Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Fachgebiete(RVK)
Schlagwörter
  • 1
    Bild
    Bild
    Frankfurt am Main :Gutleut Verlag,
    Dazugehörige Titel
    UID:
    almafu_BV045418163
    Umfang: 75 Seiten : , Illustrationen.
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-936826-95-1
    Serie: Reihe Staben Band 14
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : gutleut verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB34225426
    Umfang: 80 Seiten , 27 Illustrationen , 18.6 cm x 13 cm, 132 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783936826951 , 3936826951
    Serie: reihe staben 14
    Inhalt: sandra burkhardt | wer A sagt "HEMMUNG UMGEHEN, GAUMEN UMFANGEN, UNMENGE MEINUNG AUFNEHMEN. MIAUEN. MUMIE NAMENS FISCH". Mit wer A sagt legt Sandra Burkhardt, Open Mike-Preisträgerin für Lyrik 2016, diesen Herbst ihren Debütband in der Reihe staben vor. Die Autorin studierte Kunstgeschichte und Literarisches Schreiben in Karlsruhe und Leipzig. Ihr Buch wer A sagt ist zugleich ihr Abschlussprojekt am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig und versteht sich als Sammlung oder besser Album unterschiedlicher Texte, die alle um das Thema des Ornaments kreisen.Sandra Burkhardts Beschäftigung mit dem Thema Ornament ging die Frage voraus, wie sprachliche Zugriffe auf Bilder und visuelle Phänomene funktionieren und aussehen könnten. Dabei interessierten sie vor allem die Defizite und Überschüsse, die sich einer sprachlichen Beschreibung zu entziehen scheinen. Das Ornament, ein in der Regel ungegenständ-liches und aufgrund seiner Wiederholung scheinbar inhaltsleeres Muster, wurde somit Gegenstand der Betrachtungen der Autorin, die zwischen Lyrik und Prosa changieren. Als Anstoss dienten der Lyrikerin unter anderem ornamentale Teppiche, byzantinische Mosaiken, griechische Vasen und Mandalas, aber auch kunsthistorische und philosophische Betrachtungen, beispielsweise von Adolf Loos, Siegfried Kracauer, Gilles Deleuze, aber auch Ovid sowie die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Schreibregeln und unterschiedlichen älteren Gedichtformen.In wer A sagt nähert sich Sandra Burkhardt dem Ornament sowohl in essayistischer, als auch in poetischer Form an und stellt auf diese Weise eine Synthese von beschreibend-inhaltlicher und formaler Betrachtungsweise her ("So Augenweise Achsen // Aus welcher Richtung ist das Bild nun zu betrachten, um nicht bloss Schicht um Schicht sichtbar zu machen? Denn auch vom Grund aus gesehen, legt sich Wasser als Hülle um alles"). Ausgehend von den Mustern und Strukturen der verschiedenen Objekte entwirft die Lyrikerin aber auch experimentelle Spiele ("wer A sagt // Nächste Runde: Bitte jetzt ein anderes Gebirge aus denselben Bergen erstellen. Dazu heben wir ab, mischen neu bis ein gewaltiger Wäschehaufen vor uns liegt, die Linien sich in immer neuen Schlingen ineinander winden"). So auch in ihrem Zyklus Fischbahnen, in dem sich die Verslängen der Gedichte ebenfalls an Linien orientieren bzw. an den Schwimmbahnen der jeweiligen Fische ("Fischbahnen // Ich kippe immer dahin wo die Erdanziehungskraft / gerade am stärksten ist bin ein / Fisch am Stiel kippe durchs Lebensmittelregal / Sahnehering Rollmops").
    Anmerkung: Deutsch , 201811
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Anthologie
    Mehr zum Autor: Wagener, Michael
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783931876951?
Meinten Sie 9783935826921?
Meinten Sie 9783936286991?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz