Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Buch
    Buch
    Opladen [u. a.] :Budrich,
    UID:
    almafu_BV040329556
    Umfang: 284 S.
    ISBN: 978-3-86388-017-0
    Anmerkung: Literaturverz. S. 259 - 276 , Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2011
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-86388-180-1
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Student ; Familiengründung ; Elternschaft ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Wehner, Nina 1976-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen [u.a.] : Verlag Barbara Budrich
    UID:
    gbv_787993190
    Umfang: Online Ressource
    ISBN: 9783863881801
    Inhalt: „Ein Kind im Studium? Das war doch sicher ungeplant!“ so lautet eine gängige Annahme. Obwohl familienpolitische Diskurse angesichts des demografischen Wandels das Studium als Zeitraum für eine Familiengründung von AkademikerInnen empfehlen, werden in Deutschland vergleichsweise wenige Studierende Eltern. Unter welchen Bedingungen finden dennoch Familiengründungen von studierenden Männern und Frauen statt? Und inwiefern bedeuten sie für den Lebensverlauf von Müttern und Vätern Unterschiedliches? Ermöglicht die Familiengründung während des Studiums mehr Freiräume für Arrangements geschlechtergerechterer Elternschaft und wie werden diese von Studierenden genutzt? Auf der Basis von qualitativen Interviews mit studierenden Müttern und Vätern rekonstruiert die Autorin verschiedene Bedeutungen von Mutterschaft und Vaterschaft während des Studiums und diskutiert die geschlechterdifferenten Auswirkungen von Elternschaft auf die Lebensverläufe von studierenden Männern und Frauen. Ein Resultat: Das Studium kann unter bestimmten Voraussetzungen durchaus geschlechterpolitisch emanzipatorische Arrangements von Elternschaft begünstigen.
    Inhalt: Dr. Nina Wehner, Soziologin mit Schwerpunkt Familien- und Geschlechterforschung. Sie promovierte an der Universität Freiburg und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Gender Studies der Universität Basel, Schweiz
    Weitere Ausg.: ISBN 9783863880170
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Wehner, Nina, 1976 - Familiengründung im Studium Opladen [u.a.] : Budrich UniPress, 2012 ISBN 386388017X
    Weitere Ausg.: ISBN 9783863880170
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Soziologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Student ; Familiengründung ; Elternschaft ; Geschlechtliche Arbeitsteilung
    Mehr zum Autor: Wehner, Nina 1976-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783863680190?
Meinten Sie 9783833880070?
Meinten Sie 9783833883170?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz