Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_1624287689
    Umfang: 285 Seiten , Illustrationen, Karte , 24 cm x 17 cm, 665 g
    ISBN: 9783954901890 , 3954901897
    Serie: Imagines Medii Aevi Band 38
    Inhalt: Die vorliegende Arbeit schliesst bezüglich der Habichtslehren - die jahrhundertelang praktisch unbeachteten, ersten originaren Schriften uber die Beizjagd in deutscher Sprache - wichtige Forschungslucken: Zuerst, indem nicht nur die beiden durch Kurt Lindner bekannt gemachten Manuskripte uberarbeitet und neu herausgegeben werden, sondern im Besonderen dadurch, dass die Jungere Habichtslehre - eine in den 1960er Jahren noch unbekannte, zum Verstandnis der Genese dieser Traktate jedoch immens wichtige Textstufe - erstmals ediert und ausfuhrlich kommentiert wird. Von Beginn an intendiert war hierbei ein Werk, das nicht nur in indogermanistischer, mediavistischer oder handschriftenkundlicher Sicht Relevanz entfaltet, sondern auch fur zeitgenossische Falkner, grundsatzlich an der Kulturtechnik der Beizjagd Interessierte und historisch arbeitende Vogelkundler fruchtbringend nutzbar ist. Somit liegen alle drei deutschen Manuskripte inkl. der Einarbeitung der lateinischen Handschrift L in einem Werk auf dem gegenwartigen Wissensstand der Forschung vor - schon hier zeichnet sich ein grosser Fortschritt in der Erschliessung der Primarquellen dieser Zeit ab.Die seit den 1960er Jahren im Raum stehende Forschungsfrage nach der Provenienz dieser Texte innerhalb des deutschen Sprachraums kann im zweiten Teil der Arbeit erstmals schlussig beantwortet werden. Neben einer umfangreichen und akribischen Auswertung der handschriftlichen Textvertreter hinsichtlich ihrer geographischen Herkunft nach analysierten Sprachmerkmalen wurden auch nicht linguistische Charakteristika - die rezenten Verbreitungsgebiete der beschriebenen Beutevogel - mit in die Argumentation einbezogen, um eine zweite, vollig unabhangige Beweiskette zu erhalten, deren Kombination mit sprachwissenschaftlichen Methoden nur einen Schluss zum Abfassungsraum der Habichtslehren zulasst.Die sehr fruchtbaren Verbindungen kultureller Art, die die Falknerei grundsatzlich auszeichnen, aussern sich besonders in der Vitalitat der Falknersprache, einem fruhen Zunftidiom, das zahlreiche Einflusse und Anregungen aus einer Vielzahl von Sprachen und Kulturen aufgenommen hat. Diese umfangreichen Bezuge gebuhrend auszuloten ist das Anliegen des dritten Hauptteils der Arbeit. Jedes in den Habichtslehren dokumentierte Fachwort wird einer ausfuhrlichen Betrachtung hinsichtlich seiner Bezeugung in den Texten, seines erstens Erscheinens im Deutschen, seiner gegenwartigen Verwendung, Bedeutung und Etymologie unterzogen. Dabei werden nicht nur vorhandene Deutungen referiert, sondern auch zahlreiche neue Vorschlage der Wortanalyse unterbreitet. Auch in diesem Forschungsbereich steht der sprachwissenschaftliche Befunde nicht starr fur sich, sondern es werden immer auch die reellen - hier meist ornithologisch-biologischen - Verhaltnisse herangezogen, ohne deren Betrachtung viele parallel nebeneinander stehende Interpretationsmoglichkeiten linguistischer Art hatten ungelost bleiben mussen
    Anmerkung: Enth. den Text der Älteren und Jüngeren deutschen Habichtslehre , Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2015
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mittelhochdeutsch ; Beizjagd ; Wortfeld ; Ältere deutsche Habichtslehre ; Jüngere deutsche Habichtslehre ; Ältere deutsche Habichtslehre ; Jüngere deutsche Habichtslehre ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Maslo, André 1986-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almahu_BV044190415
    Umfang: 285 Seiten, 14 ungezählte Seiten : , Illustrationen, Karte.
    ISBN: 978-3-95490-189-0
    Serie: Imagines medii aevi Band 38
    Anmerkung: Rezensiert in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, Band 149 (2020), Seite 535-542 (Dr. Dorothea Heisig) , Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2015
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mittelhochdeutsch ; Beizjagd ; Wortfeld ; Habicht ; Beizjagd ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Maslo, André, 1986-,
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783954701896?
Meinten Sie 9783954701810?
Meinten Sie 9783954790180?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz