Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZLB34305815
    ISBN: 9783962510152
    Inhalt: "China auf dem Highway Lesen Sie, ob für die betroffenen Wirtschaftsregionen die Chancen oder Risiken der Seidenstraße-Initiative überwiegen und ob es nicht an der Zeit ist, über neue Formen der weltweiten Kooperation statt Konfrontation nachzudenken. Der Gegenpol zur US-Handelspolitik Innovationspotential EUrasia Erstmals werden die globalen Veränderungen in der Weltwirtschaft analysiert, die durch Chinas geopolitisches Handeln zu erwarten sind und die sich als Gegenpol zum angelsächsischen Isolationismus abzeichnen. Das Buch behandelt die chinesische Vision neuer Welthandelsrouten im 21. Jahrhundert – die Belt & Road-Initiative. Dieses gewaltige Projekt einer neuen Seidenstraße in Anlehnung an die historische Seidenstraße ist zentraler Bestandteil der chinesischen Neuorientierung im freien Welthandel. China ist inzwischen zum wichtigsten Handelspartner für Europa und Deutschland geworden. Im Wettstreit der internationalen Akteure hat die Volksrepublik ein geopolitisches Initiativmodell der Kooperation und Entwicklung zum gegenseitigen Vorteil entworfen, das sowohl Kontinente überspannend als auch auf maritimen Wegen die betreffenden Weltregionen weiterentwickeln und neu vernetzen soll. Dabei geht es nicht nur um infrastrukturelle Maßnahmen, sondern auch um deren Verbindung mit Innovationsstrategien in den Schlüsselbereichen jeder modernen Volkswirtschaft wie etwa Energie, Mobilität und Digitalisierung."
    Inhalt: Biographisches: "Wolf D. Hartmann, Prof. Dr., ist u. a. Vorsitzender des ifi-Instituts für Innovationsmanagement, international agierender Hochschullehrer und Autor sowie Mitglied der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler. Wolfgang Maennig ist Professor für Volkswirtschaftslehre am Fachbereich VWL der Universität Hamburg und war Gastprofessor u. a. an der University of California Berkeley. Seine Forschungsarbeiten zur Verkehrswissenschaft sowie zur Stadt- und Regionalwissenschaft wurden in führenden wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht. Als Gutachter arbeitet er u. a. für große Infrastrukturprojekte. Run Wang ist Professor für Wirtschaftsgeographie an der Universität Hubei in der Stadt Wuhan. Als DAAD-Stipendiat hat er im Jahr 2001 am Institut für Geographie an der Universität Gießen promoviert. Seine Forschungsthemen umfassen nachhaltige Entwicklung und regionale Planung mit dem Schwerpunkt Wasser und Energie."
    Sprache: Deutsch
    Mehr zum Autor: Maennig, Wolfgang
    Mehr zum Autor: Hartmann, Wolf D.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Frankfurter Allgemeine Buch
    UID:
    b3kat_BV047699029
    Umfang: 1 Online-Ressource (184 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783962510152
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Chinas neue Rolle in der Globalisierung -- Neue Herausforderungen nach Trumps "America first" und dem Brexit -- Chinas praktische Initiativen zum Bewahren des freien Welthandels -- Mergers und Acquisitions aus China in Europa und der Welt -- Die neue Seidenstraße als Symbol für Kooperation statt Konfrontation -- Initiativen anderer Interessengruppen - in der EU, den USA und Russland -- 2. Meilensteine und Dimensionen der Neuen-Seidenstraße-Initiative Chinas -- Von der Vision zur Wirklichkeit der Initiative -- Finanzierungsquellen der Megaprojekte -- Dimensionen der Landprojekte der neuen Seidenstraße -- Dimensionen der maritimen Seidenstraße des 21. Jahrhunderts -- Die besondere Rolle Griechenlands in der neuen Seidenstraße -- China als neue maritime Weltmacht und militärische Implikationen -- OBOR-Projektbeispiele und Chancen für Europa und andere Staaten -- 3. Erfolgsbeispiele und Probleme chinesischer Innovationsstrategien -- Strategische Neuausrichtungen aller Branchen -- Überspringen von Phasen der Industrialisierung und Konsequenzen -- Von "Copycats" zu den BAT-Firmen Baidu, Alibaba und Tencent -- Aufholen in der Finanzindustrie und digitale Währung -- Infrastrukturausbau und Digitalisierungsstrategie -- Überkapazitäten, Umwelt- und sozialökonomische Probleme -- 4. Herausforderungen über das Seidenstraßen-Projekt hinaus -- Notwendigkeit der globalen Dekarbonisierung und des Klimaschutzes -- Herausforderungen erhöhter Ressourcen- und Energieeffizienz -- Auf der Überholspur mit Elektroautos und im autonomen Fahren -- Von Mega- und Giga-Cities zu Smart Cities -- Neue Anstrengungen zu Clean-Tech-Führerschaft: Beispiel Solarindustrie -- 5. Möglichkeiten und Grenzen der neuen Seidenstraße -- Chancen und Probleme der Erfüllung des 13. Fünfjahresplans Chinas , Strategien zur Befriedigung des enormen Ressourcenbedarfs für die neue Seidenstraße -- Innovationshemmnisse und Fortschritte im Modernisierungszug -- Image- und Qualitätsaufschwung chinesischer Produkte und Leistungen -- Unternehmertum und soziale Spannungen -- Chancen für die Europäische Union durch die Belt-and-Road-Initiative -- Geopolitische Bedeutung der chinesischen Seidenstraßen-Initiative und des Rollentausches im Welthandel -- Forschungsstand zur historischen Seidenstraße -- 1. Bezeichnung und Verlauf der alten Seidenstraße -- 2. Geschichte und Bedeutung der alten Seidenstraße -- Abbildungsverzeichnis -- Anmerkungen -- Die Autoren
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Hartmann, Wolf D. Chinas neue Seidenstraße: Kooperation statt Isolation - Der Rollentausch im Welthandel Frankfurt am Main : Frankfurter Allgemeine Buch,c2018 ISBN 9783956012242
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften , Politologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): China ; One-Belt-One-Road-Initiative ; Globalisierung ; Welthandel ; Handelspolitik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783662610152?
Meinten Sie 9783962010652?
Meinten Sie 9783962110192?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz