�rdie Arbeit""; ""3 Kontextualisierung des Forschungsgegenstands""; ""3.1 Perspektivenwechsel: Sch�lerforschung""; ""3.1.1 Sch�lerinnen und Sch�ler""; ""3.1.2 Jugendphase""; ""3.1.3 Zusammenfassung""; ""3.2 Schule als öffentliche Institution""
    Inhalt: ""1.2.4 Positive Bewertung der Tugenden in der Jugendforschung""""1.2.5 Zusammenfassung""; ""1.3 Aufbau der Arbeit""; ""I Grundlagen""; ""2 Zum Ehrlichkeitsbegriff""; ""2.1 Essayistischer Ehrlichkeitsbegriff""; ""2.2 Psychologischer Ehrlichkeitsbegriff""; ""2.3 Erziehungsphilosophischer Ehrlichkeitsbegriff: Tugendkataloge""; ""2.3.1 Ehrlichkeitsbegriff in Tugendlisten der Klassiker dergriechischen Antike""; ""2.3.2 Ehrlichkeit als bÃ?rgerliche Tugend""; ""2.3.3 Ehrlichkeit als SekundÃ?rtugend""; ""2.3.4 GegenwÃ?rtige Tugendlisten und -kanons""
    Inhalt: ""5.1.1 ‚Methodisch kontrolliertes Fremdverstehen� in der Datenerhebung und Datenauswertung""""5.1.2 Zwei Interpretationsebenen""; ""5.1.3 Interpretative bzw. rekonstruktive Sozialforschung""; ""5.2 Erhebungsmethode""; ""5.2.1 Problemzentriertes Interview mit Erz�hlsequenzen""; ""5.2.2 Dokumentation des problemzentrierten Interviews""; ""5.2.3 Leitfaden""; ""5.2.4 Interviewablauf""; ""5.2.5 Rolle der Interviewenden""; ""5.3 Auswertungsmethode""; ""5.3.1 Kommunikatives Wissen (Was-Frage) und atheoretisches Wissen (Wie-Frage)""; ""5.3.2 Zusammenfassung der Interpretationsschritte""
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    Weitere Ausg.: ISBN 9783863880064
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Chiapparini, Emanuela Ehrliche Unehrlichkeit, Volume 272 : Eine qualitative Untersuchung der Tugend Ehrlichkeit bei Jugendlichen an der Zürcher Volksschule Leverkusen-Opladen : Budrich UniPress, ©2012 ISBN 9783863880064
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    almahu_9948302832302882
    Umfang: Online-Ressource (272 Seiten)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783863881658
    Inhalt: Biographical note: Dr. des. Emanuela Chiapparini, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin am Soziologischen Institut Zürich mit Schwerpunkt Jugendforschung
    Inhalt: Quote: Empfohlen sei das Buch allen, die mit Jugendlichen zu tun haben und/oder die sich mit Werten befassen - insbesondere LehrerInnen, (Sozial-)PädagogInnen, EthikerInnen, ErziehungswissenschaftlerInnen und Eltern. Socialnet.de, 11.06.2013 Ein Buch, das es schafft, hinter die Kulissen zu schauen, offenlegt, was Lehrpersonen eigentlich schon immer mal wissen wollten und u weiterem Nachdenke, Beobachtungen und - zu einem neuen Blick anregt. Denn: Ehrlich ist nicht immer gleich ehrlich. PZ.BS-Bibliothek - Basler Schulblatt 3/2013 Dank der dieser Studie unterliegenden qualitativen Forschungsmethode können bisher vorliegende Ergebnisse einzelner standardisierter Jugenduntersuchungen ergänzt und vertieft werden, erlauben quantitative Studien doch vielmehrgeneralisierende Aussagen zu Einstellungen der Jugendlichen gegenüber Sekundärtugenden, als dass sie Deutungsmuster der Befragten rekonstruieren. Die Interpretation der mittels Einzelinterviews erhobenen Daten gewährt denn eine Einsicht in das Verständnis Heranwachsender von Ehrlichkeit und Ehrlichkeitspraxen, das deutlich macht, dass konventionelle begriffliche Ansätze nicht zwangsläufig mit den Deutungen Jugendlicher übereinstimmen. Die Studie bietet nicht nur für die Tugendforschung einen Mehrwert, sondern lässt sich aufgrund eines sorgfältig gestalteten Forschungsdesigns durchaus auf andere Bereiche der Schüler- und Jugendforschung übertragen. Zeitschrift für Qualitative Forschung - ZQF 1/2013
    Inhalt: Long description: Die Studie gibt am Beispiel der Tugend Ehrlichkeit einen Einblick in normative und subjektive Orientierungen Jugendlicher in ihrem alltäglichen Schulkontext. Dem Tugendbegriff in den bisherigen Erziehungsdebatten wird eine Perspektive gegenübergestellt, die die Sichtweise der Schülerinnen und Schüler einbezieht: Im Gegensatz zum normativ verwendeten Tugendbegriff präsentiert sich in den vorliegenden Befunden die Tugend Ehrlichkeit als ambivalente Verhaltensweise, die situations-, kontext- und personenabhängig ist. Seit der griechischen Antike sind Tugenden ein zentrales Thema der Pädagogik. Erziehungsphilosophen haben immer wieder Tugendkataloge entwickelt, von denen sie annahmen, dass sie die praktische Erziehung leiten können. Die vorliegende Arbeit fragt, wie sich Jugendliche auf Erziehungsansprüche einstellen und diese zu ihrem eigenen Vorteil unterlaufen. Der Frage wird am Beispiel der schulrelevanten Tugend Ehrlichkeit nachgegangen, indem die Studie 16 Jugendliche mittels problemzentrierter Interviews im Schulkontext befragt. Die Ergebnisse der Untersuchung verweisen auf explizite und implizite Ehrlichkeitsregeln, die sich in konventionelle und unkonventionelle Regeln unterteilen lassen. Aus dem Inhalt: · Zum Ehrlichkeitsbegriff · Methodik der qualitativen Untersuchung · Von konventionellen Ehrlichkeitsregeln zu Ehrlichkeitsregeln der Schülerinnen und Schüler · Komplexität der unkonventionellen Ehrlichkeitsregeln · Ehrlichkeitsregeln in realen Dilemmasituationen
    Weitere Ausg.: 9783863880064
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    gbv_1778697763
    Umfang: 1 Online-Ressource (272 p.)
    ISBN: 9783863880064
    Inhalt: Using virtue as an example, the study provides an insight into the normative and subjective orientations of young people in their everyday school context. The concept of virtue in previous educational debates is juxtaposed with a perspective that incorporates the students' point of view: In contrast to the normatively used concept of virtue, the present findings present virtue of honesty as an ambivalent behavior that is situation-, context- and person-dependent. Since ancient Greece, virtues have been a central theme of pedagogy. Educational philosophers have repeatedly developed catalogues of virtues which they assumed could guide practical education. The present work asks how young people adapt to educational demands and undermine them to their own advantage. The question is pursued using the example of school-relevant virtue honesty by interviewing 16 young people in the school context using problem-centred interviews. The results of the study refer to explicit and implicit rules of honesty, which can be divided into conventional and unconventional rules
    Anmerkung: German
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    almahu_9949711204202882
    Umfang: 1 online resource (272 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-86388-165-6
    Inhalt: Die Studie gibt am Beispiel der Tugend Ehrlichkeit einen Einblick in normative und subjektive Orientierungen Jugendlicher in ihrem alltäglichen Schulkontext. Dem Tugendbegriff in den bisherigen Erziehungsdebatten wird eine Perspektive gegenübergestellt, die die Sichtweise der Schülerinnen und Schüler einbezieht: Im Gegensatz zum normativ verwendeten Tugendbegriff präsentiert sich in den vorliegenden Befunden die Tugend Ehrlichkeit als ambivalente Verhaltensweise, die situations-, kontext- und personenabhängig ist. Seit der griechischen Antike sind Tugenden ein zentrales Thema der Pädagogik. Erziehungsphilosophen haben immer wieder Tugendkataloge entwickelt, von denen sie annahmen, dass sie die praktische Erziehung leiten können. Die vorliegende Arbeit fragt, wie sich Jugendliche auf Erziehungsansprüche einstellen und diese zu ihrem eigenen Vorteil unterlaufen. Der Frage wird am Beispiel der schulrelevanten Tugend Ehrlichkeit nachgegangen, indem die Studie 16 Jugendliche mittels problemzentrierter Interviews im Schulkontext befragt. Die Ergebnisse der Untersuchung verweisen auf explizite und implizite Ehrlichkeitsregeln, die sich in konventionelle und unkonventionelle Regeln unterteilen lassen. Aus dem Inhalt: · Zum Ehrlichkeitsbegriff · Methodik der qualitativen Untersuchung · Von konventionellen Ehrlichkeitsregeln zu Ehrlichkeitsregeln der Schülerinnen und Schüler · Komplexität der unkonventionellen Ehrlichkeitsregeln · Ehrlichkeitsregeln in realen Dilemmasituationen
    Inhalt: Empfohlen sei das Buch allen, die mit Jugendlichen zu tun haben und/oder die sich mit Werten befassen - insbesondere LehrerInnen, (Sozial-)PädagogInnen, EthikerInnen, ErziehungswissenschaftlerInnen und Eltern. Socialnet.de, 11.06.2013 Ein Buch, das es schafft, hinter die Kulissen zu schauen, offenlegt, was Lehrpersonen eigentlich schon immer mal wissen wollten und u weiterem Nachdenke, Beobachtungen und - zu einem neuen Blick anregt. Denn: Ehrlich ist nicht immer gleich ehrlich. PZ.BS-Bibliothek - Basler Schulblatt 3/2013 Dank der dieser Studie unterliegenden qualitativen Forschungsmethode können bisher vorliegende Ergebnisse einzelner standardisierter Jugenduntersuchungen ergänzt und vertieft werden, erlauben quantitative Studien doch vielmehrgeneralisierende Aussagen zu Einstellungen der Jugendlichen gegenüber Sekundärtugenden, als dass sie Deutungsmuster der Befragten rekonstruieren. Die Interpretation der mittels Einzelinterviews erhobenen Daten gewährt denn eine Einsicht in das Verständnis Heranwachsender von Ehrlichkeit und Ehrlichkeitspraxen, das deutlich macht, dass konventionelle begriffliche Ansätze nicht zwangsläufig mit den Deutungen Jugendlicher übereinstimmen. Die Studie bietet nicht nur für die Tugendforschung einen Mehrwert, sondern lässt sich aufgrund eines sorgfältig gestalteten Forschungsdesigns durchaus auf andere Bereiche der Schüler- und Jugendforschung übertragen. Zeitschrift für Qualitative Forschung - ZQF 1/2013
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , ""5.4 Forschungspraktisches Vorgehen"" , German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-86388-006-4
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    edoccha_9959013194402883
    Umfang: 1 online resource (272 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-86388-165-6
    Inhalt: Die Studie gibt am Beispiel der Tugend Ehrlichkeit einen Einblick in normative und subjektive Orientierungen Jugendlicher in ihrem alltäglichen Schulkontext. Dem Tugendbegriff in den bisherigen Erziehungsdebatten wird eine Perspektive gegenübergestellt, die die Sichtweise der Schülerinnen und Schüler einbezieht: Im Gegensatz zum normativ verwendeten Tugendbegriff präsentiert sich in den vorliegenden Befunden die Tugend Ehrlichkeit als ambivalente Verhaltensweise, die situations-, kontext- und personenabhängig ist. Seit der griechischen Antike sind Tugenden ein zentrales Thema der Pädagogik. Erziehungsphilosophen haben immer wieder Tugendkataloge entwickelt, von denen sie annahmen, dass sie die praktische Erziehung leiten können. Die vorliegende Arbeit fragt, wie sich Jugendliche auf Erziehungsansprüche einstellen und diese zu ihrem eigenen Vorteil unterlaufen. Der Frage wird am Beispiel der schulrelevanten Tugend Ehrlichkeit nachgegangen, indem die Studie 16 Jugendliche mittels problemzentrierter Interviews im Schulkontext befragt. Die Ergebnisse der Untersuchung verweisen auf explizite und implizite Ehrlichkeitsregeln, die sich in konventionelle und unkonventionelle Regeln unterteilen lassen. Aus dem Inhalt: · Zum Ehrlichkeitsbegriff · Methodik der qualitativen Untersuchung · Von konventionellen Ehrlichkeitsregeln zu Ehrlichkeitsregeln der Schülerinnen und Schüler · Komplexität der unkonventionellen Ehrlichkeitsregeln · Ehrlichkeitsregeln in realen Dilemmasituationen
    Inhalt: Empfohlen sei das Buch allen, die mit Jugendlichen zu tun haben und/oder die sich mit Werten befassen - insbesondere LehrerInnen, (Sozial-)PädagogInnen, EthikerInnen, ErziehungswissenschaftlerInnen und Eltern. Socialnet.de, 11.06.2013 Ein Buch, das es schafft, hinter die Kulissen zu schauen, offenlegt, was Lehrpersonen eigentlich schon immer mal wissen wollten und u weiterem Nachdenke, Beobachtungen und - zu einem neuen Blick anregt. Denn: Ehrlich ist nicht immer gleich ehrlich. PZ.BS-Bibliothek - Basler Schulblatt 3/2013 Dank der dieser Studie unterliegenden qualitativen Forschungsmethode können bisher vorliegende Ergebnisse einzelner standardisierter Jugenduntersuchungen ergänzt und vertieft werden, erlauben quantitative Studien doch vielmehrgeneralisierende Aussagen zu Einstellungen der Jugendlichen gegenüber Sekundärtugenden, als dass sie Deutungsmuster der Befragten rekonstruieren. Die Interpretation der mittels Einzelinterviews erhobenen Daten gewährt denn eine Einsicht in das Verständnis Heranwachsender von Ehrlichkeit und Ehrlichkeitspraxen, das deutlich macht, dass konventionelle begriffliche Ansätze nicht zwangsläufig mit den Deutungen Jugendlicher übereinstimmen. Die Studie bietet nicht nur für die Tugendforschung einen Mehrwert, sondern lässt sich aufgrund eines sorgfältig gestalteten Forschungsdesigns durchaus auf andere Bereiche der Schüler- und Jugendforschung übertragen. Zeitschrift für Qualitative Forschung - ZQF 1/2013
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , ""5.4 Forschungspraktisches Vorgehen"" , German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-86388-006-4
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    edocfu_9959013194402883
    Umfang: 1 online resource (272 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-86388-165-6
    Inhalt: Die Studie gibt am Beispiel der Tugend Ehrlichkeit einen Einblick in normative und subjektive Orientierungen Jugendlicher in ihrem alltäglichen Schulkontext. Dem Tugendbegriff in den bisherigen Erziehungsdebatten wird eine Perspektive gegenübergestellt, die die Sichtweise der Schülerinnen und Schüler einbezieht: Im Gegensatz zum normativ verwendeten Tugendbegriff präsentiert sich in den vorliegenden Befunden die Tugend Ehrlichkeit als ambivalente Verhaltensweise, die situations-, kontext- und personenabhängig ist. Seit der griechischen Antike sind Tugenden ein zentrales Thema der Pädagogik. Erziehungsphilosophen haben immer wieder Tugendkataloge entwickelt, von denen sie annahmen, dass sie die praktische Erziehung leiten können. Die vorliegende Arbeit fragt, wie sich Jugendliche auf Erziehungsansprüche einstellen und diese zu ihrem eigenen Vorteil unterlaufen. Der Frage wird am Beispiel der schulrelevanten Tugend Ehrlichkeit nachgegangen, indem die Studie 16 Jugendliche mittels problemzentrierter Interviews im Schulkontext befragt. Die Ergebnisse der Untersuchung verweisen auf explizite und implizite Ehrlichkeitsregeln, die sich in konventionelle und unkonventionelle Regeln unterteilen lassen. Aus dem Inhalt: · Zum Ehrlichkeitsbegriff · Methodik der qualitativen Untersuchung · Von konventionellen Ehrlichkeitsregeln zu Ehrlichkeitsregeln der Schülerinnen und Schüler · Komplexität der unkonventionellen Ehrlichkeitsregeln · Ehrlichkeitsregeln in realen Dilemmasituationen
    Inhalt: Empfohlen sei das Buch allen, die mit Jugendlichen zu tun haben und/oder die sich mit Werten befassen - insbesondere LehrerInnen, (Sozial-)PädagogInnen, EthikerInnen, ErziehungswissenschaftlerInnen und Eltern. Socialnet.de, 11.06.2013 Ein Buch, das es schafft, hinter die Kulissen zu schauen, offenlegt, was Lehrpersonen eigentlich schon immer mal wissen wollten und u weiterem Nachdenke, Beobachtungen und - zu einem neuen Blick anregt. Denn: Ehrlich ist nicht immer gleich ehrlich. PZ.BS-Bibliothek - Basler Schulblatt 3/2013 Dank der dieser Studie unterliegenden qualitativen Forschungsmethode können bisher vorliegende Ergebnisse einzelner standardisierter Jugenduntersuchungen ergänzt und vertieft werden, erlauben quantitative Studien doch vielmehrgeneralisierende Aussagen zu Einstellungen der Jugendlichen gegenüber Sekundärtugenden, als dass sie Deutungsmuster der Befragten rekonstruieren. Die Interpretation der mittels Einzelinterviews erhobenen Daten gewährt denn eine Einsicht in das Verständnis Heranwachsender von Ehrlichkeit und Ehrlichkeitspraxen, das deutlich macht, dass konventionelle begriffliche Ansätze nicht zwangsläufig mit den Deutungen Jugendlicher übereinstimmen. Die Studie bietet nicht nur für die Tugendforschung einen Mehrwert, sondern lässt sich aufgrund eines sorgfältig gestalteten Forschungsdesigns durchaus auf andere Bereiche der Schüler- und Jugendforschung übertragen. Zeitschrift für Qualitative Forschung - ZQF 1/2013
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , ""5.4 Forschungspraktisches Vorgehen"" , German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-86388-006-4
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783868380064?
Meinten Sie 9783863680060?
Meinten Sie 9783833870064?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz