Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    b3kat_BV049352107
    Umfang: 71 Seiten
    ISBN: 9783943244618
    Serie: Arbeitsheft / Galerie Parterre 35
    Anmerkung: Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Parterre in Berlin. - Auflage: 300 Exemplare
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Kunstgeschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Voges, Michael 1953-2002 ; Arbeiten auf Papier ; Ausstellungskatalog ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Bildband ; Ausstellungskatalog, Galerie Parrterre, 26.04.2023-02.07.2023, Berlin ; Bildband
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB35127886
    Umfang: 71 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783943244618
    Serie: Arbeitsheft 35
    Inhalt: Für Michael Voges, der sich erst nach seinem Lehrerstudium entschlossen hatte, als freier Künstler zu existieren, war die Möglichkeit, von 1988 bis 1991 Meisterschüler an der Akademie der Künste zu werden, ein Glücksfall. Von seinem Atelier-Fenster aus, direkt am Pariser Platz gelegen, hatte Voges den ungeschönten Blick auf den Stacheldraht und auf das Grenzgebiet zwischen Ost- und Westberlin. Als Meisterschüler erlebte Voges hier den Fall der Berliner Mauer, in einem Moment, in dem er sich gerade von den Konventionen der ihm bis dahin als vorbildhaft geltenden Ost-Berliner Kunst zu lösen begann. Die Hinwendung zum Rot in seinen Bildern war zum emanzipatorischen Akt geraten: sichtbar weg von den als zu eng empfundenen Auffassungen und Ansichten. Michael Voges beschreibt jenen Wandel als Weg von der Stadtlandschaft über das Psychogramm hin zur inneren Landschaft, die in ihrer Komplexität aus Farbe, Form und Erzählung ein neues Bild ergab. Die Brüche und Ablenkungen der 1990er Jahre haben das Kontemplative dieses Prozesses empfindlich gestört. Gegenüber Freunden fasste Voges den fundamentalen Verlust später in den denkwürdigen Satz: »Es gibt das Rot nicht mehr«. Doch während der Wendejahre malte er wie um sein Leben gegen den Untergang an: »Ich hab noch nie so viel mit Rot gearbeitet wie zum Beispiel jetzt.« (Verlag)
    Inhalt: Mit Beiträgen von Ralf Bartholomäus, Wieland Förster, Kathleen Krenzlin, Jens Semrau, Heike Willing­ham und Karla Woisnitza.
    Anmerkung: aus dem Impressum: "begleitend zur gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Parterre Berlin vom 26. April bis 2. Juli 2023"
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Voges, Michael ; Arbeiten auf Papier ; Ausstellungskatalog
    Mehr zum Autor: Voges, Michael
    Mehr zum Autor: Krenzlin, Kathleen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783943244168?
Meinten Sie 9783940274618?
Meinten Sie 9783943244113?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz