Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Universitätsverlag Göttingen | Göttingen :Universitätsverlag Göttingen,
    UID:
    almahu_9947381627702882
    Format: 1 online resource (ix, 172 pages) : , illustrations; digital, PDF file(s).
    Edition: Second, revised edition.
    Series Statement: Göttinger Beiträge zum Alten Orient ; Band 5
    Content: Reading transliterated akkadian texts sometimes is rather difficult, if the akkadian equivalents of the logograms are not given. This first alphabetic index of akkadian logograms offers help now: it contains the akkadian readings of most logograms, so the time consuming detour through the indexes of sign lists can be avoided in most cases. The circa 5000 entries also record the principal meaning of the akkadian word as well as references to sign lists (Borger, Mesopotamisches Zeichenlexikon or Labat, Manuel d’épigraphie akkadienne) or to akkadian dictionaries. In this way the epigraphic as well as the lexical approach to the text is enhanced. The book (written in German) is designed for students who are interested in akkadian literature, but cannot read cuneiform writing or Sumerian. The 2nd edition was thoroughly revised. In particular, R. Borger’s Mesopotamisches Zeichenlexikon is now quoted as the standard sign list for Akkadian.
    Note: Also available in print form. , German and Akkadian.
    Additional Edition: Print version: ISBN 9783941875654
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Göttingen :Seminar für Keilschrift-Forschung der Univ. Göttingen,
    Show associated volumes
    UID:
    almafu_BV017708724
    Format: IX, 182 S.
    ISBN: 3-936297-01-0
    Series Statement: Göttinger Arbeitshefte zur altorientalischen Literatur 4
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Akkadisch ; Logogramm ; Deutsch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen
    UID:
    gbv_160600204X
    Format: IX, 172 Seiten
    Edition: Zweite, revidierte Auflage
    ISBN: 9783941875654
    Series Statement: Göttinger Beiträge zum Alten Orient Band 5
    Content: Die Lektüre transliterierter akkadischer Texte wird oft dadurch erschwert, daß die akkadische Lesung der Logogramme nicht angegeben ist. Hier schafft dieses erste alphabetische Verzeichnis akkadischer Logogramme Abhilfe: es bietet die akkadischen Lesungen der meisten Logogramme, so daß der zeitraubende Umweg über die Indices der Zeichenlisten meistens entfallen kann. Die ca. 5000 Einträge enthalten auch die Grundbedeutung des akkadischen Wortes sowie Verweise auf die Zeichenlisten (Borger, Mesopotamisches Zeichenlexikon oder Labat, Manuel d`épigraphie akkadienne) oder auch direkt auf die akkadischen Wörterbücher. Dadurch wird sowohl der epigraphische als auch der lexikalische Zugang zum Text erleichtert. Das Buch ist vor allem als Hilfsmittel für Studierende gedacht, die ein inhaltliches Interesse an der akkadischen Literatur haben, jedoch nicht über Kenntnisse der Keilschrift oder des Sumerischen verfügen. Die zweite Auflage wurde durchgesehen und überarbeitet. Insbesondere wurde nun das Mesopotamische Zeichenlexikon von R. Borger als Standard-Zeichenliste für das Akkadische zitiert.
    Note: 1. Aufl. 2003 erschienen als Bd 4 von: Göttinger Arbeitshefte zur Altorientalischen Literatur
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Schramm, Wolfgang Akkadische Logogramme Göttingen : Universitätsverlag Göttingen, 2010 ISBN 9783941875654
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Akkadisch ; Deutsch ; Logogramm ; Akkadisch ; Logogramm ; Bibliografie ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Universitätsverlag Göttingen
    UID:
    gbv_1778734057
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783941875654
    Content: Reading transliterated akkadian texts sometimes is rather difficult, if the akkadian equivalents of the logograms are not given. This first alphabetic index of akkadian logograms offers help now: it contains the akkadian readings of most logograms, so the time consuming detour through the indexes of sign lists can be avoided in most cases. The circa 5000 entries also record the principal meaning of the akkadian word as well as references to sign lists (Borger, Mesopotamisches Zeichenlexikon or Labat, Manuel d’épigraphie akkadienne) or to akkadian dictionaries. In this way the epigraphic as well as the lexical approach to the text is enhanced. The book (written in German) is designed for students who are interested in akkadian literature, but cannot read cuneiform writing or Sumerian. The 2nd edition was thoroughly revised. In particular, R. Borger’s Mesopotamisches Zeichenlexikon is now quoted as the standard sign list for Akkadian
    Content: Die Lektüre transliterierter akkadischer Texte wird oft dadurch erschwert, daß die akkadische Lesung der Logogramme nicht angegeben ist. Hier schafft dieses erste alphabetische Verzeichnis akkadischer Logogramme Abhilfe: es bietet die akkadischen Lesungen der meisten Logogramme, so daß der zeitraubende Umweg über die Indices der Zeichenlisten meistens entfallen kann. Die ca. 5000 Einträge enthalten auch die Grundbedeutung des akkadischen Wortes sowie Verweise auf die Zeichenlisten (Borger, Mesopotamisches Zeichenlexikon oder Labat, Manuel d’épigraphie akkadienne) oder auch direkt auf die akkadischen Wörterbücher. Dadurch wird sowohl der epigraphische als auch der lexikalische Zugang zum Text erleichtert. Das Buch ist vor allem als Hilfsmittel für Studierende gedacht, die ein inhaltliches Interesse an der akkadischen Literatur haben, jedoch nicht über Kenntnisse der Keilschrift oder des Sumerischen verfügen. Die zweite Auflage wurde durchgesehen und überarbeitet. Insbesondere wurde nun das Mesopotamische Zeichenlexikon von R. Borger als Standard-Zeichenliste für das Akkadische zitiert. Die Reihe “Göttinger Beiträge zun Alten Orient” setzt die erfolgreichen “Göttinger Arbeitshefte zur Altorientalischen Literatur” fort. Die Reihe wird vom Seminar für Altorientalistik der Georg-August-Universität Göttingen herausgegeben und behandelt die Erschließung und Deutung der reichhaltigen Schriftdenkmäler in akkadischer oder sumerischer Sprache aus der Zeit von ca. 3100 - 500 v. Chr
    Note: German
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Universitätsverlag Göttingen
    UID:
    b3kat_BV041224119
    Format: 1 Online-Ressource (184 S.)
    ISBN: 9783941875654
    Note: German
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Akkadisch ; Logogramm ; Deutsch ; Wörterbuch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Universitätsverlag Göttingen
    UID:
    gbv_869970151
    Format: 1 Online-Ressource (IX, 172 Seiten)
    Edition: Zweite, revidierte Auflage
    ISBN: 9783941875654
    Content: Die Lektüre transliterierter akkadischer Texte wird oft dadurch erschwert, daß die akkadische Lesung der Logogramme nicht angegeben ist. Hier schafft dieses erste alphabetische Verzeichnis akkadischer Logogramme Abhilfe: es bietet die akkadischen Lesungen der meisten Logogramme, so daß der zeitraubende Umweg über die Indices der Zeichenlisten meistens entfallen kann. Die ca. 5000 Einträge enthalten auch die Grundbedeutung des akkadischen Wortes sowie Verweise auf die Zeichenlisten (Borger, Mesopotamisches Zeichenlexikon oder Labat, Manuel d’épigraphie akkadienne) oder auch direkt auf die akkadischen Wörterbücher. Dadurch wird sowohl der epigraphische als auch der lexikalische Zugang zum Text erleichtert. Das Buch ist vor allem als Hilfsmittel für Studierende gedacht, die ein inhaltliches Interesse an der akkadischen Literatur haben, jedoch nicht über Kenntnisse der Keilschrift oder des Sumerischen verfügen. Die zweite Auflage wurde durchgesehen und überarbeitet. Insbesondere wurde nun das Mesopotamische Zeichenlexikon von R. Borger als Standard-Zeichenliste für das Akkadische zitiert. Die Reihe “Göttinger Beiträge zun Alten Orient” setzt die erfolgreichen “Göttinger Arbeitshefte zur Altorientalischen Literatur” fort. Die Reihe wird vom Seminar für Altorientalistik der Georg-August-Universität Göttingen herausgegeben und behandelt die Erschließung und Deutung der reichhaltigen Schriftdenkmäler in akkadischer oder sumerischer Sprache aus der Zeit von ca. 3100 - 500 v. Chr
    Content: Reading transliterated akkadian texts sometimes is rather difficult, if the akkadian equivalents of the logograms are not given. This first alphabetic index of akkadian logograms offers help now: it contains the akkadian readings of most logograms, so the time consuming detour through the indexes of sign lists can be avoided in most cases. The circa 5000 entries also record the principal meaning of the akkadian word as well as references to sign lists (Borger, Mesopotamisches Zeichenlexikon or Labat, Manuel d’épigraphie akkadienne) or to akkadian dictionaries. In this way the epigraphic as well as the lexical approach to the text is enhanced. The book (written in German) is designed for students who are interested in akkadian literature, but cannot read cuneiform writing or Sumerian. The 2nd edition was thoroughly revised. In particular, R. Borger’s Mesopotamisches Zeichenlexikon is now quoted as the standard sign list for Akkadian
    Note: German
    Additional Edition: ISBN 9783941875654
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schramm, Wolfgang Akkadische Logogramme Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen, 2010 ISBN 9783941875654
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Akkadisch ; Logogramm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Göttingen :Univ.-Verl.,
    Show associated volumes
    UID:
    almafu_BV036763752
    Format: IX, 172 S.
    Edition: 2. rev. Aufl.
    ISBN: 978-3-941875-65-4
    Series Statement: Göttinger Beiträge zum Alten Orient 5
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Akkadisch ; Deutsch ; Logogramm ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Harrassowitz Verlag
    UID:
    gbv_1917348762
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783447392563 , 3447392568
    Series Statement: Leipziger Altorientalistische Studien v.14
    Note: Description based upon print version of record , Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Leipzig, 2020 , 3.3.2.11 Präpalataler stimmhafter Frikativ: /j , Includes bibliographical references (pages 269-293) and indexes , Cover -- Titelseiten -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnisse -- Bibliographische Abkürzungen -- Königsnamen -- Orts-, Archiv- und Dossiernamen -- Weitere Abkürzungen -- Vorwort und Danksagung -- 1. Einleitung und Vorbetrachtungen -- 1.1 Zentrale Fragestellungen -- 1.2 Zum Begriff "Frühaltbabylonisch" -- 1.3 Forschungsgeschichte -- 1.4 Frühe akkadische Sprachgeschichte -- 1.5 Zusammenstellung und Begrenzung des Korpus -- 1.5.1 Datierungs- und Lokalisierungskriterien -- 1.5.2 Textsorten -- 2. Korpus -- 2.1 Zagrosregion: Lullubum und Simurrum , 2.2 Ešnunna (Tell Asmar) -- 2.3 Hamrīnregion -- 2.3.1 Tell Haddad und Tell es-Sib = Mê-Turān/Turran -- 2.3.2 Tell Yelkhi -- 2.3.3 Tell es-Suleimah -- 2.4 Diyalaregion südwestlich Ešnunnas -- 2.4.1 Tell Ḫafāğī = Tutub -- 2.4.2 Tell Iščāli = Nērebtum -- 2.4.3 Tell Ḥarmal = Šaduppûm -- 2.4.4 Tell ed-Ḍibāʻi = Uzarlulu/Zaralulu -- 2.4.5 Šadlaš -- 2.4.6 Diniktum -- 2.4.7 Nūr-Šamaš Archiv -- 2.4.8 Staatsverträge -- 2.4.9 Texte ohne Herkunftsangabe -- 2.5 Malgium (Tell Yassir) -- 2.6 Dēr (Tell el-Aqar) -- 2.7 Babylon -- 2.8 Sippar -- 2.8.1 Grabungs- und Forschungsüberblick -- 2.8.2 Historischer Abriss , 2.8.3 Texte -- 2.9 Dilbat (Tell Deylem) -- 2.10 Marad und Kazallu -- 2.11 Kiš und die Mananāja-Dynastie -- 2.11.1 Kiš -- 2.11.2 "Mananāja" Texte -- 2.12 Kisurra -- 2.13 Nippur -- 2.14 Tell Waresh2 -- 2.15 Isin -- 2.16 Larsa -- 2.17 Lagaš und Girsu -- 2.17.1 Lu-igisa Dossier -- 2.18 Uruk -- 2.19 Ur -- 2.20 Syrien und Iran -- 2.21 Zusammenfassung -- 3. Orthographie und Phonologie -- 3.1 Forschungsstand -- 3.2 Logogramme und Orthogramme -- 3.3 Phoneme und ihre Repräsentation im Syllabar -- 3.3.1 Vokale -- 3.3.1.1 /a/, /ā/ -- 3.3.1.2 /i/, /ī/ -- 3.3.1.3 /e/, /ē , 3.3.1.4 Zur Unterscheidung von /i/ und /e/ in KV- und VK-Zeichen -- 3.3.1.5 /u/, /ū/ -- 3.3.1.6 Vokalelision -- 3.3.1.7 Vokalkontraktion -- 3.3.2 Konsonanten -- 3.3.2.1 Gebrauch der KVK-Zeichen -- 3.3.2.2 Bilabiale Verschlusslaute: /b/ und /p/ -- 3.3.2.2.1 Spirantisierung der bilabialen Verschlusslaute -- 3.3.2.2.2 Assimilation von /b/ an /m/ -- 3.3.2.3 Bilabialer stimmhafter Nasal: /m/ -- 3.3.2.3.1 /m/ 〉 /w/ -- 3.3.2.3.2 Assimilation -- 3.3.2.3.3 Mimation -- 3.3.2.4 Bilabialer Frikativ: /w/ -- 3.3.2.5 Dentale: /d/, /t/ und /ṭ/ -- 3.3.2.5.1 Assimilation und Dissimilation , 3.3.2.6 Dentaler stimmhafter Nasal: /n/ -- 3.3.2.6.1 Assimilation -- 3.3.2.6.2 Nasalierung (Geminantendissimilation) -- 3.3.2.6.3 Nunation -- 3.3.2.7 Sibilanten: /s/, /ṣ/ und /z/ -- 3.3.2.7.1 Wiedergabe von /s/ -- 3.3.2.7.2 Assimilation von Dental, Affrikaten und /š/ an /š/ -- 3.3.2.7.3 Wiedergabe von /ṣ/ -- 3.3.2.8 Alveolarer Lateral: /š/ -- 3.3.2.8.1 NÍG und ŠÀ -- 3.3.2.8.2 IGI und SI für /ši/ in Ešnunna -- 3.3.2.8.3 AŠ und ÁŠ -- 3.3.2.8.4 Deaffrizierung vor Dentalen -- 3.3.2.9 Dentaler stimmhafter Vibrant: /r/ -- 3.3.2.10 Alveolarer stimmhafter Lateral: /l
    Additional Edition: ISBN 3447118067
    Additional Edition: ISBN 9783447118064
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Wende, Janine Frühaltbabylonische Grammatik Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, c2022 ISBN 9783447118064
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean akkadische logogramms?
Did you mean akkadischen logogramme?
Did you mean akkadische logogrammes?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages