Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Book
    Book
    Hamburg : Hoffmann und Campe Verlag
    UID:
    b3kat_BV005386133
    Format: 130 Seiten
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Anthologie
    Author information: Weinheber, Josef 1892-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1612476708
    Format: 302 Seiten , Illustrationen , 205 mm x 124 mm
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783406673788 , 3406673783
    Series Statement: C. H. Beck Paperback 6151
    Content: Das Buch erhellt fundiert und auf breiter kulturwissenschaftlicher Basis die auch als "dunkle Jahrhunderte" bezeichnete griechische Frühzeit, vom Niedergang Mykenes bis zu den Reformen des Kleisthenes in Athen (Ende des 6. Jhs. v. Chr.). Rezension: Im Vergleich mit den bisher erschienenen Bänden der "Geschichte der Antike" (A. Eich, R. Pfeilschifter; beide 2014; s. auch W. Blösel, 2015) wirkt das Buch der in Duisburg-Essen lehrenden Professorin etwas "spröder". Das liegt zum einen am Thema (Daten und Fakten für die frühgriechische Geschichte sind, gemessen an den folgenden Phasen der griechisch-römischen Antike, relativ rar und teilweise auch umstritten), zum anderen am etwas theorielastigen kulturwissenschaftlichen Ansatz. Ansatz und Datenlage bedingen sich aber auch, sodass eher eine Strukturgeschichte als eine Ereignisgeschichte im Vordergrund steht. Thematisch wird ein Bogen gespannt von (mykenischer) Palastkultur, Homer und Schriftkultur über Kolonisation und Polis bis zu gesellschaftlichen Gruppen (Bauern, Aristokraten, Tyrannen und Bürgern), denen jeweils eigene Kapitel gewidmet sind. Hilfreich sind die in jedes Kapitel eingebauten regionalen "Fallstudien" samt eigenem Fazit, ebenso das kommentierte Literaturverzeichnis. Fundiert, anspruchsvoll, orientiert am aktuellen Forschungsstand. Insgesamt breiter einsetzbar. (2)
    Note: Literaturverz. S. [285] - 298 , Die Welt der Paläste. Die mykenische Kultur und ihr Untergang ; Die postpalatiale Epoche und die 'Dunklen Jahrhunderte' ; Fallstudie : Lefkandi ; Fallstudie : Nichoria ; FazitDie Welten des Homer. Die Entstehung des Alphabets ; Sänger und Sagen ; Epos, Archäologie und Realität ; Die gesellschaftliche Ordnung ; Die politische Ordnung ; Fallstudie : Scheria ; Fazit -- Neue und fremde Welten. Die 'Kolonisation' in Raum und Zeit ; Texte und Steine ; Gründung und Entwicklung der Kolonien ; Fallstudie : Metapont, Siris und Incoronata ; Fazit -- Die Welt der Polis. Konzept und Typen des Stadtstaates ; Frühe Stadtanlagen ; Die Polis als Personenverband ; Fallstudie : Athen ; Institutionen und Verfahren ; Fallstudie : Dreros ; Fazit -- Die Welt der Bauern. Die bäuerliche Lebenswelt ; Fallstudie : Askra ; Die Welt der Bauern im Umbruch ; Fazit -- Die Welt der Aristokraten. Adel und Aristokraten ; Die aristokratische Lebenswelt ; Fallstudie : Olympia ; Die Welt der Aristokraten im Umbruch ; Fazit -- Die Welt der Tyrannen. Begriff und Konzept der Tyrannis ; Fallstudie : Korinth ; Fallstudie : Samos ; Fallstudie : Athen ; Gemeinsamkeiten und Grundmuster ; Fazit -- Die Welt der Bürger. Reorganisation und Konsolidierung der Bürgerschaften ; Fallstudie : Sikyon ; Fallstudie : Kyrene ; Fallstudie : Athen ; Fazit.
    Additional Edition: Online-Ausg. Stein-Hölkeskamp, Elke, 1954 - Das archaische Griechenland München : C.H.Beck, 2015 ISBN 9783406673795
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Griechenland ; Geschichte 800 v. Chr.-500 v. Chr. ; Geschichte 800 v. Chr.-500 v. Chr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : S. Fischer
    UID:
    kobvindex_SLB728938
    Format: 528 S. , Ill. , 22 cm
    ISBN: 9783100772039
    Uniform Title: Former People 〈dt.〉
    Content: Engelbrecht Boese
    Content: Wie in kaum einem anderen Land hat der Adel die Geschichte Russlands jahrhundertelang geprägt. Umso erstaunlicher, dass die nahezu vollständige Vernichtung dieser Gesellschaftsschicht nach der Oktoberrevolution bisher noch nicht systematisch erfasst wurde. Diese Lücke schließt nun dieses für ein historisch interessiertes Publikum blendend erzählte Buch des amerikanischen Historikers und Journalisten. Auf breiter, durch zahlreiche Gespräche ergänzter Quellengrundlage rollt Smith sein Thema am Beispiel zweier sehr unterschiedlicher Adelsgeschlechter auf (Stammbäume vorneweg). Ihre Geschichte verfolgt er, immer mit Blick auf den Gesamtzusammenhang, von den Ursprüngen bis schwerpunktmäßig von Oktoberrevolution bis Stalinzeit, und ähnlich wie O. Figes (BA 11/08) erfüllt Smith mit diesem durch viele Seitenblicke ergänzten roten Faden sein Epos einer Vernichtung, das viel mehr ist als eine Familiengeschichte, sehr konkret und eindringlich mit Leben. Mit mehreren Bildteilen. Bibliografie, Kreuzregister. (2)
    Content: Auf breiter Quellengrundlage und in brillanter Erzählung verfolgt der amerikanische Historiker am Beispiel zweier Adelsgeschlechter die nahezu vollständige Vernichtung des russischen Adels in der Zeit von der Oktoberrevolution bis zur Stalinzeit. Mit Bildteilen.
    Note: Aus dem Engl. übers.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    München : Langen-Müller
    UID:
    b3kat_BV009097659
    Format: 130 S.
    Edition: 12. - 14. Tsd.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Author information: Weinheber, Josef 1892-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Hamburg : Hoffmann u. Campe
    UID:
    b3kat_BV005115329
    Format: 159 S.
    Edition: 5.-9. Tsd.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Author information: Weinheber, Josef 1892-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    München : Langen, Müller
    UID:
    b3kat_BV026209949
    Format: 129 S.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Author information: Weinheber, Josef 1892-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    München : Langen & Müller
    UID:
    b3kat_BV043402782
    Format: 129 S.
    Edition: 25. - 34. Tsd.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Author information: Weinheber, Josef 1892-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    München : Langen [u.a.]
    UID:
    kobvindex_MOB0062765
    Format: 129 S.
    Edition: 15. bis 19. Tsd.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin und Weimar : AufbauVerlag, Berlin und Weimar
    UID:
    kobvindex_VBRD-renludadimunim17beraufbro5
    Format: 503 S.
    Edition: 3. Auflage
    Content: Sittengemälde des deutschen Militärs bei Beginn des Ausbruchs des I. Weltkrieges.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    UID:
    gbv_1851558888
    Format: 1 Online-Ressource(XVII, 401 S. 5 Abb., 3 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    ISBN: 9783658416959
    Content: Einleitung -- Der Adel -- Netzwerke-Netzwerkforschung -- Der langsame Untergang der Habsburgermonarchie -- Die Erste Republik -- Die „Netzwerker“ -- Neue politische Strömungen in Europa und Österreich -- Die Heimwehren und ihr Netzwerk -- Der Blick von innen: Zwei unversöhnliche Lager -- „Schlüsselereignisse“ der Ersten Republik -- „Das Netzwerk“ des Adels- Die „Österreichische Land- und Forstwirtschaftsgesellschaft in Wien“ -- „Das Netzwerk“ hat sich bewährt-Neue Aufgaben für den Adel im „Ständestaat“ -- Adelige Hilfsnetzwerke in schwerer Zeit -- Die Auflösung der Heimwehren-Das „Netzwerk“ arbeitet im Hintergrund -- Der Blick von außen-Das „Netzwerk“ auf diplomatischem Parkett -- Der Kampf um Österreich-Das „Netzwerk“ scheitert -- Der österreichische Adel und der „Anschluss“ -- Die NS-Zeit und der österreichische Adel -- Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus -- Die Nachkriegszeit -- Schluss -- Kollektivbiografie.
    Content: Rudolf Graf Hoyos-Sprinzenstein, Ferdinand Graf Piatti, Georg Graf Thurn-Valsassina stehen stellvertretend für Österreichs Adel. Sie waren in eine Vielzahl eng geknüpfter Netzwerke eingebettet, die ihr Leben und ihren Handlungsspielraum bestimmten. Der Zugang zu Netzwerkressourcen hatte auch das Ziel, Karriere zu machen und Macht zu erlangen. Der Untergang der Monarchie brachte eine neue Staatsform, die Gründung paramilitärischer Verbände und neue politische Strömungen. Die zunehmende politische und wirtschaftliche Destabilisierung begünstigte den neuerlichen Aufstieg des Adels. „Seine Netzwerke“, halfen ihm dabei. Nach dem Brand des Justizpalastes (Juli 1927) hatte sich der Adel politisch in Richtung italienischer Faschismus orientiert, dessen Ziel ein autoritärer Kurs war. Unter Engelbert Dollfuß wurde 1933 ein autoritäres Regierungssystem eingeführt, das nach den Ereignissen des Jahres 1934 (Februarkämpfe, gescheiterter NS-Putsch) unter Kurt Schuschnigg fortgesetzt wurde. In der „Vaterländischen Front“ bekleideten Rudolf Hoyos, Ferdinand Piatti und Georg Thurn-Valsassina höchste Funktionen, die sie bis zum „Anschluss“ ausübten. Auch während der NS-Zeit blieben sie „vaterlandstreu“, das NS-Regime lehnten sie ab. Besonders in dieser Zeit zeigte sich: Netzwerke waren (sind) in Krisenzeiten elastisch genug, um diese abzufedern und zu überdauern. Der Autor Manfred Stadler ist pensionierter Beamter und studierte Geschichte. Seine Forschungsschwerpunkte sind italienische und österreichische Zeitgeschichte. Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien.
    Additional Edition: ISBN 9783658416942
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658416942
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages