Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_1884933718
    Umfang: 1 Online-Ressource (344 Seiten) , with 14 fig.
    Ausgabe: 1. Edition
    ISBN: 9783666500060
    Serie: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments Band 288
    Inhalt: Critical spatial approaches — particularly those informed by the scholarship of Lefebvre, Foucault, and Soja — have significantly impacted biblical scholarship over the last twenty years. However, these spatial approaches have been limited due to the methodological challenges inherent in transposing the social-scientific approaches of the aforementioned scholars to the task of biblical interpretation. This volume adapts conceptual metaphor theory as a methodological bridge to address such constraints. The first half of the volume begins by surveying the field of critical spatiality in biblical studies, arguing for the need for fresh methodological development. Thereafter, the volume delineates a particular critical spatial approach, inspired by Lefebvre and Foucault, for which conceptual metaphor theory is proposed as a methodological bridge. The second half of the volume begins by proposing the Psalms of Ascents as a case study upon which the method could be applied. It is then argued that the proposed method – if efficacious – should provide insight on corpus’ "Zion theology" and its so-called pilgrimage character. Using the proposed method in conjunction with conventional historical-grammatical tools of poetic analysis, each psalm is analysed with regard to its metaphor and spatiality. The volume concludes that the case study demonstrates the efficacy of the proposed methods by allowing a rich reading of each psalm, especially by explicating the spatial narratives and/or spatial metaphorical conceptualisations that underlie each text, and providing fresh insight on the collection as a whole.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783525500064
    Weitere Ausg.: ISBN 9783911065047
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783525500064
    Sprache: Englisch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_1884933513
    Umfang: 1 Online-Ressource (310 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783666802386
    Serie: Lustrum : Internationale Forschungsberichte aus dem Bereich des klassischen Altertums Jahrgang 2022, Band 064
    Inhalt: Lustrum Band 64, eine Fortsetzung der Lustrum-Bände 54 (2012), 56 (2014) und 61 (2019), bietet ein weiteres großes Kapitel des Forschungsberichtes von Edzard Visser (Basel) zu Homer 1977-2000: In Kapitel IX gibt Edzard Visser jetzt einen ebenso gründlichen wie gehaltvollen Überblick über „Homerische Darstellungsformen und Erzähltechnik“, in dem er die Forschungsliteratur aus Narratologie und Intertextualität sowie zu Zeitdarstellungen, „Beinahe-Szenen“, psychologischen Aspekten der Darstellung sowie „typischen Szenen“, Katalogdichtung, Ekphrasis und Gleichnissen (um nur einige Darstellungsmodi zu nennen) äußerst kenntnisreich vorstellt und bespricht.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783525802380
    Weitere Ausg.: ISBN 9783911065047
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783525802380
    Sprache: Deutsch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_1884933475
    Umfang: 1 Online-Ressource (181 Seiten)
    Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage 2024
    ISBN: 9783911065054
    Serie: Studia Comica Band 022
    Inhalt: Die zweite, gründlich überarbeitete Auflage von Niklas Holzbergs Analyse der dramatischen Technik Menanders geht aus von der alten Frage nach der Funktion der Akteinteilung bei der Darbietung der Komödien. Diese Gliederung lässt sich nicht in ein vorgegebenes Schema pressen. Die fünf Akte bilden vielmehr sorgfältig komponierte Geschehensabschnitte, die sich aus dem jeweiligen, stets neu konstruierten Plot ergeben und dem Zuschauer die Orientierung erleichtern. Exemplarisch untersucht der Autor die Exposition, die, nicht auf den ersten Akt beschränkt, sich bis in den zweiten Akt und darüber hinaus entfalten kann, sowie den fünften Akt, in dessen Handlung schon im 5. Jahrhundert v. Chr. verwendete Komödienmotive integriert sind. Die an "Dyskolos", "Aspis" und "Samia" gemachten Beobachtungen zu Exposition und Schlussakt liefern die Voraussetzung für analoge Überlegungen zu den fragmentarisch und in römischer Bearbeitung überlieferten Komödien. Dabei wird auf spekulatives Rekonstruieren verlorener bzw. adaptierter Geschehensabschnitte weitgehend verzichtet.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783911065030
    Weitere Ausg.: ISBN 9783911065047
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783911065030
    Sprache: Deutsch
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Holzberg, Niklas 1946-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    UID:
    gbv_1884933521
    Umfang: 1 Online-Ressource (112 Seiten) , mit 21 farb. Abb.
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783666600302
    Inhalt: Von A wie Adam bis Z wie Zuckerfest: die bunte Welt der Religionen in 101 Fragen und Antworten – kurz, knapp, unterhaltsam. Religion – früher dachte man hierzulande vor allem an die evangelische oder katholische Kirche, vielleicht noch an einige wenige andere Religionsgemeinschaften. Heute sieht das Bild anders aus: christliche Kirchen, jüdische Synagogen, muslimische Moscheen, buddhistische und hinduistische Tempel, alevitische Cem-Häuser, ezidische Zentren und vieles mehr. Nicht immer ganz einfach, sich da zurechtzufinden. Und warum hießen die ersten Menschen ausgerechnet Adam und Eva? Warum ist der Buddha so dick? Ist das „Zuckerfest“ dasselbe wie das „Fest des Fastenbrechens“? Eine Orientierung bietet dieses Buch, mit 101 Antworten auf 101 häufig gestellte Fragen aus der bunten und oft etwas komplizierten Welt der Religionen – fundiert und verständlich. Das Buch ist aus der beliebten Radio- und YouTube-Reihe „Religion in 60 Sekunden“ hervorgegangen, die vom Evangelischen Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen seit 2020 ausgestrahlt wird.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783525600306
    Weitere Ausg.: ISBN 9783647993003
    Weitere Ausg.: ISBN 9783911065047
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783525600306
    Sprache: Deutsch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    gbv_1884933556
    Umfang: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , mit 2 Abb.
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783666600296
    Inhalt: Wie steht es um die Beziehung zwischen evangelischer und katholischer Kirche? Dieser Frage widmet sich der Catholica-Beauftragte der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD); er ist speziell für den Dialog mit der katholischen Kirche zuständig. In diesem Band versammelt Landesbischof Karl-Hinrich Manzke ausgewählte Arbeiten zur Ökumene aus zehn Jahren als Catholica-Beauftrager der Lutheraner in Deutschland. Die Berichte, Vorträge und Predigten zeigen entscheidende Wegmarken, Chancen und Ziele im lutherisch-katholischen Dialog in der Ökumene in Deutschland und international. Die Sammlung macht deutlich: Ökumenische Weiterentwicklung kann es nur durch Leidenschaft, öffentliche Verantwortung der Kirchen und gute Theologie geben. Mit einem Vorwort von Kardinal Kurt Koch und Landesbischof Ralf Meister.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783525600290
    Weitere Ausg.: ISBN 9783647302577
    Weitere Ausg.: ISBN 9783911065047
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Manzke, Karl Hinrich, 1958 - Einheit in versöhnter Verschiedenheit Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2024 ISBN 9783525600290
    Weitere Ausg.: ISBN 3525600291
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Evangelische Kirche ; Katholische Kirche ; Interkonfessionelles Gespräch ; Evangelische Kirche ; Katholische Kirche ; Interkonfessionelles Gespräch ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Meister, Ralf 1962-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783911065016?
Meinten Sie 9783111065847?
Meinten Sie 9783111065007?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz