UID:
kobvindex_DGP478606451
Umfang:
255 Seiten
,
22 cm
Ausgabe:
Originalausgabe, 1. Auflage
ISBN:
3868827641
,
9783868827644
Inhalt:
Neriman Yaman wächst als Tochter türkischer Gastarbeiter in Gelsenkirchen auf, heiratet, baut mit ihrem Mann ein Geschäft auf und arbeitet viel. Ihre beiden Kinder werden sehr liberal erzogen. Der Sohn Yusuf ist aufgeweckt und lebhaft und eckt schon als Kind überall an. Mit 14 Jahren entdeckt er den Islam für sich. Seine religiösen Fragen können seine Eltern in keiner für ihn zufriedenstellenden Weise beantworten. Zunehmend gerät er unter den Einfluss islamistischer Gruppen um den Konvertiten Pierre Vogel. Radikal bricht er mit seinem bisherigen Leben und sondert sich immer mehr ab. Seine tief besorgte Mutter versucht in verschiedenen Moscheen, bei staatlichen Beratungsstellen und Aussteigervereinen Hilfe zu bekommen und lässt nichts unversucht, um ihren Sohn wieder auf den rechten Weg zu bringen. Mit 16 Jahren verübt ihr Sohn ein Sprengstoffattentat auf einen Sikhtempel in Essen und wird verhaftet. Bewegend schildert seine Mutter den Weg in die Radikalisierung und ihre eigene Hilflosigkeit. Für alle, die die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen verstehen wollen, eine lohnende Lektüre. (1)
Weitere Ausg.:
ISBN 9783864159978
Weitere Ausg.:
ISBN 9783864159985
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Online-Ausgabe Yaman Mein Sohn, der Salafist München : mvg Verlag, 2016
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Theologie/Religionswissenschaften
Schlagwort(e):
Muslim
;
Männliche Jugend
;
Identitätsentwicklung
;
Fundamentalismus
;
Radikalismus
;
Mutter
;
Erlebnisbericht
;
Erlebnisbericht
;
Erlebnisbericht
;
Biographischer Beitrag
URL:
http://cover.ekz.de/9783868827644.jpg
URL:
http://d-nb.info/1113675527/04
URL:
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=8bd9e99b8e18440b967f042427dbd98e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Mehr zum Autor:
Yaman, Neriman 1979-
Bookmarklink