Format:
179 Seiten
,
schwarz-weiß
,
22 cm
ISBN:
9783945034996
Content:
Katrin Eberl
Content:
In ihrem viel beachteten Debüt erzählt die Leipziger Zeichnerin die Geschichte von drei Frauen, die über Nebenstränge miteinander verbunden sind. Beginnend mit der Geschichte eines jungen Hausmädchens bei Kriegsende 1918 über eine junge Frau, die 1968 aus den Zwängen ihres strengen Elternhauses ausbricht und eine Buchhändlerlehre beginnt, bis zur jungen Deutsch-Türkin Selin, die nach dem Abitur 2018 nach einer beruflichen Perspektive sucht, nimmt Zejn ihre Leser mit auf eine Zeitreise. Manchmal werden die drei Frauen parallel gezeigt, z.B. Fahrrad fahrend und nur das Geschäft im Hintergrund verändert sich durch die Zeiten. Die Grafik zeichnet durch kräftige Strichführung aus und ist bis in die Hintergründe historisch detailgenau; das geht bis hin zum Design der Türblätter, der Tischwäsche, der Anlage des Gemüsegartens. Dieselbe Genauigkeit ist in der Geschichte zu finden: Zeitgemäße Abzählverse, Ausdrucksweise und Gesprächsthemen. Der Band passt auch perfekt für Schulbibliotheken und nimmt den aktuellen Trend, historische Themen als Graphic Novel zu verarbeiten, sehr gut auf. Überall gern empfohlen.
Content:
Drei Frauenschicksale im Abstand von 50 Jahren und doch auf verschlungenen Wegen miteinander verbunden erzählt die Leipziger Zeichnerin in ihrem Debüt.
Language:
German
Keywords:
Comic
Bookmarklink