Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
Zugriff
  • 1
    UID:
    gbv_1655663631
    Umfang: 1 Online-Ressource (249 Seiten)
    ISBN: 9783960062301
    Inhalt: Im Energiesektor findet derzeit der größte Umbruch seit 100 Jahren statt. Eine neue Energieordnung entsteht, bei der kein Stein auf dem anderen bleibt. Dabei geht es nicht um ein paar tausend Solaranlagen und Windräder, sondern um eine Revolution namens Energiewende, die unser Leben grundlegend verändern wird. Werden wir alle zu Prosumern, wenn erneuerbare Energien das Ruder übernehmen? Brauchen wir künftig noch ein eigenes Auto? Wird die Großindustrie diesen Wandel überleben? Werden Mieter in der Stadt Gewinner oder Verlierer sein? Roger Hackstock zeigt aktuelle Trends auf und beschreibt, wie diese durch das »Internet der Energie« rasant beschleunigt werden. Er geht auch der Frage nach, ob das alles ausreichen wird, um die globalen ökologischen Grenzen nicht zu überschreiten – oder ob wir einen Wandel im Denken brauchen, um im Einklang mit unserer Umwelt zu existieren. Ein spannender Ausblick in eine Zukunft, die bereits begonnen hat.
    Inhalt: Biographical note: Roger Hackstock beschäftigt sich seit fast drei Jahrzehnten mit der Energiewende. Als langjähriger Geschäftsführer von Austria Solar sorgte er im Jahr 2012 mit einem solaren Jahresbericht für Aufsehen, dessen Inhalt nur bei Sonnenlicht sichtbar war. Er ist Mitglied der Energy Academy und Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Wien.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783960060178
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Hackstock, Roger, 1963 - Flexibel und frei München : oekom verlag, 2017 ISBN 3960060173
    Weitere Ausg.: ISBN 9783960060178
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geographie
    RVK:
    Schlagwort(e): Klimaänderung ; Klimaschutz ; Energiepolitik ; Erneuerbare Energien
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Hackstock, Roger 1963-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_886493374
    Umfang: 249 Seiten , Diagramme, Illustrationen
    ISBN: 3960060173 , 9783960060178
    Inhalt: Im Energiesektor findet derzeit der gröt︢e Umbruch seit 100 Jahren statt. Eine neue Energieordnung entsteht, bei der kein Stein auf dem anderen bleibt. Dabei geht es nicht um ein paar tausend Solaranlagen und Windräder, sondern um eine Revolution namens Energiewende, die unser Leben grundlegend verändern wird. Werden wir alle zu Prosumern, wenn erneuerbare Energien das Ruder übernehmen? Brauchen wir künftig noch ein eigenes Auto? Wird die Grossindustrie diesen Wandel überleben? Werden Mieter in der Stadt Gewinner oder Verlierer sein? Roger Hackstock zeigt aktuelle Trends auf und beschreibt, wie diese durch das ?Internet der Energie? rasant beschleunigt werden. Er geht auch der Frage nach, ob das alles ausreichen wird, um die globalen ökologischen Grenzen nicht zu überschreiten IBM oder ob wir einen Wandel im Denken brauchen, um im Einklang mit unserer Umwelt zu existieren. Ein spannender Ausblick in eine Zukunft, die bereits begonnen hat. (Verlagswerbung)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 231-249 , Deutsch
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Hackstock, Roger, 1963 - Flexibel und frei München : oekom, 2017 ISBN 9783960062301
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Technik , Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Klimaänderung ; Klimaschutz ; Energiepolitik ; Erneuerbare Energien ; Klimaänderung ; Klimaschutz ; Energiepolitik ; Erneuerbare Energien
    Mehr zum Autor: Hackstock, Roger 1963-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783960060123?
Meinten Sie 9783939060178?
Meinten Sie 9783360020178?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz