Umfang:
1 Online-Ressource (304 S.)
ISBN:
9783956503627
,
9783956502927
Serie:
Klassische Moderne
Inhalt:
Charles Baudelaires Die Blumen des Bösen sind „das letzte Gedichtbuch von gesamteuropäischer Wirkung“ (Walter Benjamin). Anlässlich von Baudelaires 150. Todesjahr präsentiert diese Edition eine bislang unbekannte Gesamtübertragung der Fleurs du Mal durch den expressionistischen Dichter Paul Zech (1881-1946). Der Herausgeber Mario Zanucchi hat die komplexe handschriftliche Überlieferungsgeschichte von Zechs Arbeit rekonstruiert und übersetzungsgeschichtlich kontextualisiert. Die Edition, die durch weitere ebenfalls unbekannte Baudelaire-Nachdichtungen Zechs abgerundet wird, liefert einen wichtigen Beitrag zur Erforschung des Werks Paul Zechs und des französisch-deutschen Literaturtransfers in der Zeit der Klassischen Moderne.
Weitere Ausg.:
ISBN 9783956502927
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Baudelaire, Charles, 1821 - 1867 Die Blumen des Bösen [Würzburg] : Ergon Verlag, 2018 ISBN 9783956502927
Weitere Ausg.:
ISBN 3956502922
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Romanistik
Schlagwort(e):
Baudelaire, Charles 1821-1867 Les fleurs du mal
;
Nachdichtung
DOI:
10.5771/9783956503627
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Mehr zum Autor:
Zanucchi, Mario 1979-
Mehr zum Autor:
Zech, Paul 1881-1946
Mehr zum Autor:
Baudelaire, Charles 1821-1867
Bookmarklink